zum Hauptinhalt

Ein intimeres, aufschlussreicheres Detail als die Herkunft gibt es kaum. Dafür wäre das Strafrecht die richtige Adresse gewesen.

Von Jost Müller-Neuhof

Nach der zwölftägigen Geiselhaft dreier deutscher Bergsteiger, die am vergangenen Sonntag unversehrt freigelassen wurden, kommt die kurdische Guerillaorganisation PKK zunehmend unter Druck. Die türkische Luftwaffe bombardierte am Mittwochabend erneut mutmaßliche Stellungen der PKK im Nordirak.

Underdogs

Der beste Freund: Im Gefängnisfilm "Underdogs" werden harte Jungs zu Hundetrainern. Egal ob Pechvogel oder Berufsverbrecher – die Häftlinge müssen sich zusammenraufen, wenn sie ihre Privilegien nicht verlieren wollen.

Von Dr. Bodo Mrozek

Was wäre der Berliner Sommer ohne die Strandvölkerball WM mit (fast) echten Völkern? Arm und unsportlich.

Zetsche

Die Abschwächung der Weltwirtschaft hinterlässt tiefe Spuren in den Bilanzen großer Autohersteller. Daimler und Ford schocken die Branche mit pessimistischen Prognosen für die zweite Jahreshälfte.

Von Henrik Mortsiefer
Klinsmann_Klopp

Nach dem 2:1-Erfolg über müde Bayern bremst Jürgen Klopp die Euphorie in Dortmund. Und er tut dies in der ihm eigenen eloquenten Art.

Von Felix Meininghaus

Bei seinem ersten Programm „Getürkte Fälle – ein Cop packt aus“ war Murat Topal tatsächlich noch ein Polizist, der im Nebenberuf seiner Leidenschaft zur Comedy frönte. Inzwischen läuft das mit der komischen Kleinkunst so gut, dass Topal sagen kann: „Tschüssi Copski“.

Muss Wasserkühlung wirklich sein? „c’t“-Experte Christof Windeck sagt: „Nein, marktübliche Lüfter haben sich enorm verbessert, und neue Prozessoren erzeugen oft weniger Wärme als ältere Modelle.

Beim 1. FC Köln hat es einen Generationenwechsel beim Maskottchen gegeben. Lars Spannagel wünscht Hennes VIII. für seine Amtszeit nur das Beste.

Von Lars Spannagel

Die Bahn darf an ihrer wichtigsten Baustelle einmal in der Woche nicht arbeiten. Das ärgert den Konzern - und auch die Anwohner.

Von André Görke

„Hallo aus Malle“ Habt ihr witzige Urlaubsschnappschüsse mit euren Freunden? Dann schickt sie uns doch – am besten mit einem sonnigen Gruß an die Freunde in Berlin!

Bei der In-vitro-Fertilisation („in vitro“, lateinisch, für „im Glas“) werden der Frau gesunde Eizellen entnommen, die in einer Nährlösung mit den Samenzellen des Partners befruchtet werden.Etwa 45 Stunden später werden die befruchteten Eizellen in die Gebärmutterhöhle eingesetzt.

Die Verunsicherung der Bürger in Deutschland hat zuletzt deutlich zugenommen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Ipos-Instituts für den Bankenverband wünschen sich 60 Prozent mehr soziale Absicherung – vor zwei Jahren wollten dies gerade mal 43 Prozent.

Lichter funkeln; ich höre ein Lachen; meine Umgebung verschwimmt, meine Gedanken verschwimmen mit ihr, komisches und seltsames vermischen sich die Adern der Stadt sind am Pulsieren. Aufgedrehtheit, Losgelöstheit und Müdigkeit Teilen sich mit Freude, Angst und Verzweiflung die Nacht.

NANGA PARBAT

Ein Drama ist beendet, da kommt die nächste Katastrophenmeldung. Die Südtiroler am Nanga Parbat sind gerettet – am Montblanc sind vier Holländer abgestürzt.

Von Paul Kreiner
Winterfeldplatz; Markt; Cafe TIM`S

Auf dem Winterfeldtplatz stinkt es nach faulen Eiern. Verantwortlich sind Witterung und Kanalisation. Denn seit der Wende hat sich der Wasserverbrauch in der Stadt halbiert. Daher kommt das Abwasser an trockenen Tagen in den Kanälen nahezu zum Stillstand.

Von Christoph Stollowsky

Um den Olympia-Start des Wimbledon-Halbfinalisten Rainer Schüttler gibt es Streit zwischen dem Tennis-Weltverband ITF und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Wer war der "Quotenkönig der Saison"? Wie häufig öffneten die Häuser zwischen Rostock und München in der vergangenen Theaterspielzeit ihren "Dramaturgen-Giftschrank"? Und welche Kritikermeinung hat reelle Chancen auf den Titel des Diskurs-Kings oder der Diskurs-Queen? Christine Wahl zappt sich einmal durch die vergangene Saison.

Von Christine Wahl

Es wird empfohlen, eine Installationsänderung unter Windows im "abgesicherten Modus" auszuführen. Was ist das, und wie gelangt man in diesen Modus? Ein Computerfrage an Reinhold Scheck, Experte für Windows-Probleme.

Von Reinhold Scheck

Die deutschen Fußball-Junioren stehen vor dem ersten Titelgewinn seit 16 Jahren. Doch für DFB-Sportdirektor Matthias Sammer ist schon der Einzug in das Endspiel der U-19-EM ein großer Erfolg.

Der Fahrer des Kleinwagens, der am Mittwoch die Absperrung am Großen Stern durchbrochen hat, ist aufgrund geistiger Verwirrung in die Psychiatrie eingewiesen worden. Der Mann hatte einen Eimer Farbe an der Siegessäule ausgekippt, um auf seine Arbeitslosigkeit aufmerksam zu machen.

Lufthansa

Das Votum der Lufthansa-Beschäftigten für einen Streik gilt als sicher. Konzernchef Mayrhuber droht nun mit Stellenabbau. Auch andere Fluglinien könnten betroffen sein.

Von Heike Jahberg
Bundesliga

Das Kartellamt fordert: Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga müssen im Free-TV weiterhin vor 20 Uhr laufen. Wer ist Gewinner und wer ist Verlierer dieser Entscheidung. Und was wird aus Kirchs Neuer Firma?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Ein Standortvorteil der Hauptstadt hat sich abgeschwächt: Berlin ist inzwischen fast so teuer wie München, die teuerste deutsche Metropole – jedenfalls wenn man gängige Ausgaben Geschäftsreisender zugrunde legt.

WAS OBAMA SCHRIEB„Ich danke Ihnen, dem Bürgermeister dieser großartigen Stadt und seinen Mitarbeitern, für Ihren gastfreundlichen Empfang. Berlin ist ein Symbol für den Sieg der Hoffnung über die Furcht und die Unmöglichkeit, Menschen zu trennen in ihrem Streben nach Freiheit.

PREADOLESCENCE

Angeblich ist die Urlaubsliebe die unkomplizierteste Beziehung von allen. Das stimmt. Aber nur bedingt. Nach den Ferien ist der Zauber oft verflogen.

Der RBB lieferte die TV-Bilder in die ganze Welt Nur fürs Licht war er nicht zuständig

Von Sonja Álvarez

Wenn man ein neues Produkt am Markt etablieren möchte, entscheidet über den Erfolg oft der Zeitpunkt der Einführung. Die neue Dritte Liga bringt mehr Geld – und Angst vor Zweitteams ohne Fans.

Von Mathias Klappenbach

Eine ruhige Nacht im Hotel Adlon – der Senator aus Illinois konnte sie brauchen, bevor es am Freitag nach Paris geht. Denn Schlaf hat Obama wenig bekommen auf seiner Reise. Wie Politiker in solchen Situationen fit bleiben, erklärt Schlafexperte Ingo Fietze.