zum Hauptinhalt

Noch zwei Wochen bis zu den Kommunalwahlen in Brandenburg: Die Erfolgsaussichten werden bei SPD und Linken als gut eingestuft. Für ein gutes Ergebnis der CDU gibt es nur wenige Hinweise.

Golßen - Die nach Unternehmensangaben modernste Produktionsstätte von Fischfutter in Europa ist am Montag in Golßen bei Lübben offiziell in Betrieb genommen worden. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) würdigte den „ökologischen Anspruch“ der Emsland-Aller Aqua GmbH.

Wie kann ich mein Kind ummelden? Mit einem Antrag auf Umschulung – am besten, wenn die Wunschschule anstelle der Einzugsschule schon gefunden ist.

Siemens

Spatenstich für die neue Siemens-Halle zur Fertigung von Turbinenschaufeln. In Moabit entstehen 200 neue Arbeitsplätze. Das Unternehmen sucht verstärkt Ingenieure und Facharbeiter.

Von Kevin P. Hoffmann
Zenit St. Petersburg

CFR Cluj, Anorthosis Famagusta oder Bate Borissow - selten waren so viele Exotenvereine in der Champions League vertreten wie in diesem Jahr – inzwischen drängt auch an der Peripherie Europas genügend Geld in den Fußball.

Von
  • Frank Hellmann
  • Stefan Hermanns
Eisbären

Im Spitzenspiel der DEL haben die Eisbären den Tabellenzweiten Augsburg deklassiert. Warum der Berliner Eishockeyklub die Konkurrenz dominiert.

Von Claus Vetter
Favre

Im Uefa-Cup empfängt Hertha heute St. Patrick’s aus Dublin und ganz wenige Zuschauer aus Berlin. Liegt es an den Leistungen oder an den Gegnern?

Von Michael Rosentritt

Die olympische Flamme hielt sie beim Fackellauf vor den Olympischen Spielen durch Paris so fest umschlungen auf dem Arm wie ein Baby. Jetzt umklammert sie das Mikrofon für die Übertragungen des chinesischen Fernsehsenders CCTV in der Mixed Zone der Leichtathletik-Wettbewerbe.

Es ist ein schmaler Grat zwischen künstlerischer Autonomie und organisatorischer Gemeinschaft, auf dem die vier Ensembles der Rundfunkorchester und -chöre GmbH (ROC) Berlin auch in der Spielzeit 2008/9 balancieren müssen. Die Dachorganisation, die das Deutsche Symphonie-Orchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester, der Rundfunkchor und der RIAS Kammerchor seit 1994 vereint, stellt neben den Auftritten der einzelnen Ensembles drei gemeinsame Projekte heraus.

Die Turbulenzen in den USA um Lehman fanden auch an den deutschen Börsen ihren Niederschlag. Die Anleger zeigten sich stark verunsichert und neigten zu Verkäufen.

Ich befinde mich derzeit auf Landgang, so bezeichnet man laut Lexikon die „Anpassung von aquatischen Lebewesen an eine terrestrische Lebensweise“. Dieser heikle Prozess wurde durch einen Besuch in Venedig in Gang gesetzt, das Tolle an der Stadt ist ja, dass man als Tourist hinfährt und als Seemann zurückkehrt: der Boden schwankt selbst bei der Landung in Berlin-Tegel noch und man wünscht sich, geradewegs in der Regenrinne zurück nach Venedig zu segeln.

Von Verena Friederike Hasel

Natürlich, die Evolution des Menschen wäre auch ohne Rockopern und Prog-Konzeptalben in gedeihlichen Bahnen verlaufen. Zwar hat Emmylou Harris diesem Œuvre eine der ganz wenigen Country-Opern geschenkt.

Die Finanzbranche ist an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers stürzte die internationalen Börsen in einen Taumel. Minütlich flackerten neue Hiobsbotschaften über die Ticker. Eine Chronologie des "Schwarzen Montag".

Die Roma sind das ärmste, am wenigsten gebildete, am häufigsten von Sozialhilfe abhängige Volk Europas. Nun beraten Regierungen, EU-Kommission und Organisationen in Brüssel über Hilfen.

Von Thomas Gack
Streik

3000 Angestellte des öffentlichen Dienstes demonstrierten am Montag wieder für mehr Geld. Die Fronten scheinen indes verhärtet. Während die Gewerkschaften auf ihrer Forderung von 2,9 Prozent Lohn beharren lehnt der senat weitere Verhandlung ab.

Sebastian_Vettel

Der Toro-Rosso-Fahrer Sebastian Vettel ist in der Formel 1 der Mann der Stunde. Nach seinem Überraschungssieg in Monza trauen Motorsport dem 21-Jährigen einiges zu. Der Vielgelobte bleibt bescheiden – er will sich weiter entwickeln.

Von Karin Sturm
Vesuv_Neapel

Der Vesuv gilt als einer der bestüberwachten Vulkane der Welt. Unter den Forschern, die sich mit ihm befassen, macht sich in letzter Zeit jedoch Unruhe breit. Sie sind sich sicher: Der Vulkan über Neapel wird wieder ausbrechen – doch keiner weiß, wann und wie heftig.

Von Ralf Nestler

Saisonstart am Burgtheater: Martin Kušej inszeniert den "Weibsteufel": Eine blutige Dreiecksgeschichte, orientiert an den Ehehöllenspezialisten Ibsen und Strindberg.

Nach langen Debatten schickt die Europäische Union nun doch ein Beobachterkontingent nch Georgien. Deutschland beteiligt sich mit Polizisten und zivilen Fachleuten. Schwierigkeiten gibt es schon im Vorfeld der Mission. Moskau verweigert den Beobachtern den Zugang nach Südossetien und Abchasien.

Von
  • Thomas Gack
  • Claudia von Salzen