zum Hauptinhalt
Fitness-Tracker können die Gesundheit fördern - doch was passiert mit ihren Daten.

Fitness-Tracker fördern die Gesundheit, doch sie bergen auch eine Gefahr: Bei vielen Geräten ist nicht klar, was schließlich aus den Daten wird. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
Kind in Kita

Berliner Kinderkrippen sollen mehr Geld als geplant bekommen - und das schon im Sommer 2016. Das Kitabündnis hatte eine Verdopplung des Personalzuwachses gefordert, die jetzt wohl umgesetzt werden soll.

Von Susanne Vieth-Entus
Da Berlin immer mehr neue Einwohner anzieht, werden vor allem bezahlbare neue Wohnungen gebraucht.

Schon in vier Jahren könnten in Berlin vier Millionen Menschen leben. Die Stadt wächst damit deutlich schneller als gedacht, das liegt auch an dem starken Flüchtlingszustrom.

Von
  • Thomas Loy
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Linke) betonte, dass es trotz höherer Kosten für Flüchtlinge keine Einschnitte bei den politischen Schwerpunkten von Rot-Rot geben werde.

In den kommenden Jahren rechnet Brandenburgs Landesregierung mit der Ankunft Tausender weiterer Asylbewerber. Bei der Haushaltsplanung will die Landesregierung keine größeren Abstriche machen, Finanzminister Christian Görke (Linke) fordert aber mehr Unterstützung vom Bund.

Von Alexander Riedel
Jetzt wird geliefert. Amazon-Video-Deutschland-Chef Christoph Schneider (rechts) verpflichet Matthias Schweighöfer als Hauptdarsteller und Regisseur. Foto: dpa

„Wanted“: Matthias Schweighöfer spielt, inszeniert und produziert für den Video-Streamingdienst Amazon eine Serie Made in Germany.

Von Joachim Huber
Die polnische Regierungschefin Beata Szydlo und ihr britischer Amtskollege David Cameron bei ihrem Treffen in Warschau am vergangenen Freitag.

Die polnische Regierung will bei der Diskussion über eine EU-Reform keine Lösung akzeptieren, die die Privilegien von in Großbritannien lebenden und arbeitenden Polen schwächt. Das wird bei den laufenden Verhandlungen zwischen dem britischen Premier David Cameron und seinen EU-Partnern deutlich. EurActiv Polen berichtet.

Fitness-Armbänder können Herzfrequenz, Kalorienverbrauch oder Schrittzahl messen. Fast jeder dritte Deutsche nutzt inzwischen solche "Wearables".

Immer mehr Deutsche nutzen Fitnesstracker, um zu verfolgen, wie gesund sie sind. An den Daten sind vor allem Versicherer interessiert, Verbraucherschützer fürchten die Benachteiligung alter und kranker Menschen.

Von Sonja Álvarez
Hin und Her: Soll der Rundfunkbeitag sinken, und wenn ja, um wieviel?

Sachsen-Anhalt ist für die Senkung des Rundfunkbeitrages, Sachsen dagegen. Doch nicht nur diese beiden Bundesländer tun sich schwer damit, mit einer Stimme auf den Expertenvorschlag der Kef zu reagieren.

Von Kurt Sagatz
Jetzt wird geliefert. Amazon-Video-Deutschland-Chef Christoph Schneider (rechts) verpflichet Matthias Schweighöfer als Hauptdarsteller und Regisseur. Foto: dpa

„Wanted“: Matthias Schweighöfer spielt, inszeniert und produziert für den Video-Streamingdienst Amazon eine Serie Made in Germany.

Von Joachim Huber
Sinkt der Rundfunkbeitrag 2017 auf monatlich 17,20 Euro?

Sachsen-Anhalt ist für die Senkung des Rundfunkbeitrages, Sachsen dagegen. Doch nicht nur diese beiden Bundesländer tun sich schwer damit, mit einer Stimme auf den Expertenvorschlag der Kef zu reagieren.

Von Kurt Sagatz
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr österreichischer Amtskollege Werner Faymann.

In Brüssel ist ein Mini-Gipfel zur Aufnahme von Kontingent-Flüchtlingen aus der Türkei im Gespräch. Bei dem Treffen, das vor dem regulären EU-Gipfel in der kommenden Woche stattfinden soll, könnten ein Dutzend Staaten teilnehmen.

Von Albrecht Meier