zum Hauptinhalt

Beim 1:3 des FSV Babelsberg 74 gegen Eintracht Miersdorf/Zeuthen legten die Gastgeber offensiv los, erspielten sich in den ersten vier Minuten des Landesklassenspiels zwei Chancen. Für Zählbares sorgten aber zunächst die Gäste.

Fahrland - Zu Zivilcourage gegen Rechtsextremismus wurde gestern in Fahrland mit einer Flugblattverteilung aufgerufen. Anlass der Protestaktion seitens Jugendlicher aus Potsdam und den Ortsteilen Fahrland, Neufahrland und Groß-Glienicke sei ein verstärktes Auftreten Rechter Jugendlicher gewesen, teilte die Initiative „Engagierte Jugend – Potsdamer Umland“ mit.

Nauener Vorstadt - Die früheren Eigentümer der verkauften Villa Gutmann in der Bertinistraße 16 haben einen weitaus geringeren Kaufpreis akzeptiert als die veranschlagten 1,6 Millionen Euro. Dies teilte Nick Purbeck als Vertreter der jüdischen Erbengemeinschaft in einem kurzen Schreiben mit.

Der Kampf der Kirchen für den Religionsunterricht geht weiter. Obwohl der Senat bereits den Entwurf für einen Rahmenplan für das neue Pflichtfach Ethik vorgelegt hat, wollen die Kirchen ihren grundsätzlichen Widerstand gegen das Fach, das es ab nächstem Schuljahr geben soll, nicht aufgeben.

Berlin Die deutschen Börsen sind gut in die neue Woche gestartet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte um 2,14 Prozent auf 4929,07 Punkte.

DAS TESTURTEIL 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Induktions-Kochfeld Wer ernsthaft kocht zu Hause, der hat nichts als Ärger mit der Technik. Keramik-Kochfelder brauchen ewig zum Aufheizen und Abkühlen, und immer, wenn mal wirklich Hitze nötig ist, kommt irgendeine elektronische Gouvernante und dreht ab.

Von Lars von Törne

sieht Parallelen zwischen Hand- und Fußballern Was haben wir zuletzt von den deutschen Politikern gelernt? Dass Niederlagen eigentlich Siege sind.

Von Hartmut Moheit

Sein Grund: Der Vorstand will Nahles als Generalsekretärin Platzeck oder Beck als neue Vorsitzende im Gespräch Ministerposten in einer großen Koalition wieder offen Berlin Franz Müntefering zieht sich vom SPD-Vorsitz zurück und bringt damit die Verhandlungen über eine große Koalition in Turbulenzen. Auslöser für den Entschluss war eine massive Abstimmungsniederlage seines Vertrauten und Bundesgeschäftsführers Kajo Wasserhövel im Streit um den Generalsekretärsposten.

Erst steckte das Land in einer Krise, nun auch die Parteien – und die große Koalition

Von Lorenz Maroldt

„Lost Children“ und „Weiße Raben“: zwei erschütternde Dokumentarfilme porträtieren grausam unschuldige Soldaten

Zwischen all dem Heulen und Zähneklappern werden erste, vorsichtige Akzente einer großen Koalition sichtbar: Geht es nach den Sozialpolitikern von SPD und Union, dann wird die RiesterRente künftig für Familien attraktiver. Eltern, die eine private Altersvorsorge abschließen, sollen vom Staat eine höhere Zulage bekommen.

setzt neue bildungspolitische Schwerpunkte Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir – das ist Konsens über alle Pisa-Studien hinweg. Und mal ehrlich: Dreisatzrechnung, dafür haben wir Computer oder Handy, und wenn es uns statt nach Mallorca ausgerechnet mal in die deutschen Mittelgebirge verschlägt, dann kaufen wir halt einen Reiseführer, nicht wahr?

Von Lars von Törne

Berlin - In den Siegerlisten des Berliner Cross-Country-Laufes finden sich eine Reihe von Athleten – Bodo Tümmler, Dieter Baumann, Charlotte Teske –, die zu den besten deutschen Läufern der vergangenen Jahrzehnte gehören. Am Sonntag wird das Rennen des SCC-Running mit Distanzen zwischen 1,1 und 8,8 km zum 42.

Von Jörg Wenig