zum Hauptinhalt
Tempelhof

Nur noch 30 Tage bis zur Schließung des Flughafens Tempelhof. Danach wird das Flugfeld zum städtebaulichen Versuchslabor. Wir begleiten den Countdown für Tempelhof mit einer Serie.

Von Matthias Oloew

Urlaub nehmen, Bands entdecken: In einer Woche beginnt die Popkomm Drei Tage lang macht sie Berlin zur internationalen Musikmetropole

Von Jan Oberländer

Nach acht Auswärts-Niederlagen in der Champions League will Werder Bremen in Mailand endlich wieder punkten. Sportchef Klaus Allofs blickt optimistisch in die Partie.

Von Frank Hellmann

Dagmar Vogt tupfte sich in ihrer Dankesrede die Augen ab und gab zu, sie sei „zu Tränen gerührt“: Am vorigen Wochenende hatte eine Jury die Gründerin der Solartechnikfirma ib vogt GmbH zur „Berliner Unternehmerin des Jahres 2008/2009“ gekürt. Eigentlich habe sie erwartet, dass eine der anderen zwei Finalistinnen gewinnt, sagte Vogt.

Von Cay Dobberke

Das Spiegelzelt steht wieder stark da am Hauptbahnhof, die Show kann beginnen. Hans-Peter Wodarz hat sein „Palazzo“ von 2007 überarbeitet und gestrafft – doch am grundsätzlichen Konzept wurde nur wenig geändert.

So viele Fluggäste landeten im Jahr 1973 in Tempelhof, so viele wie nie zuvor und nie wieder danach. Diese Menge an Passagieren konnte Schönefeld erst im Jahr 2005 abfertigen.

Berlin - Mit ungewöhnlichen diplomatischen Mitteln versucht Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) die transatlantische Zusammenarbeit auf dem Feld der Klima- und Energiepolitik zu stärken. Beim Speed-Dating suchen gewöhnlich einsame Großstadtsingles nach einem Partner.

Von Hans Monath

INTERNETSTART-UPS Der Begriff steht für junge Unternehmen, deren spezielles Geschäftsmodell die Online- Vermarktung ist – im Unterschied zu Firmen, die konventionellen Handel betreiben und sich auf ihren Internetseiten nur zusätzlich darstellen. Für die neuartigen Dienste wird manchmal auch das Mobiltelefonnetz genutzt.

Als in Berlin-Buch wohnender Schüler musste ich früher oft am S-Bahnhof Schönhauser umsteigen und auf die Straßenbahn ins Zentrum warten, wenn ich zum Theater wollte. Die Linien, die jahrzehntelang 22, 46 und 49 hießen, sind inzwischen umbenannt worden.

Horst Seehofer soll die CSU retten – doch ein Austausch von Gesichtern allein reicht nicht

Von Robert Birnbaum

Im echten Theater ist eine gelungene Generalprobe mit Beifall gefürchtet, weil dies Unglück für die Premiere bringen soll. Im hessischen Polittheater feiern sich dessen ungeachtet SPD, Grüne und Linke dafür, dass die Probeabstimmungen für die Koch-Sturz-Aufführung auf der Bühne des Wiesbadener Landtags gelungen sind.

Frauenfußball_WM

Die Austragungsorte der Frauenfußball-WM 2011 stehen fest – Bielefeld und Magdeburg fallen durch, Sinsheim und Dresden sind dabei.

Von Frank Bachner

Mehr Fälle von Verwahrlosung werden gemeldet Bezirke können Folgekosten nicht schultern

Von Sigrid Kneist

heute-journal, ZDF; Tagesthemen, ARD. Nachrichtenredaktionen kommen ohnehin selten zum Durchatmen, aber an solchen ereignisreichen Tagen wie am Montag machen Planungen und Konferenzen besonders viel Spaß.

Bei Was verbindet uns befindet sich der Zuschauer allein in einem Raum, verschiedene Installationen, Filme und Performances finden nur für ihn statt. Den zu erlebenden Theatertext wählt er selbst und bestimmt so, wie es weitergeht.

Hamburgs Grünen-Umweltsenatorin hat Moorburg genehmigt – jetzt muss sie die Basis beruhigen

Der Text des Stimmzettels, der am Dienstag den Fraktionen von SPD, Grünen und Linkspartei in Hessen vorgelegt wurde, lautete: „Ich bin bereit, Andrea Ypsilanti in geheimer Wahl zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Koalition zu wählen und ihrem Kabinett das Vertrauen auszusprechen. Voraussetzung hierfür ist für SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Zustimmung der jeweiligen Parteigremien zu einem Koalitionsvertrag und eine verbindliche, schriftlich niedergelegte Unterstützung durch die Partei Die Linke.

Angefeindeter Extremismusexperte der Polizei in Sachsen-Anhalt wechselt nach Berlin

Von Frank Jansen

Neben einem Privatmuseum soll auch die staatliche Kunsthalle hier entstehen Senat verspricht sich einen Schub für die neuen Stadtviertel am Hauptbahnhof

Von Matthias Oloew

Die Volleyballer des SCC starten heute gegen Aufsteiger Rottenburg in die neue Bundesliga-Saison - mit großen Ambitionen.

Von Karsten Doneck, dpa

Charlotte Roche ist zurück – diesmal geht es nicht um Frauenkörper, sondern um Berufserfahrungen

Von Hannes Heine
Hertha-Dublin

Beim Rückspiel in Dublin konnte Herthas Stürmer Marko Pantalic nicht mitspielen. Gereicht hat es trotzdem noch. Mit einem 0:0 und viel Glück rettet sich Hertha in die Gruppenphase des Uefa-Cups.

Hypo_Bank

Nach der Rettung der Hypo Real Estate sollen vier Tochtergesellschaften als Sicherheit an die Kreditgeber verpfändet werden. Die Opposition kritisiert, der Steuerzahler dürfe nicht für die Fehler der Regierungen aufkommen.

Am Ende ging dann alles ganz schnell, und das mag dann wohl als gutes Zeichen gelten, weil dieses Ende ja auch ein Anfang ist. Nach gerade mal zweistündiger Sitzung des ÖVP-Parteivorstands hatte Wilhelm Molterer die Konsequenzen aus dem Wahldebakel von Sonntag gezogen und sein Amt niedergelegt.