zum Hauptinhalt

Die Anteil der von Lehrbeauftragten erbrachten Lehre ist in Berlin sehr unterschiedlich: An der Humboldt-Universität beträgt er 13 Prozent, an der Technischen Universität 17 Prozent. Wesentlich höher ist er an den Fachhochschulen: An der HTW liegt er beispielsweise bei 47 Prozent, an der Alice-Salomon-Hochschule bei 48 Prozent.

Das Breslauer Stadion für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wird erst ein halbes Jahr später fertig als geplant. Die Uefa hat deshalb schon Krakau als Ersatz-Spielort auf dem Plan.

Du läufst, läufst und läufstund läufstund atmest schneller und schnellerund kämpfst und kämpfstum jeden Meter,den deine Füße bezwingen.Und ihr lauft und lauftimmer im Blick, wer ist schneller.

321238_0_488d6786.jpg

In ihrem neuen Gedichtband „Falsche Freunde“ spielt die Dichterin Uljana Wolf mit den Fallstricken der Sprache und schreibt über Übersetzungsprobleme und Hollywood-Diven.

Von Ulrich Rüdenauer
321239_0_bc57998a.jpg

Ein malerischer Quantensprung im 15. Jahrhundert: Die Berliner Gemäldegalerie präsentiert ihre altniederländische Malerei neu.

Von Simone Reber
321237_0_b6b7b56e.jpg

Lyrikmeile auf der Prinzenallee: Seit fünf Jahren bastelt die Berliner Kolonie Wedding ein Künstler-Netzwerk im Kiez. Entstanden sind kleine Kunstinseln wie der Poesie-Laden "Wortwedding".

Von Anna Pataczek
321245_0_d035288e.jpg

Den Finanzinstituten, allen voran der Deutschen Bank, geht es besser. Vorbei ist die Krise der Branche nicht.

Von Rolf Obertreis
321241_0_fc0d0e76.jpg

Einen Abend mit Freunden ohne Alkohol findet Paula, 14, langweilig. Sie ist lieber cool als nüchtern

Von Hadija Haruna
321242_0_f4e4b5b8.jpg

Das Duo Bartko/Kluge beugt sich den dänischen Siegern erst nach einem packenden Finale. Am Ende fehlen ganze 50 Meter zum Triumph beim 99. Berliner Sechstagerennen.

Auch im Krisenjahr 2009 hat sich der Boom in der Windenergiebranche fortgesetzt. In allen drei wichtigen Märkten – Asien, Nordamerika und Europa – wurden erstmals jeweils mehr als zehn Gigawatt neue Leistung installiert, wie der Welt-Windrat GWEC am Mittwoch in Brüssel mitteilte.

Ferdinand Piëch will ganz nach oben. Hoffentlich fliegt er beim Überholen von Toyota nicht aus der Kurve.

Von Alfons Frese

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat hat nach dem Auftauchen einer Daten-CD über Steuerflüchtlinge den deutschen Besitzern von Schweizer Geheimkonten geraten, sich selbst bei den Finanzämter zu melden. Wie geht das?

Michael Schumachers Testfahrten in Valencia sind am Mittwoch durch einen Hydraulikschaden am Silberpfeil vorzeitig beendet worden. Der Rekord-Weltmeister der Formel 1 musste seinen Mercedes eine Stunde vor Ende der Testsession in die Box fahren.

Ein Marokkaner, der seine französische Ehefrau zum Tragen der Burka zwingt, darf nicht Franzose werden. Es ist das erste Mal, dass die französische Regierung den Einbürgerungsantrag eines Mannes wegen des seiner Frau auferlegten Zwangs zur Verschleierung abweist.

Von Hans-Hagen Bremer
321269_3_xio-fcmsimage-20100203220234-006006-4b69e46a05f91.heprodimagesfotos826201002042vm4.jpg

Eingeschneit auf Hiddensee: Jetzt ist die Bundeswehr im Einsatz, um Urlauber aufs Festland zu bringen und Bewohner zu versorgen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die neue Afghanistan-Strategie des Westens ähnelt auf verblüffende Weise der alten

Von Moritz Schuller

Joachim Liebler kommt für Frank Lüdecke als Tagesspiegel-Geschäftsführer. Auch beim "Handelsblatt", das wie der Tagesspiegel zur Verlagsgruppe Dieter von Holtzbrinck Medien gehört, gibt es einen Personalwechsel. Hier folgt Gabor Steingart als Chefredakteur auf Bernd Ziesemer.

Was Merkel und Schwarz-Gelb von Hamburgs Bürgermeister Beust lernen können

Von Armin Lehmann

Sie feiert das Leben – auch wenn es Karen Mukupa einen schweren Weg vorgezeichnet hat. Die Sängerin wurde in Zambia geboren und zog in den 90er Jahren nach Dänemark, wo sie ihre musikalische und Lebenspartnerin Natasja kennenlernte.

Fast täglich wird weltweit ein neues Festival gegründet: Silvia Hallensleben empfiehlt Festivals vor der Berlinale.

Von Silvia Hallensleben
321247_0_52d26e78.jpg

Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner schlägt den Hochschulen Preise für Leistungen im Rahmen der neuen Hochschulfinanzierung vor: 13 000 Euro für einen Jura-Studenten, 25 000 Euro für Migranten, die ein Lehramtsstudium aufnehmen.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Die Revolution wird in der Volksbühne ja regelmäßig ausgerufen. Diesmal besetzt Gob Squad die unheiligen Hallen zwecks umstürzlerischer Aktionen.

Bushido

Alles nur Pubertät? Aus dem Poesiealbum eines Gernegangsters: die Bushido-Bio "Zeiten ändern dich".

Von Sebastian Handke
321326_0_fe61b533.jpg

„Verdammnis“, der zweite Teil der Larsson-Trilogie, kommt ins Kino. Doch der wahre Krimi tobt woanders: Larssons Familie kämpft um die Rechte an den Bestseller-Trilogie.

Von Christina Tilmann

Nach einer Massendemonstration in Kaliningrad lässt Putin die Gründe für den Unmut untersuchen. Über zehntausend Menschen hatten bei der Demo den Rücktritt des Regierungschefs gefordert.

Von Elke Windisch