zum Hauptinhalt

Während Arsenal London gegen Juventus Turin alles richtig machte, kam der FC Barcelona bei Benfica Lissabon lediglich auf ein 0:0. Indes wurde bekannt, dass Jens Lehmann seinen Vertrag bei Arsenal um ein weiteres Jahr verlängert hat.

Nach ersten Prognosen ist die Kadima-Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Ehud Olmert der klare Wahlsieger in Israel. Zweitstärkste Kraft wurde offenbar die Arbeitspartei. Die Wahlbeteiligung sank unterdessen auf einen historischen Tiefstand.

Das Bundesverfassungsgericht hält das staatliche Monopol auf Oddset-Sportwetten "in seiner derzeitigen Ausgestaltung" für verfassungswidrig. Bis 2007 müsse eine Neuregelung geschaffen werden, mit der die Spielsucht effektiv bekämpft werden kann.

Gerhard Gamperl, der fristlos gekündigte Chef des Berliner Stadtreinigung (BSR) wehrt sich gegen seine Entlassung. Die von Wirtschaftssenator Harald Wolf genannten Entlassungsgründe träfen nicht zu.

In Frankreich wächst der Druck auf Premierminister Villepin. Hunderttausende demonstrierten in zahlreichen Städten gegen seine Arbeitsmarktreform. Viele Betriebe wurden bestreikt. In der Nationalversammlung kam es zu einem Eklat.

Ein Thema, vier Wörter, fünf Minuten Zeit - das waren die Vorgaben bei Sensation!, dem Zeitungsspiel von Tagesspiegel Online. Der Nachfolger, Sensation! 2.0, setzt Fantasie und Kreativität fast keine Grenzen mehr.

Von Achim Fehrenbach

Nach Angaben von KarstadtQuelle hat der Konzern für seinen 49-prozentigen Anteil an einem Gemeinschaftsunternehmen mit Whitehall Fund 120 Millionen Euro auf den Tisch gelegt. Die Gesellschaft verwaltet die unlängst verkauften Karstadt-Warenhäuser.

Der wegen Abfalls vom islamischen Glauben mit der Todesstrafe bedrohte Abdul Rahman ist frei. Er hat nun über die Vereinten Nationen um Asyl in einem anderen Land gebeten. Italien ist bereit, Rahman aufzunehmen.

Bei BMW Leipzig sind am Dienstagmorgen die Bänder für den ersten Warnstreik im Osten gestoppt worden. Mehr als 1000 Mitarbeiter versammelten sich vor dem Werk mit Transparenten und Fahnen.

Die deutsche Wirtschaft präsentiert sich weiter in bester Stimmung. Im März stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen den Erwartungen von Experten nochmals an und erreichte den höchsten Wert seit April 1991.

Landesweite Streiks und Demonstrationen gegen die umstrittene Arbeitsrechtsreform: In Frankreich haben Gewerkschaften, Schüler und Studenten den Druck auf Premierminister Dominique de Villepin verstärkt.

Finanzminister Peer Steinbrück hat Forderungen nach weiteren Sparanstrengungen in diesem Jahr eine klare Absage erteilt. Steinbrück stellte auch klar, dass an der geplanten Erhöhung der Mehrwertsteuer festgehalten wird.

Zur besten Beobachtungszeit verdunkelt der Mond an diesem Mittwoch die Sonne. In der Türkei und Zentralasien können Beobachter zur Mittagszeit eine totale Sonnenfinsternis erleben. In Berlin gibt es immerhin noch eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen.

Englands Massenblätter beginnen bereits Monate vor der Weltmeisterschaft, sich auf die "Krauts" einzuschießen. Die Blätter zeigen Oliver Kahn mit Stahlhelm - oder lassen den Geist von Hitler durch das englische WM-Quartier spuken.

Nur vier Monate nach seinem schweren Unfall hat Alba-Kapitän Matej Mamic erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert. Mamic hofft, zu Beginn der nächsten Saison das Team wieder verstärken zu können.

Natürlich bleibt Max Greger an seinem 80. Geburtstag nicht zu Hause. Er feiert da, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbracht hat: Auf der Bühne, mit seinem Saxofon, mit seinen Fans.

Der zum Christentum übergetretene Afghane Abdul Rahman ist aus dem Gefängnis bei Kabul entlassen worden. Rahman war wegen seines Abfalls vom islamischen Glauben mit der Todesstrafe bedroht worden.

Berlin - Für das von Adidas für fünf Millionen Euro geplante Mini-Olympiastadion auf dem Berliner Platz der Republik sind 52 Bäume und alle Hecken abgeholzt worden. Die Landschaftsarchitekten Jan Wehberg und Cornelia Müller, die den ersten Preis für die Grüngestaltung gewonnen hatten, zeigten sich gestern verwundert, wie mit ihrem Werk, vor vier Jahren frisch angepflanzt, umgegangen wird.