zum Hauptinhalt

Die Umzugspläne der Deutschen Bahn von Berlin nach Hamburg sind in der Hauptstadt auf massive Kritik gestoßen. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit warnte vor einem schweren Schlag für die ganze Region.

Die CIA hat nach Informationen des Tagesspiegel mehrere Landesbehörden für Verfassungsschutz gebeten, bei der Anwerbung von Spitzeln behilflich zu sein. Der Geheimdienst wollte muslimische Kriminelle anwerben, hieß es.

Mit Hilfe von Satellitenbildern will der Europarat möglichen Geheimgefängnissen der CIA in Europa auf die Spur kommen. Inzwischen mehren sich die Hinweise auf den Flughafen Rhein-Main als "Drehkreuz" der CIA-Flüge.

Mehr als 40 Kunden haben beim Landgericht Berlin eine Sammelklage gegen die jüngste Preiserhöhung des Versorgers Gasag eingereicht. Das Unternehmen will nun seine Preiskalkulation offen legen.

Der Kölner Dom bleibt offenbar in der Welterbe-Liste der Unesco. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite würden keine Hochhäuser mehr errichtet, die höher als 60 Meter sind, so NRW-Bauminister Wittke. Dagegen bleibt Dresden weiter auf der so genannten Roten Liste.

Er war einst Europas "Fußballer des Jahres" und eines der größten Idole im britischen Sport. Heute ist George Best im Alter von 59 Jahren in London gestorben.

Die Deutsche Bahn erwägt einen Umzug ihrer Konzernzentrale von Berlin nach Hamburg. Der Vorstand habe bereits "grünes Licht" gegeben, so Hamburgs Bürgermeister von Beust. Nun stehen die Arbeitplätze in Berlin auf der Kippe.

Schnee, heftiger Regen und Sturm haben am Freitag in einigen europäischen Ländern erhebliche Verkehrsbehinderungen, zahlreiche Unfälle und Überschwemmungen verursacht. Mindestens drei Menschen starben.

Ärzteverbände protestieren massiv gegen die Pläne der Länder, die umstrittene Arbeitszeitregelung für Klinikärzte um ein Jahr zu verlängern. Der Vorsitzende des Marburger Bundes sprach von einem "Anschlag auf den Patientenschutz".

Bundeskanzlerin Merkel hat bei ihrem Antrittsbesuch in London klargemacht, dass sie die deutsch-britischen Beziehungen weiter vertiefen will. Außenminister Steinmeier machte derweil einen Antrittsbesuch in Den Haag.