zum Hauptinhalt

Potsdam - Wenige Monate vor der Kommunalwahl in Brandenburg geht der Machtkampf in der von Parteichef Ulrich Junghanns geführten CDU in die nächste Runde. In einem Papier fordern vier Mitglieder des vom Lager um Ex-Generalsekretär Sven Petke dominierten Landesvorstandes einen Neuanfang der Partei – und stellen eine weitere Regierungungsbeteiligung nach der Landtagswahl 2009 in Frage.

Was kann, was darf man den Landwirten zumuten? Kann man von ihnen dasselbe verlangen wie von anderen Unternehmern, die Angebot und Nachfrage beachten müssen? Es ist zu viel Milch auf dem Markt, deshalb schütten die Landwirte sie weg, um sie künstlich zu verteuern. Doch das ist natürlich nur eine Scheinlösung.

Von Albrecht Meier

Wie er sich müht. Jetzt hat er doch noch die Geschichte bemüht, die große der Sozialdemokraten – auf dass sie ihn, den Parteichef, nicht verraten. Was angesichts des Umfragendesasters passieren könnte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Frist für die Steuererklärung wurde übers Wochenende verlängert, weil der 31. ein Samstag war. Als Peter F. sein fertiges Werk am Wochenende beim Finanzamt Wilmersdorf einwerfen will, traut er seinen Augen nicht: Der Briefkasten des Bezirksamtes quillt über.

Von Sandra Dassler

Der Energiekonzern RWE will die Gasfernleitungen abgeben. Die EU-Kommission hat die Pläne begrüßt, sich von seinem Gasnetz zu trennen. Das Kartellverfahren soll eingestellt werden.

Genf - Eine klare Mehrheit der Schweizer sagt Nein zu einer Verschärfung des Ausländerrechts. Mehr als 60 Prozent der Wähler haben es laut Hochrechnungen des Schweizer Fernsehens abgelehnt, dass Fremde das Gemeindebürgerrecht durch einen Entscheid an der Urne erhalten.

Meine Kinder sind Zocker, sie zocken von früh bis spät. Typische Sätze von Timmy, 8, und Lucas, 5, klingen so: „Den habe ich voll abgezockt“, „Hast du Rob Van Dam?

Von Dorothee Nolte

Montag „Lesen und Singen mit Olli Schulz“ nennt der Diskurspop-Alleinunterhalter aus Hamburg sein Programm. Der Schöpfer von Titeln wie „Brichst du mir das Herz, dann brech ich dir die Beine“ tritt um 21 Uhr im Kino Babylon auf.

Berlin - Der Arbeitgeberverband BDA will vor dem Verfassungsgericht eine Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erzwingen, sollte die Regierung diese bis Ende August nicht selber in die Wege geleitet haben. „Unsere Anwälte bereiten gerade eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe vor“, sagte BDA-Präsident Dieter Hundt der „Bild am Sonntag“.

Berlin - Bei den Grünen verschärft sich die Konkurrenz um die Nachfolge von Reinhard Bütikofer als Parteichef. Profilierte jüngere Realpolitiker der Partei haben sich nun darauf geeinigt, den Europaabgeordneten Cem Özdemir bei einer Kandidatur zu unterstützen.

Stefan Hermanns registriert, dass Löw das Nationalteam wie einen Klub führt

Von Stefan Hermanns

Günther Oettinger ist seit drei Jahren Ministerpräsident in Baden-Württemberg und Ko-Vorsitzender der zweiten Föderalismuskommission. Für ihn gibt es keine andere Regierungsmöglichkeit als die große Koalition.

Von Albert Funk
Kristina H.

Eine tote 14-Jährige, die Leiche verbrennt in einem Koffer. Der Tod der Berliner Schülerin Kristina Hani erschütterte vor einem Jahr die Öffentlichkeit. Jetzt steht ihr Dealer vor Gericht.

Ernest Gulbis

Ernest Gulbis steht im Viertelfinale der French Open. Der 19-jährige Lette ist der jüngste Spieler im Viertelfinale und kann ein ganz Großer im Tennissport werden.

Von Petra Philippsen
Telekom

Die frühere Telekom-Führung soll über die Ausspionierung von Telefondaten besser informiert gewesen sein als bisher bekannt war. Der Recherchedienst soll noch kurz vor der Hauptversammlung Geld erhalten haben.

Von Sönke Iwersen
Kampusch

Auftritt für das österreichische Entführungsopfer Natascha Kampusch: Noch schüchtern und gelegentlich stockend hat die 20-Jährige bei ihrem ersten Auftritt als Moderatorin am Sonntagabend im kommerziellen österreichischen Sender Puls 4 Ex-Formel-1 Weltmeister Niki Lauda zu seinem Leben befragt.

Clinton-Kinder

Hillary Clinton gewinnt zwar wie erwartet die Vorwahl der US-Demokraten in Puerto Rico. Im Kandidatenrennen mit Barack Obama hat sie dennoch nur theoretische Chancen. Doch das stört die US-Senatorin nicht. Sie zeigt weiterhin keinerlei Bereitschaft, sich geschlagen zu geben.

Alba Berlin

Alba Berlin muss in die Play-Off-Verlängerung. Die Berliner verloren am Sonntag in der heimischen Max-Schmeling-Halle nach zwei vorangegangenen Erfolgen das dritte Halbfinal-Spiel gegen die EWE Baskets Oldenburg.

Usain Bolt

Usain Bolt ist seit Samstagabend der schnellste Mann der Welt und hat mit einem Knalleffekt die Hochsaison der Leichtathleten eingeläutet. Für den Sprint über hundert Meter brauchte er nur 9,72 Sekunden. Auf dem Stadionfest Istaf in Berlin sorgte Ariane Friedrich für einen Höhepunkt.

Rauchschwaden

Auf einem Spielplatz in der Rückerstraße ist am Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Ein kleiner Schuppen brannte und die verbrennende Dachpappe verursachte dicke Rauchwolken.

Stefan Raab

Ein ehemaliger Kicker des FC St. Pauli hat Stefan Raab in seiner Show geschlagen. Nach vier Erfolgen in Serie wurde der Moderator nun besiegt - der Kandidat kassierte ein Rekordpreisgeld von 2,5 Millionen Euro.

Schon wieder ein Zusammenstoß zwischen Bahn und Tieren in einem Tunnel: In der Nähe von Brilon (Nordrhein-Westfalen) ist ein Regionalzug mit vier Rindern zusammengestoßen. Die Passagiere blieben unverletzt - anders als die Hochlandrinder.

Sternfahrt

Auf Berlins Straßen tummelten sich heute viele Radfahrer, die für sichere Fahrwege und eine saubere Umwelt in die Pedale traten. Viele Firmen nutzen die Gelegenheit, um über Biodiversität, Natur- und Artenschutz zu informieren.

Brand in Hollywood

Die Universal-Filmstudios in Hollywood sind von einer Explosion erschüttert worden. Zahlreiche Gebäude stehen in Flammen. Rund 200 Feuerwehrleute versuchen den Brand zu löschen.

Mazedonien

Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Mazedonien ist es zu Unruhen gekommen. Mindestens ein Mensch starb und mehrere wurden verletzt. Beobachter werten die Wahl als Test für die weitere Annäherung des Landes an EU und Nato.

Ein betrunkener Autofahrer ist in Berlin-Mahlsdorf mit seiner Luxuskarosse in die Eingangstür eines Discounters gerauscht. Der Mann versuchte zu fliehen.