zum Hauptinhalt
Trennt sich von den Linken: Hans-Jürgen Scharfenberg

Der langjährige Fraktionschef, frühere Oberbürgermeisterkandidat und Stimmengarant vollzieht den Bruch mit seiner Partei. Die reagiert mit Empörung.

Von Henri Kramer
Sandra Hüller

Das Drama „Anatomie eines Falls“ setzt sich beim Europäischen Filmpreis gleich in mehreren Kategorien durch. Auch eine deutsche Schauspielerin bekam eine Trophäe.

Bahn, öffentlicher Dienst, Sozialberufe, Dienstleistungen - derzeit wird in Deutschland viel gestreikt.

Sparmaßnahmen infolge des Haushaltsstreits träfen sozial Schwache deutlich stärker. Die Ampelkoalition muss aufpassen, dass sie die Gesellschaft nicht auseinanderreißt.

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Die IT-Branche leidet, genau wie viele andere, unter dem massiven Fachkräftemangel, sodass es sich lohnen kann, den Quereinstieg zu wagen.

Nahezu jede Branche sucht nach Programmierern. Coding-Bootcamps sollen den Quereinstieg in IT-Jobs erleichtern. So sieht die Ausbildung aus – und das bringt sie.

Von Franziska Telser
Ein Highclass-Hotel von innen.

Fünfsternehotels haben es in Berlin traditionell schwer. Hier erzählt Moritz Lindner von der Onlineplattform „Reisetopia“, warum und verrät, welche deutsche Stadt bei seinen Kunden die beliebteste Destination ist.

Von Joana Nietfeld
Christian Friedel (l-r), Schauspieler, Jonathan Glazer, Regisseur, und Sandra Hüller, Schauspielerin, kommen zur Verleihung des Europäischen Filmpreises. Die Europäische Filmakademie (EFA) vergibt die Auszeichnungen bei einer Gala in der Arena Berlin.

Rund 1000 geladene Gäste aus der Filmwelt sind am Samstagabend in Berlin. Unter den Nominierten für den renommierten Filmpreis sind auch die deutschen Schauspieler Sandra Hüller und Christian Friedel.

Notbremse gegen Lois Openda: Mats Hummels sieht für dieses Foul die Rote Karte.

Rote Karte für Leitwolf Mats Hummels, Niederlage gegen Leipzig. Beim BVB bleibt die erhoffte Frustbewältigung aus. Das dürfte die ohnehin angespannte Stimmung weiter verschlechtern.

Einem Bericht zufolge wurde die Familie am 25. Oktober getötet.

Die Bundesregierung geht davon aus, dass im Gaza-Krieg wohl auch eine sechsköpfige deutsche Familie getötet wurde. Einem Bericht zufolge geschah dies bei einem israelischen Bombenangriff.

Setzen sich für Inklusion bei Pfizer ein: Schwerbehindertenvertreter Tillmann Henssler und Betriebsrätin Sandra Maria Neumann.

Pfizer entwickelt Medikamente für die ganze Welt. Für den Erfolg auf dem deutschen Markt sorgen inklusive Teams in Berlin-Mitte. Nun erhielt das Unternehmen den Inklusionspreis 2023.

Von Andreas Monning
Bundeskanzler Olaf Scholz während seiner Rede beim SPD-Parteitag am Samstag.

In der Krise für Partei und Regierung legt Olaf Scholz eine gute Rede hin. Der eher kühle Hanseate setzt für einmal auf Gefühle – und überzeugt damit viele Genossen.

Von Julius Betschka
80 Verdächtige wurden festgenommen.

Bei einer Razzia gegen Pädokriminelle in Frankreich werden 80 Verdächtige aus allen sozialen Schichten festgenommen. Darunter ist ein Erzieher, der schon einmal wegen Vergewaltigung verurteilt wurde.

 Ein Rettungswagen im Einsatz.

An einem unbeschrankten Bahnübergang kollidiert ein Regionalzug mit einem Auto. Der 69-jährige Fahrer aus dem Landkreis Prignitz erliegt seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Ungarns Regierungschef Viktor Orbán

Ungarns Opposition ist zerstritten und geschwächt, ihr Programm stößt viele Wähler ab. Für sie gibt es derzeit nichts gegen Viktor Orbán zu holen, analysieren Politikwissenschaftler.

Von Peter Bognar
09.12.2023, Berlin: Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, spricht beim ordentlichen Bundesparteitag der SPD auf dem Berliner Messegelände.

Die Sozialdemokraten haben es in einem Leitantrag als Fehler bezeichnet, auf eine wirtschaftliche Verflechtung mit Russland zu setzen. Nun baue man auf ein souveränes Europa als Gegenpol.

Der Schock bei den Bayern sitzt tief: Manuel Neuer (l.) und Harry Kane

Erstmals in dieser Bundesliga-Saison muss sich der FC Bayern geschlagen geben – und wie. Die klare Münchner Schlappe in Frankfurt erinnert an ein sportliches Debakel von vor vier Jahren.

Von Patrick Reichardt, dpa
09.12.2023, Thüringen, Gera: Ein Blatt Papier mit der Aufschrift „Nein zum Heim!!“ hängt an einem Auto bei einem Autocorso durch die Innenstadt.

Im ehemaligen Wismut-Krankenhaus Gera in Thüringen sollen Plätze für 200 Geflüchtete geschaffen werden. Die Maßnahme dient der Entlastung der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl.

Benedict Hollerbach erzielte gegen Gladbach sein erstes Tor für den 1. FC Union.

Nach 16 Spielen ohne Sieg beenden die Berliner ihre Negativserie mit einer überzeugenden Leistung gegen Borussia Mönchengladbach. Hollerbach und Kaufmann erzielen ihre ersten Tore.

Von Julian Graeber
Ein Plakat mit der Aufschrift: „Mit Geld und Verstand. Schulden bremsen, Chancen schaffen. Unser Bundeshaushalt.“ hängt über dem Eingang zum Bundesministerium der Finanzen. Inzwischen ist die Spruchtafel verhüllt.

Nach dem Urteil aus Karlsruhe fragen viele: Gehört die Schuldenbremse abgeschafft – oder zumindest reformiert? Was für und gegen die geltenden Regeln spricht.

Ein Gastbeitrag von
  • Clemens Fuest
  • Veronika Grimm
Ulrich Silberbach, Verhandlungsführer vom Deutschen Beamten Bund (DBB), ver.di Vorsitzender Frank Wernicke und Andreas Dressel, Hamburgs Finanzsenator und Verhandlungsführer der Länder, (v.l.) zeigen sich bei einer Pressekonferenz mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und dem Öffentlichen Dienst zufrieden Foto: Michael Bahlo/dpa

Nach der Einigung in den Tarifverhandlungen zwischen den Ländern, Verdi und dem Beamtenbund ergeben sich Neuerungen für Berlin. Der Stadtstaat kehrt in die Tarifgemeinschaft zurück.

Von
  • Daniel Böldt
  • Amelie Sittenauer
Drei Männer stehen vor der Skyline in Doha. +++ dpa-Bildfunk +++

Katar blickt mit Stolz und Wehmut auf die umstrittene WM 2022. Ein Besuch dort zeigt: Obwohl das Emirat politisch und wirtschaftlich weiter wichtig ist, dürfte die beste Zeit vorbei sein. 

Von Leo Wigger
09.12.2023, Dubai: Aktivisten nehmen an einer Demonstration für Klimagerechtigkeit und einen Waffenstillstand im Konflikt zwischen Israel und der palästinensischen Hamas auf dem UN-Klimagipfel COP28 teil.

Mit Sprechchören, Plakaten und Bannern zogen die Teilnehmer einer Demo am Samstag über das Konferenzgelände in Dubai. Unterdessen wurde das Land für die nächste COP bestimmt.

Tanja Prinz, Kandidatin für den Landesvorsitz der Grünen, wurde nicht gewählt.

Die Kandidatin Tanja Prinz scheitert ohne Gegenkandidatin bei der Wahl zur Landesvorsitzenden. Daraufhin wird der Parteitag bis Mittwoch unterbrochen. Wie es nun weitergeht, ist unklar.

Von Daniel Böldt
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens (Archivbild).

In der Nacht haben zwei maskierte Personen eine Bar in Berlin-Charlottenburg überfallen. Einer der beiden Tatverdächtigen trug eine Schusswaffe bei sich.

Wer die Armee der Orks nicht sehen muss, findet ihre Sprache gar nicht so unangenehm, fand ein Team Berliner Linguisten heraus.

Ob wir Sprachen als schön oder hässlich empfinden, hängt nicht nur von ihrer bloßen Lautstruktur ab. Ein Team aus Berlin geht dem Liebreiz der Worte mithilfe von Kunstsprachen nach.

Von Martin Ballaschk
Traurige Archetypen statt Welthaltigkeit. Anne Lenks Inszenierung von „Katze auf dem heißen Blechdach“ bleibt in der Vergangenheit gefangen.

Anne Lenk inszeniert am Deutschen Theater „Katze auf dem heißen Blechdach“. Aber eine Aktualisierung des Klassikers will ihr nicht gelingen.

Von Christine Wahl
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan spricht nach einem Treffen mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis während eines offiziellen Besuchs in Griechenland am 7. Dezember 2023 in Athen mit der Presse.

Erdogan ist als Staatschef eines Nato-Landes eigentlich ein Verbündeter der USA. Trotzdem warf er sowohl Washington als auch dem Sicherheitsrat vor, auf Israels Seite zu stehen. 

Die Demonstration am Holocaust-Denkmal.

Ehemalige Lehrer organisieren eine Demonstration gegen Antisemitismus am Holocaust-Mahnmal. Mehrere hundert Menschen nehmen teil.

Von Frank Bachner
Im Laufduell können es nur wenige Gegenspieler mit Frederik Tiffels (l.) aufnehmen.

Kurz vor der Halbzeit der Hauptrunde führt der gebürtige Kölner die teaminterne Scorerwertung mit Marcel Noebels an. Im Duell mit Meister Red Bull München nimmt der Stürmer eine zentrale Rolle ein.

Von Benedikt Paetzholdt
Wahlplakat in Kairo

Am Sieg des Amtsinhabers bestehen keine Zweifel – obwohl die Wirtschaftskrise aus dem Ruder läuft. Doch er wird als Vermittler in Nahost gebraucht und könnte dafür belohnt werden.

Von Andrea Nüsse
Die Hertha-Profis feiern den Abschluss einer perfekten Woche.

Die Berliner profitieren auf dem Betzenberg von einer Roten Karte des Gegners und klettern in der Tabelle Richtung Aufstiegsränge.

Von Thomas Flehmer, dpa
ARCHIV - 18.07.2023, Brandenburg, Grünheide: Blick auf das Werk der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom US-Elektroautobauer Tesla.      (zu dpa «Tesla-Kritiker haben das Wort - Kritik der Umweltverbände») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund 250 Menschen haben am Samstag am Bahnhof Fangschleuse gegen die geplante Erweiterung des Tesla-Werks demonstriert. Sie fürchten Gefahren für das Wasserschutzgebiet.

Der SPD-Bundesparteitag in Berlin

Mit dem Parteitagsbeschluss geht Bundeskanzler Scholz in die weiteren Verhandlungen über den Haushalt. FDP-Chef Lindner zeigt sich bislang nicht überzeugt von einer erneut ausgesetzten Schuldenbremse.

Die Feuerwehr unterwegs zu einem Einsatz.

In Reinickendorf wird am Freitag ein Radfahrer schwer verletzt. Ein Autofahrer fährt den 80-Jährigen beim Wenden an.

Das Zivil- und Familiengericht in Texas. Der Gerichtshof setzte eine Entscheidung des Gerichts im Falle von Kate Cox am Freitag aus.

Eine 31-Jährige hat erfahren, dass ihr Fötus keine Überlebenschance hat. Sie will abtreiben. Generalstaatsanwalt Ken Paxton will dies verhindern.

Joyce DiDonato ist in Berlin ein gern gesehener Gast.

Die Star-Sopranistin Joyce DiDonato gibt an der Staatsoper ein berauschendes Konzert. Ihre Lieder handeln vom Bild der Frau, als erotische Projektion.

Von Eleonore Büning
Wie Träume entstehen und warum, können Forscher noch immer nicht erklären.

Kein Traum ohne Schlaf. Aber dennoch gibt es Menschen, die schlafen, aber nicht träumen können. Sind sie der Schlüssel zum Verständnis dieses noch immer rätselhaften Phänomens?

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Symbolfoto Polizei, Einsatzwagen, Streifenwagen, blaulicht, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

In Wedding und Heinersdorf wurden zwei Personen mit einer Waffe bedroht. Ob ein Zusammenhang besteht, ist unklar. In beiden Fällen flüchtete ein Mann anschließend auf einem Motorroller.

Von Franziska von Werder
Das Rathaus Lichtenberg, Sitz des Bezirksamts.

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) schlägt eine Neuordnung der Zuständigkeiten vor. Nach der Freistellung von Baustadtrat Kevin Hönicke (SPD) ist das Bezirksamt unterbesetzt.

Von Pauline Faust
Für viele ein Master of Desaster. IOC-Präsident Thomas Bach.

Die Zulassung von einigen wenigen Athleten aus beiden Ländern als sogenannte neutrale Athleten bei Olympia in Paris ist eine seltsame Entscheidung des IOC. Ärger ist vorprogrammiert.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Kanzler Olaf Scholz eingerahmt von der SPD-Spitze aus Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Der Kanzler spricht vor seiner eigenen Partei und bekommt viel Applaus. Das Thema Asyl hält Scholz kurz. Bemerkenswert ist, welche Namen und Schlagwörter er in seiner fast einstündigen Rede ganz auslässt.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.

Nach langen Verhandlungen einigt sich Brüssel auf einen rechtlichen Rahmen der Anwendung. Die Kritik an dem geplanten Gesetz ist allerdings groß.

Von Knut Krohn