zum Hauptinhalt
Gerade im Meeting?

Ex-Evernote-Chef Phil Libin hat eines der beliebtesten digitalen Tools zur Arbeitsorganisation mitentwickelt. Nun will er Videokonferenzen neu denken – Vorbehalten zum Trotz.

Von Oliver Voß
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

Der Bundesgesundheitsminister will die Folgen von Long Covid und Post Vac untersuchen lassen, um die Versorgung zu verbessern. Experten sollen zudem besser vernetzt werden.

BBC-Sportmoderator Gary Lineker

Ex-Fußballstar Lineker war aufgrund eines regierungskritischen Tweets suspendiert worden. Nach heftiger Kritik reagiert die BBC.

Wer gewinnt den Oscar 2023 als bester Film?

Überraschender waren die Oscar-Nominierungen selten. In der Nacht zu Montag werden die Gewinner verkündet. Drei Experten erklären, welche Filme die größten Chancen haben.

Von
  • Jörg Wunder
  • Andreas Busche
  • Christian Schröder
Die Silicon Valley Bank in Kalifornien

Die auf Start-up-Finanzierung spezialisierte Bank ist geschlossen und steht unter staatlicher Kontrolle. Finanzministerin Yellen betont, dass das US-Bankensystem „wirklich sicher“ sei.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)

Neben strengeren Umweltauflagen soll es in Straßburg auch um die neue Abgasnorm Euro 7 gehen. Zum Treffen sind Vertreter mehrerer EU-Staaten geladen.

Blaulicht an einem Polizeiwagen leuchtet bei Nacht (Archivbild)

Am Sonntagmorgen kam es vor einem Club zu körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen Polizisten angegriffen wurden. Ein Mann soll versucht haben, einem Beamten die Dienstwaffe zu entreißen.

Gestrichen, gestrichen, gestrichen: Das wird auch am Montag wieder die Standardauskunft auf den Anzeigetafeln am BER sein.

Zehntausende Fluggäste sind am Montag von Verspätungen und Ausfällen betroffen. Auch am BER können am Dienstag noch Auswirkungen zu spüren sein.

Wasserdampf zeigt auf aus dem Atomkraftwerk Isar 2.

Nach dem Machtwort des Kanzlers stand er fest: der 15. April als endgültiges Ausstiegsdatum aus der Atomenergie. Doch Union und FDP hoffen noch auf eine Hintertür.

Von Maria Fiedler
Felix Creutzig ist Klimaschutzforscher und stimmt am 26. März mit Ja.

Felix Creutzig forscht am Mercator Research Institute. Im Interview erklärt er, was für Klimaneutralität bis 2030 nötig wäre – und warum er trotz Bauschmerzen mit Ja stimmt.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Jessica Gummersbach
Proteste in New York nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd.

Die Familie George Floyds erhielt vor zwei Jahren 27 Millionen Dollar Schmerzensgeld. Doch die versprochene Polizeireform steht bis heute aus.

Von Juliane Schäuble
Douglas Santos von „Favela Brasil Xpress“ bei der Auslieferung.

Internetbestellungen direkt nach Hause? Für Millionen Menschen in Brasiliens Armenvierteln war das bis vor Kurzem ein ferner Traum. Dann hatte ein junger Favela-Bewohner eine Idee.

Von Bianca Kopsch
Das Universitätsgebäude «Holzlaube» der Freien Universität in der Fabeckstraße.

Nach rätselhaften Funden menschlicher Knochen auf dem Gelände der FU in den vergangenen Jahren sollen diese nun bestattet werden.

Die Potsdamer CDU-Politikerin Saskia Ludwig

Das Rathaus hat angekündigt, in Golm eine Wohnanlage für bedürftige Menschen zu bauen. In diesem Zusammenhang zieht die Landtagsabgeordnete vor Gericht.

Von Henri Kramer
Gary Lineker am 12. März vor seinem Haus

Nach der Suspendierung von Gary Lineker durch die BBC zeigen sich Kollegen solidarisch mit dem Ex-Stürmerstar und TV-Moderator. Das hat Auswirkungen auf Sportsendungen.

Meron Mendel

Meron Mendel beschäftigt die besondere Beziehung seiner Mitbürger zu Israel. Hier spricht er über Versäumnisse der Erinnerungskultur und muslimischen Antisemitismus.

Von Adrian Schulz
Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, kommt vor Beginn der Synodalversammlung zu einer Pressekonferenz.

Das Gesprächsformat zur Erneuerung der katholischen Kirche in Deutschland endete mit Ergebnissen, die deutsche Katholiken erfreuen, aber in Rom auf wenig Gegenliebe treffen.

Von Benjamin Lassiwe
Die frühere Kaserne Krampnitz soll zu einem neuen Stadtteil Potsdams umgestaltet werden.

Für den südlichen Teil von Krampnitz sucht der Entwicklungsträger Investoren. Die Ausschreibung richtet sich an Genossenschaften. Doch es gibt offene Fragen.

Von Marco Zschieck
Man at wooden desk thinking || Modellfreigabe vorhanden

Der Gründerservice der Stadt Potsdam informiert angehende Selbstständige im März kostenfrei über alles Wissenswerte zur Unternehmensgründung.

Von Dominik Lenze
Kein Überflieger gegen den Weltmeister. Nationalspieler Paul Drux beim Wurf.

Vor mehr als 12.000 Fans unterliegt das deutsche Team trotz guter Stimmung dem Weltmeister 21:28, die Verantwortlichen sehen die Sportart insgesamt aber weiter auf dem Weg nach vorn.

Von Carolin Paul
Friedensplan Ukraine

Der Westen muss sich schon jetzt Gedanken über einen Friedensprozess machen. Wie dieser aussehen könnte und von welchen Beispielen der Westen lernen kann.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Ischinger