zum Hauptinhalt

Seit dieser Woche denkt Hertha BSC nun auch öffentlich darüber nach, das Olympiastadion nach Auslaufen des Mietvertrags 2017 zu verlassen und in ein eigenes Stadion zu ziehen. Sportfunktionäre haben jedoch andere Sorgen.

Von Friedhard Teuffel

Kassel - Arbeitslose müssen ihre Kontoauszüge vorlegen, um Hartz-IV-Leistungen bekommen zu können. Tun sie das nicht, darf ihnen das Arbeitslosengeld II wegen fehlender Mitwirkung gestrichen werden.

Hannover - Nach vier Spieltagen drohte der Deutschen Eishockey-Liga Eintönigkeit an der Tabellenspitze. Zu übermächtig schien der Meister aus Berlin zu sein, erst recht nach dem 11:0 vom Sonntag gegen Augsburg.

Von Claus Vetter

In der Grundschule am Humboldthain hat der Schulalltag Töne - nicht nur für Superstars. Kinder haben mehr Musikunterricht, lernen ein Instrument und spielen im Orchester.

Von Daniela Martens

NachbarrechtAuch die Attrappe einer Überwachungskamera betrifft das allgemeine Persönlichkeitsrecht eines Wohnungsmieters. Die Mieter und ihre Besucher seien einer Androhung der ständigen Überwachung im Haupteingangsbereich und damit einem „permanenten Überwachungsdruck“ ausgesetzt, befand das Amtsgericht Berlin-Lichtenberg – verbunden mit der täuschend ähnlichen Nachbildung einer Kamera.

Kaum eine Schulwoche in Berlin vergeht ohne Theater- oder Musicalpremieren. Meist stehen hinter den Inszenierungen einzelne schauspielbegeisterte Lehrer, manchmal hat sich aber auch ein Großteil des Kollegiums dem Theater verschrieben.

An der Regenbogen-Grundschule lernen Kinder von der ersten Klasse an Französisch. Auch in Sachkunde und im Musikunterricht. Und manche beherrschen sogar drei Sprachen.

Von Daniela Martens

Grundschulen mit Musikbetonung sind über das gesamte Berliner Stadtgebiet verteilt, oft allerdings mit voller Absicht an sozialen Brennpunkten eingerichtet worden. Teilweise kooperieren die Grundschulen mit den bezirklichen Musikschulen.

Anwohner und Bahn streiten weiter über nächtliche Bauarbeiten – aber sie reden jetzt miteinander

Von Werner Kurzlechner

Der umstrittene CDU-Landeschef Ingo Schmitt hat in Charlottenburg-Wilmersdorf die Nominierung für die Bundestagswahl gewonnen. Sein Gegenkandidat Christoph Wegener kam nur auf 14 Stimmen.

Von Werner van Bebber

Eine Frau ist am Ende. "Ich kann nicht mehr“, schluchzte Magdalena B. gestern im Prozess gegen ihren Ehemann. Nachdem sie sich getrennt hatte, wurde Hans-Dieter B. (47) laut Anklage erst zum Stalker – und dann fast zum Mörder.

Von Sabine Beikler

Durch spartanische Lebensweise ist Triathlet Jan Frodeno Olympiasieger geworden – dafür genießt er seinen Erfolg jetzt umso mehr

Von Friedhard Teuffel

In den Schlafzimmern der Deutschen scheint es ziemlich langweilig zu sein – zumindest nach der Umfrage, die der Privatsender Pro 7 für seine fünfteilige Reihe „Sexreport 2008“ erhoben hat. Danach haben die Deutschen im Jahr durchschnittlich 139-mal Sex, fast zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen wünschen sich aber mehr Abwechselung im Bett und gehen deshalb teilweise fremd.

Mit zweistelligen Zuwächsen haben die zuletzt gebeutelten Bankaktien am Freitag auf die Pläne der US-Regierung reagiert, eine Auffanglösung für angeschlagene Finanzinstitute anzubieten. Die Commerzbank machte einen Sprung von bis zu 25 Prozent.

In diesem Jahr waren zwei Stars im Olympiastadion: Der eine, Mario Barth, alberte fröhlich herum, die andere, Sängerin Madonna, tanzte wenige Tage später knapp zwei Stunden lang zu lauten Bässen und einer spektakulären Lichtshow durch die WM-Arena. Nun steht das nächste Konzert fest: Im Sommer 2009 wird die Band Depeche Mode aus London anreisen und im Olympiastadion auftreten.

Kinder ausländischer Eltern, die in Deutschland geboren sind, sollen künftig auch als Erwachsene ihre doppelte Staatsbürgerschaft behalten können. Das will der rot-rote Senat erreichen. Berlin hat deshalb gemeinsam mit Bremen eine Gesetzesinitiative in den Bundesrat eingebracht.