zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Seit Monaten kämpfen Anwohner im Striewitzweg gegen den im vergangenen Jahr gefassten Planfeststellungsbeschluss für den Bau der Biomalzspange und mehr Lärmschutz für die Anwohner. Nach dem jüngsten Bauausschuss, in dem die Sache noch einmal erörtert worden war, scheint nun aber auch für die Anwohnerinitiative klar: „Am Beschluss ist nicht zu rütteln.

Von Solveig Schuster

Glindow - Zwischen dem Autobahndreieck Werder und der Anschlussstelle Glindow sind auf der A10 am späten Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall drei Menschen verletzt worden. Der 69-jährige Fahrer eines VW Kombi wollte von der rechten Fahrspur auf die mittlere Fahrspur wechseln.

Von Roberto Jurkschat

Mit einer Axt und einem Vorschlaghammer sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in einen Büroraum des Wolkenberg-Gymnasiums eingebrochen. Nachdem um kurz vor drei Uhr der Alarm ausgelöst worden war, kamen der Schulleiter und ein Wachschutzmitarbeiter ins Schulgebäude.

Von Roberto Jurkschat

Auto gestohlenBabelsberg - Von einem frei zugänglichen Mieterparkplatz im Patrizierweg ist in der Nacht zu Mittwoch ein Toyota Yaris Hybrid gestohlen worden. Die Polizei hat das rote Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen P-DA 975 zur Fahndung ausgeschrieben.

Von Roberto Jurkschat

Die ersten beiden Gewinner des Brandenburger Kinderrechts-Filmfestivals stehen fest. Die Kleinmachnower „Grundschule auf dem Seeberg“ und die „Europaschule am Gutspark“ aus Falkensee wurden am Dienstag, dem ersten Tag des Festivals, in Potsdam gekürt.

Das Potsdamer Verwaltungsgericht schlägt Alarm: Weil es immer mehr Klagen gibt und Personal fehle, sei das Gericht überlastet. „Die Personalausstattung ist in einem Ausmaß prekär, das die dafür politisch verantwortlichen Entscheidungsträger zum Handeln zwingen sollte“, sagte Gerichtspräsident Jan Bodanowitz am Mittwoch.

Eine allzu große Überraschung ist es nicht, dass die Stadt Potsdam angesichts ihrer deutlich nach oben geschraubten Bevölkerungsprognose ein paar Schulen mehr benötigt. Das Neue dabei ist der Umgang damit: Nur wenige Wochen nach der aktualisierten Vorausschau erklärt die neue Bildungsbeigeordnete transparent, was das Bevölkerungswachstum für die Schullandschaft bedeuten wird und man angesichts der langen Vorlaufzeiten nun bereits mit den Planungen beginnen müsse.

Von Henri Kramer

Vor einem halben Jahr kaufte ich mein erstes Paar Laufschuhe. In Potsdams bestem kleinen Sportshop in der Lindenstraße.

Von Steffi Pyanoe

2018 gibt es „Klassik am Weberplatz“ zehn Jahre. Das Collegium Musicum feiert das mit dem Babelsberger Filmorchester

Heute stellt die Potsdamer Autorin Julia Schoch ihren neuen Roman „Schöne Seelen und Komplizen“ in der Villa Quandt vor. Darin bleibt die Autorin ihren Themen treu – und doch ist der Roman radikal anders als das, was sie bisher geschrieben hat

Von Lena Schneider
Architektur, für Kinder erzählt. Arne Winkelmann über Andrea Palladio.

Es war die Zeit des 16. Jahrhunderts: Der Architekt Andrea Palladio ließ die Antike in seinen Bauten wieder aufleben. Das fasziniert auch Kinder.

Von Hella Kaiser