zum Hauptinhalt
Rechte

Sachsen-Anhalt: Ein neuer Ausschuss soll Versäumnisse der Polizei beim Kampf gegen rechte Kriminalität aufklären. Das Fehlverhalten der Ordnungshüter hat sich in bedenklicher Weise gehäuft.

Von Frank Jansen
Architekt

Der Architekt Renzo Piano wird 70. Er hat unter anderem das Centre Pompidou in Paris und den Potsdamer Platz in Berlin entworfen.

Von Falk Jaeger

Treffen sich drei Söhne, um mit ihren Vätern anzugeben. Sagt der erste: „Mein Vater kann in vier Stunden mit dem Auto von Berlin nach München fahren.

Literaturfest: Peter Stein sucht Trost bei Tschechow

Von Andreas Schäfer

Arbeitsministerium plant Erwerbstätigenzuschuss und will offene Stellen besser besetzen

Berlin - Es hätte eine kleine Versöhnung werden können, als Gerhard Janetzky Julia Fischer im Roten Rathaus traf. Janetzky, Geschäftsführer des Leichtathletikmeetings Istaf, hatte dieser Zeitung gesagt, Fischers Sportart Diskuswerfen sei von gestern.

Von Friedhard Teuffel

Das „Podewils’sche Palais“ in der Klosterstraße in Berlin-Mitte befindet sich im Umbruch. Die landeseigene „Kulturprojekte Berlin GmbH“ hat beschlossen, ihren 2004 abgeschlossenen Vertrag mit dem dort ansässigen Medienkunstlabor „Tesla“ nicht zu verlängern.

Von Kolja Reichert

„Ich kann mir gut vorstellen, hier zu leben.“ Das hatte Jodie Foster vor zwei Jahren gesagt, als sie zur Premiere des teilweise hier gedrehten Thrillers „Flightplan“ nach Berlin gekommen war.

Die Europäische Kommission will für qualifizierte Arbeitskräfte aus Staaten außerhalb der EU in Zukunft die Türen großzügiger öffnen. Hierfür sollen sogenannte Blue Cards eingeführt werden.

Von
  • Thomas Gack
  • Michael Schmidt

PFALZ Feiner Spätburgunder in ungewöhnlicher Verpackung In der ganzen Welt haben sich die praktischen „Bag-in–Box“-Verpackungen ausgebreitet, denn sie sind leicht zu transportieren und halten den Wein nach Anbruch bis zu zwei Monaten frisch.Doch gerade in Deutschland steckt darin fast immer miese Billigqualität.

Und ewig lockt der Nazivergleich: Was der Fall Herman über unseren Umgang mit der Vergangenheit sagt.

Von Moritz Schuller

Das Material findet sich überall in der Stadt, doch hat es auf diese Weise wohl noch niemand eingesetzt. Vermutlich muss man Berlins Backsteine mit den Augen eines Fremden sehen, um sie so zum Schwingen und Klingen zu bringen.

Von Nicola Kuhn

So nah und echt,so wahrist allesvoll Wunderso barjeder Vernunft.So klar wie die Sonnewie Riesenso großohne Grenzenund Leinenlief Liebe losuns zu vereinenund blieb:immerdarwunderbarsonnenklarriesengroßgrenzenlos!

Die Überwachungskamera brachte die Polizei auf die Spur: Vier Jugendliche sitzen jetzt in Haft, die in Drogerien und Supermärkten Zigaretten im großen Stil gestohlen haben sollen. In wechselnder Besetzung gingen die 13 überwiegend aus der Türkei stammenden Jugendlichen seit Ende letzten Jahres stadtweit auf Tour.

Bewährungsstrafe für die 21-jährige Mutter nach dem Tod ihres sechsmonatigen Sohnes: Der Junge war 12 Stunden allein, starb qualvoll zwischen Heizung und Bett eingeklemmt.

Laut Grundgesetz muss der Bund Mehrheitsaktionär der Deutschen Bahn bleiben. Es können also höchstens 49 Prozent der Anteile verkauft werden.

Alles Akademiker. Lauter Menschen, die sich viele Gedanken machen und es andere auch gern wissen lassen.

Von Christiane Meixner
Jugend_hilft

Ein Drittel der deutschen Jugendlichen engagiert sich in sozialen Projekten und beweist, dass das gängige Bild der pöbelnden Bildungsopfer grundlegend falsch ist. Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend hilft!" werden zehn von ihnen ausgezeichnet.

Von Elisabeth Binder
Schiene

Politik und Management streiten über das beste Modell der Bahn-Privatisierung. Die Deutsche Bahn wendet sich kategorisch gegen das Modell der Volksaktie, das in Teilen der SPD favorisiert wird.

Von
  • Moritz Döbler
  • Klaus Kurpjuweit