zum Hauptinhalt

Qualitätsmängel sind nur die eine Seite des Problems. Die andere sind schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Honorare

Von Christoph Stollowsky

Zur Berichterstattung über steigende Preise für Milchprodukte Die derzeitigen Preissteigerungen bei den Milchprodukten sind ganz offensichtlich vor allem Auswirkung einer jahrzehntelangen falschen EU-Agrarpolitik. Hatte sie einst Butterberge und Milchseen zur Folge, so bewirkt heute ein Quotensystem eine nachfragefeindliche Einschränkung der Produktion.

Die Koalition will mit Qualitätskontrollen die Betreuung verbessern– Normalbürgern wird das kaum helfen

Von Robert Birnbaum

Niemand beeinflusst seine Zuschauer mehr als US-Talkerin Oprah Winfrey. Jetzt will sie Barack Obama ins Weiße Haus bringen

Von Matthias B. Krause

Der Zentrumsbezirk erhält vom Senat zusätzliches Geld für den Straßenbau – andere Bezirke ärgert das

Von Klaus Kurpjuweit

„Danke für Ihre Bewerbung. Wir haben uns leider schon anders entschieden.“ Wie Cindy, 16, doch noch eine Lehrstelle fand

Diese Zeilen reichen nicht, um die Gründe für eine bessere finanzielle Ausstattung der City aufzuzählen. Die Straßen des Bezirks Mitte mit Tiergarten und Wedding sind seit der Wende Belastungen wie in keinem anderen Bezirk ausgesetzt.

Von Lothar Heinke

Wiesbaden - Am Revers seines Anzugs leuchtet ein quadratisches Abzeichen in den Farben des Prismas. „Die Farben stehen für klaren Verstand und für das Lernen“, sagt Rainer Domisch.

Von Christoph Schmidt Lunau

Der Berliner Schauspieler Hinnerk Schönemann ist bereit für den Karrierekick – eine Begegnung

Von Gunda Bartels

Rein geografisch gesehen hätten sich CDU und Grüne auf ihren Fraktionsklausuren in den letzten Tagen zusammentun können: Die Grünen tagten in der anhaltinischen Lutherstadt Wittenberg, die Union veranstaltete ihre Klausur im Luther-Hof Drohndorf bei Aschersleben ebenfalls in Sachsen-Anhalt. Beide Parteien wandelten auf reformatorischen Spuren.

Von Sabine Beikler

Zur Diskussion über ein erneutes NPD-Verbotsverfahren Es ist erschreckend, wenn sowohl von konservativen Parteien als auch den Grünen eher Ablehnung zu hören ist. Sicher, das Bundesverfassungsgericht hat mit der formalen Ablehnung, ein Verbotsverfahren aufzunehmen, Voraussetzungen gesetzt.

Russland hat Hilfen für Bau eines iranischen Atomkraftwerks eingestellt – Teheran droht mit Alternativen

Von Elke Windisch

Schalke und Leverkusen erfreuen sich an ihren Torhütern, nicht an der Tabelle

Von Richard Leipold

Der Aufsteiger Berliner Füchse hat auch das zweite Saisonspiel nicht gewinnen können - zeigte aber eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten Partie letzte Woche.

In der deutschen Ostsee sieht man Schweinswale nur mit viel Glück auf offener See. In Husum bietet das „Multimar“-Maritimzentrum aber eine Dauerausstellung rund um Schweinswale.

Am Boxhagener Platz erkennt unser Autor: Leute, die "Yuppie fuck off" an die Wand sprühen, erreichen am Ende das Gegenteil. Ein kleines Lehrstück der urbanen Soziologie. Berliner Expeditionen, Teil 2: Friedrichshain.

Von Harald Martenstein
Werder Bremen

Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga die Jagd auf Tabellenführer Bayern München aufgenommen. Das Überraschungs-Trio Arminia Bielefeld, VfL Bochum und Eintracht Frankfurt verlor dagegen seine Spiele.