zum Hauptinhalt
Dara Torres

Dara Torres startet mit 41 Jahren – und kämpft gegen Dopingvorwürfe. Ihre Rückkehr in das Schwimmbecken verdankt sie ihrer Tochter.

Von Matthias B. Krause
Jan Assmann

Der Wissenschaftler Jan Assmann entwickelte eine Methode zur Untersuchung der Erinnerungskultur. Über 30 Jahre lang forschte er in Ägypten. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.

Das Land Berlin will im öffentlichen Beschäftigungssektor etwa 1000 Stellen für Langzeitarbeitslose über das Bundesprogramm „Kommunal-Kombi“ fördern. Zusätzlich sollen bis 2010 bis zu 10 000 Stellen für schwer vermittelbare Arbeitslose über ein spezielles Bund-Land-Programm geschaffen werden.

Kein Grund für Schuldgefühle: Einnässen hat mit der Erziehung der Eltern und seelischen Problemen des Kindes meist nichts zu tun. In der Regel bedarf es deshalb keiner besonderen Behandlung – außer viel Geduld.

Die Band Trabuco besteht aus acht der virtuosesten Saitenzupfer Venezuelas. Mit Violine, Gitarre, Mandoline, Bass, Cuatro, Harfe und Bandola geben sie uns verblüffend energiegeladene Musik auf die Ohren, die die Vielfarbigkeit der venezolanischen Volksmusik illustriert.

Weil die Bauarbeiten im S-Bahnhof Schöneweide in den kommenden Wochen zu umfangreichen Einschränkungen im Verkehr führen, veranstaltet die Bahn einen Informationstag für die Fahrgäste. Fachleute beantworten an diesem Montag von 14.

Die EU-Staaten sollen nach dem Willen von Frankreichs Präsident Sarkozy einen Einwanderungspakt beschließen. Das Bundesinnenministerium begrüßt diesen Vorschlag. Andere stehen Sarkozys Plänen skeptisch gegenüber.

Von Albrecht Meier

Raphael Holzdeppe startet mit 18 Jahren – und überrascht seine Gegner

Von Jörg Wenig

Nach dem Sieg über Randy Griffin muss Felix Sturm gegen den Deutschen Sebastian Sylvester boxen

Woody Allens grandioser Film „Match Point“ zum Auftakt der 16. „Sommernachtsphantasien“

Von Markus Ehrenberg

Meine Großeltern führten einen Dorfgasthof, zusammen mit einer Tankstelle und einem Bauernhof. Das war in Steinau an der Straße, das ist eine Kleinstadt in Osthessen zwischen Fulda und Frankfurt am Main.

Bremerhaven - Die rechtspopulistische Wählervereinigung „Bürger in Wut“ (BIW) hat es unerwartet klar geschafft, erstmals in ein deutsches Landesparlament einzuziehen. Bei einer Teil-Wiederholung der Bremer Bürgerschaftswahl vom Mai 2007 erreichte sie am Sonntag wesentlich mehr als jene zusätzlichen 0,002 Prozentpunkte, die sie noch für die Überwindung der Fünf-Prozent-Hürde in Bremerhaven brauchte.

Von Eckhard Stengel

Mit allen Mitteln versucht er in diesen Tagen, Führungskraft zu zeigen. Yasuo Fukuda, Gastgeber des G-8-Gipfels im nordjapanischen Toyako und seine Berater fürchten einen Vorwurf ganz besonders: dass er als Quasi-Vorsitzender des Treffens nicht klar den Weg zeige.

Berlin - Die Linke will sich noch stärker als bisher als Partei für den Alltag profilieren und soziale Belange in den Mittelpunkt ihrer Wahlkämpfe rücken. Das machte Parteichef Lothar Bisky am Sonntag nach einer zweitägigen Klausurtagung des Parteivorstandes deutlich.

Die Sommerausstellung der Berliner Kunst-Werke ist eröffnet. In einer Doppelaustellung wird die Skulptur als Mittler des Raumes gehuldigt.

Die Universitäten wurden jahrzehntelang kaputtgespart, Professuren und Mitarbeiterstellen gestrichen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Studierenden unaufhörlich.

Cvetkovic

Die Sozialisten des einstigen Präsidenten Milosevic sind in Serbien wieder an der Macht. Es bleibt zweifelhaft, ob damit die Aufarbeitung der Geschichte erfolgen wird.