zum Hauptinhalt

Wirtschaft und Gewerkschaften haben sich für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) eingesetzt. Sie fürchten um die Wirtschaft in Berlins Umland, falls das Projekt weiter verzögert werde.

Die Kunstakademie Düsseldorf hat nach wiederholten Drohungen eine islamkritische Skulptur von ihrer Jahreswerkschau entfernt. Die Plastik zeigt eine Moschee, deren Minarette die Form von Raketen haben.

Nach dem schwersten Schneesturm seiner Geschichte hat New York sein Tempo stark gedrosselt. Nur langsam kommt das Arbeitsleben wieder in Gang. Im Kampf gegen die Schneemassen kamen 2200 Schneepflüge und 350 Streufahrzeuge zum Einsatz.

Washington - US-Vizepräsident Richard Cheney hat bei einem Jagdausflug in Texas versehentlich einen anderen Jäger mit seiner Schrotflinte angeschossen. Sein «Opfer», ein namhafter Rechtsanwalt aus Austin, erlitt Verletzungen im Gesicht, am Hals und an der Brust und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Deutsche Internet-Nutzer halten sich beim Online-Einkauf immer noch zurück. Nun wollen die Postbank, die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken das Einkaufen im Netz mit einem neuen Bezahlverfahren vorantreiben.

Nach dem gescheiterten Verkauf von ProSiebenSat.1 an die Axel Springer AG will der US-Milliardär Haim Saban Deutschlands größten TV-Konzern jetzt überraschend doch behalten. Das Unternehmen entwickele sich "extrem gut".

Der CDU-Politiker Friedrich Merz soll Teile seiner Karnevalsrede als neuer Ordensritter wider den tierischen Ernst abgeschrieben haben. Der Originaltext stammte demnach aus einem im Internet veröffentlichen Satirebeitrag.

Frankfurt (Oder) - Am deutschen Oderabschnitt besteht momentan noch keine akute Hochwassergefahr. Bei Eis könne man einen plötzlichen Anstieg aber nie ausschließen, sagte ein Vertreter des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) gestern.

Zum Öffentlichen Nahverkehr in Brandenburgs Landeshauptstadt hat Potsdams CDU-Vorsitzender Wieland Niekisch gestern in einer Mitteilung die Sorge geäußert, „dass man sich in Potsdam möglicherweise nicht auf eine Weiterentwicklung des Takt-Verkehrs sowie eine gute und dauerhafte Verbindung der neuen Ortsteile mit dem Stadtgebiet wird einigen können“. Dies, so Niekisch, sei der Eindruck nach der Sitzung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) am vergangenen Freitag (PNN berichteten).

„Zwergenhaus“ stand unter WasserAuf Grund der momentanen Witterungsverhältnisse kam es an der „Ludwig-Renn-Grundschule II“ in Potsdam-Eiche zu einer Havarie im kleinen Schulhaus. Gegen 17.

Ralf Spiesicke ist nicht mehr Trainer der Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam. Bereits vor der am Sonnabend stattfindenden Vieltelfinalbegegnung im Wettbewerb um den Landespokal gegen den Verbandsligisten SV Großräschen wurde der 46-jährige von der Mannschaft mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

Bereits 48 Stunden nach der 0:8-Schlappe gegen den Oberliga-Zweiten SV Babelsberg 03 trat der Werderaner FC Viktoria erneut in Aktion und besiegte den gleichklassigen Union Neuruppin deutlich 7:0. Ein auch in der Höhe verdienter Erfolg gegen den vom Ex-Babelsberger Ingo Nachtigall trainierten Vertreter der West-Staffel.

Es war nur ein Testspiel – trotzdem wurde am Sonnabend die Partie SV Babelsberg 03 – FSV Optik Rathenow nicht nur von den rund 200 Zuschauern aufmerksam verfolgt. Auch 20 Schiedsrichter des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes waren als Beobachter angerückt und nahmen die Begegnung auf dem Kunstrasen per Video auf.

Im Viertelfinale des Handball-Landespokals der Männer setzte sich der favorisierte VfL Potsdam II am Sonntag gegen den USV Potsdam am Ende verdient mit 27:25 (16:11) durch. Vor allem in den ersten vierzig Minuten dominierte der VfL das Geschehen.

Potsdam - Mit der Umsetzung eines familienpolitischen Maßnahmepaketes will die Landesregierung ab diesem Jahr die Situation von Familien verbessern. Wie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werden für das Programm „Familien und Kinder haben Vorrang“ zusätzliche Mittel in Höhe von bis zu 1,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Die Akteure präsentierten auf dem Platz in der Breitscheidstraße eine temporeiche Partie, die der Gastgeber FSV 74 aufgrund der reiferen Spielanlage verdient 3:0 gewannen. Der Landesklassevertreter hatte die reifere Spielanlage und sicherte sich zur Halbzeit einen Vorsprung durch Christian Dietze (22.