zum Hauptinhalt

In Deutschland sind zurzeit noch 17 Atomkraftwerke am Netz. Nach dem von Rot-Grün im Jahr 2000 mit der Energiewirtschaft beschlossenen Atomausstieg sollten die Werke nach der Produktion einer festen Strommenge abgeschaltet werden.

Angesichts steigender Temperaturen zieht Lehmanns Buchhandlung auf den Hof unter freien Himmel. Beim großen Lese-Open-Air kommen Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten.

Eine riesige Ratte hockt auf einem Haufen Käse – auch so kann das Schlaraffenland aussehen. „Das Loch im Paradies“ heißt die Arbeit des Italieners Gianni Schiumarini, die am Freitag beim Sandskulpturenfestival am Hauptbahnhof mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde.

Die Live-Auftritte von Daft Punk sind in etwa so rar wie heutzutage Musikvideos auf MTV: Nur alle paar Jahre hat man mal das Glück, das galaktische Duo auf einer Bühne zu erleben. Nach längerer Pause gastierten sie 2006 als Headliner beim kalifornischen Coachella-Festival, in der Pariser Riesenhalle von Bercy, und nun ist es endlich an der Zeit für zwei Konzerte in Deutschland.

Wimbledon - Der erste Gratulant ist ein alter Bekannter. Nick Bollettieri fällt Thomas Haas freudig um den Hals, drückt ihn an sich, wie ein Vater seinen lang vermissten Sohn.

Von Petra Philippsen

Dresden/Leipzig - Nach wochenlangem Schweigen hat sich erstmals auch die sächsische SPD in der Korruptionsaffäre des Landes zu Wort gemeldet. Der kleine Koalitionspartner fordert „Aufklärung ohne Ansehen von Personen und Parteien“ und will Licht bringen in das Netzwerk von Politik, Justiz und organisierter Kriminalität.

Von Sabine Beikler

Viel ist die Rede vom neuen Mann, von neuen Vätern, die sich um Haushalt und Familie kümmern, aber wo lernt man das eigentlich? Es gibt Psychotherapeuten, die bieten „Väterschulen“ an.

Von Stephan Wiehler

Christiane Meixner lässt sich vom Glanz der Bilder verwirren

Von Christiane Meixner

Nun ist sie hoch dekoriert: Barbra Streisand, Entertainerin und gestern in Berlin erwarteter Superstar, ist von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy mit dem Orden der Ehrenlegion geehrt worden. Die Zeremonie fand am Donnerstag im Pariser Elysée-Palast statt, bei der unter anderen Alain Delon und Charles Aznavour zugegen waren.

Das 2005 von Rot-Grün verabschiedete Einwanderungsrecht unterscheidet drei Gruppen von Zuwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt. Die erste Gruppe besteht aus den Hochqualifizierten: Darunter fallen Wissenschaftler, Lehrpersonal, hochgradig Spezialisierte und leitende Angestellte.

Potsdam - Das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Brandenburg soll mit Hilfe eines neuen Bundesprogramms ausgebaut werden. Um einem weiteren Erstarken rechtsextremistischer Kräfte wirksam begegnen zu können, seien mehr Anstrengungen nötig, sagte der Koordinator des Handlungskonzepts „Tolerantes Brandenburg“, Burkhard Jungkamp, am Freitag.

Neuer Kurator des Hauptstadtkulturfonds für den Zeitraum 2008-2010 wird der scheidende Intendant des Deutschen Theaters, Bernd Wilms. Der bisherige Amtsinhaber Elmar Weingarten wechelt zum Tonhalle-Orchester Zürich.

Miroslav Klose und der FC Bayern? Dieser Flirt schien beendet, als der Nationalspieler im vergangenen Jahr seinen Vertrag beim Sportartikelhersteller Nike bis 2010 verlängerte.

Der Eigentümer des Hotels Sol Mélia in der Friedrichstraße ist am Freitag in einem Eilantrag daran gescheitert, den Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite – auf dem sogenannten Spreedreieck – sofort zu stoppen. Das Verwaltungsgericht lehnte es ab, die Pläne zu kippen.

„Man muss sich in der Szene ein wenig abgrenzen“, sagt Gagfah-Chef Burkhard Drescher. Seit das ehemalige Staatsunternehmen 2004 von einem Finanzinvestor übernommen wurde, gehört es zu den Firmen, die nicht nur Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) gerne als „Heuschrecken“ bezeichnet.

Berlin - Der Dax ist am Freitag nach positiv aufgenommenen US- Konjunkturdaten über die Marke von 8000 Punkten gestiegen. Bis zum Handelsschluss legte der Leitindex um 1,1 Prozent auf 8007 Zähler zu.

Für „Bild“ und ihr türkisches Pendant „Hürriyet“ war es ein Erfolg, doch die Umstände werfen Fragen auf. In den Blättern erschien am Dienstag ein Interview mit Marco W.

Kracht

Die ARD schickt drei Krimiserien in einen Wettbewerb um einen Sendeplatz. Das erfolgreichste Format wird dann fortgesetzt.

Anders

Der Berliner Schriftsteller Richard Anders erhält den F.-C.-Weiskopf-Preis. Für seine Sprache „aus begnadetem, gebändigtem Allerleirausch und einer filigranen Vorstellungskühnheit."

Schumacher

Zwischen Sabotagen, Intrigen und Explosionen: Bei Ferrari läuft momentan nichts so, wie es soll.

Von Karin Sturm

Die angekündigte Offensive der Polizei gegen Drogenhandel im Nahverkehr startet. Die Beamten sollen vor allem die Hintermänner fassen.

Von Jörn Hasselmann
Haas

Trotz quälender Schmerzen erreichte Thomas Haas erstmals das Achtelfinale in Wimbledon. Während der Partie sah es so aus, als würde er gegen den Russen Dimitri Tursunow ausscheiden.

Von
  • Andreas Bellinger
  • Wolfgang Müller

   Empfehlung der ÄrzteKrankenhaus (1)Anzahl der Operationen (2)Zertifikat (3)Basierend auf 323 Empfehlungen von 198 niedergelas- senen Ärzten (4)Bundeswehrkrankenhaus*107KTQ5,0%Charité Benjamin Franklin315-12,4%Charité Mitte70-5,9%Charité Virchow Klinikum202-6,5%DRK Kliniken Berlin Westend25JCI3,7%Ev. Waldkrankenhaus Spandau125KTQ4,0%Havelklinik79-4,3%Helios-Klinikum Buch114-3,7%Helios-Klinikum Emil von Behring37-1,5%Immanuel-Krankenhaus25EFQM2,8%Maria Heimsuchung Caritas Klinik Pankow154ISO4,6%Park-Klinik Weißensee22KTQ2,5%Schlosspark-Klinik292KTQ7,1%St.