zum Hauptinhalt
223609_0_ee0e401a

Die Anschläge in Istanbul und das AKP-Verbotsverfahren: Die Täter wollen offenbar die Türkei ins Chaos stürzen. Premierminister Erdogan ruft die Bürger zur Ruhe auf.

Von Susanne Güsten
223608_0_b537fb8e

McCain erlaubte sich während Obamas Weltreise Patzer. Er wirkte frustriert und gehässig. Doch die Wähler vertrauen ihm außenpolitisch.

Von Christoph von Marschall
223624_0_5a25aa09

„Juli mit Delphin“ kombiniert charmant eine Liebelei mit einer Fahrschul-Soap. Exzellente Schauspieler retten den Fernsehfilm vor allzu klebrigen Klischees.

Von Joachim Huber
223607_0_4b34b07d

Der grüne Ex-Umweltminister Jürgen Trittin spricht mit dem Tagesspiegel über die Hintergründe der neuen Atomdebatte, längere Laufzeiten und aufgemotzte Trabis.

Siemens

Der Siemens-Konzern will sich die Milliardenschäden aus dem Korruptionsskandal zumindest teilweise zurückholen: Elf frühere Vorstandsmitglieder werden auf Schadenersatz verklagt. Ob der Konzern mit seinen Forderungen durchkommt, ist unter Juristen umstritten.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Corinna Visser
Witiko Adler

Heute wird Witiko Adler 80 Jahre alt. Seit 61 Jahren ist er im Geschäft und holte viele Stars der Klassik nach Berlin. Doch den Großteil seines Hauptgeschäfts macht Adler nicht mehr in der armen Hauptstadt, sondern in Köln - mit seinem zweiten Standbein.

Von Frederik Hanssen
Seibert

Winfried Seibert ist Rechtsanwalt in Köln. Zu seinen Mandanten zählt auch der ehemalige Siemens-Chef und frühere Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich von Pierer, der nun vom Siemens-Konzern verklagt werden soll.

Der Siemens-Konzern ist in eine Vielzahl juristischer Auseinandersetzungen in mehreren Ländern verstrickt. US-Anwälte ermitteln im Auftrag des Unternehmens in Sachen Schmiergeldaffäre.

Trotz milder Einzelurteile für brutale Schläger: Die Strafhärte insgesamt ist gestiegen. Die Haftjahre nehmen zu, Bewährungsstrafen sind seltener.

Von Christian Tretbar

Die Raumfahrt hat nicht alle Versprechen eingelöst, lohnt sich aber. Sie zeigt uns, wie es draußen im All wirklich zugeht und lenkt den Blick zurück zur Erde.

Von Ralf Nestler

Bei etwa 60 Milliarden Euro liegt der Berliner Schuldenstand momentan. Bis 2012 will der Senat ihn um rund zwei Milliarden senken. Mehr Geld gibt es nur für Personal und Kitas.

Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben. Heute sucht die Deutsche Energie-Agentur Fachinformatiker.

Strandkrabben essen mit Messer und Gabel. Weil sie außer ihren Scheren auch noch vier Beinpaare unter dem Körper unterbringen müssen, können sie vorwärts nur langsame Trippelschritte machen.

Von Thomas de Padova

Rafael Aguilars Carmen Flamenco-Choreografie frei nach der berühmten Novelle über die schöne, unbezähmbare Zigarrendreherin ist fast selbst schon ein Klassiker geworden. In eleganten und leidenschaftlichen Tanzszenen erzählt der Regisseur von Carmens Verführerinnencharme und Don Josés Verliebtheit, von Liebe, Eifersucht und Tod.

TICKETS FÜR DAS VOLK Auch wenn die Aktie der Deutschen Bahn keine Volksaktie werden soll – etwas Volksnähe steht dem Unternehmen ganz gut. Wohl auch deshalb verkauft die Bahn nun Tickets auf dem bevölkerungsreichsten Marktplatz im Internet: Ebay.

Die Zahl der vom Verein Opferperspektive erfassten rechten Gewalttaten des Jahres 2007 hat sich durch Nachmeldungen deutlich erhöht. Inzwischen seien 155 Fälle bekannt geworden, teilte der Verein, der sich um Opfer rechter Attacken kümmert, am Dienstag mit.

Informationen für Quereinsteiger gibt es auf den Internetseiten der Kultusministerien. Je nach Land, Schulart und Fach ändern sich die Chancen jährlich.

Identifikation:mit dem Verein, mit der Rolle als Leistungssportler, mit der Rolle als Vorbild für Kinder und Jugendliche. Respekt: gegenüber der Vereinsführung und allen Mitarbeitern, Trainern, Betreuern, Mitspielern, Fans, Sponsoren und Partnern.

Frankfurt am Main - Die wegen mehrfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilte ehemalige RAF-Terroristin Birgit Hogefeld kann trotz Verbüßung von 15 Jahren Haft vorerst nicht auf eine vorzeitige Entlassung hoffen. Das Frankfurter Oberlandesgericht (OLG) hat einen Antrag Hogefelds auf Aussetzung ihrer Reststrafe zur Bewährung abgelehnt.

223630_0_06006bfd

Magische Orte (3): Ortstermin auf der Kölner Domplatte. Sie sei hässlich, ein Schandfleck, heißt es seit ihrer Fertigstellung 1971. Aber sie ist auch Spielfläche und lädt alle zum urbanen Theater ein.

Von Nadine Lange
223626_0_08e4883c

Chance für Physiker und Musiker: Viele Länder suchen Quereinsteiger in den Schuldienst. Auch ohne Staatsexamen haben vor allem Naturwissenschaftler Aussichten auf eine Lehrerstelle.

Von Amory Burchard
"My Fair Lady"

Spaniens Blüten blühen wieder. Die Operette „My Fair Lady“ feiert morgen Erstaufführung an der Friedrichstraße. Und wieder muss die Hauptfigur Eliza Doolittle berlinern.

Von Daniela Martens
223625_0_4bc24ce8

Ein Flugblatt in der HU versetzte 1968 die Stasi in Panik und veranlasste sie zu einer großen Fahndungsaktion. Dauer: vier Jahre. Kosten: eine Million Mark. Ergebnis: gar keins. Dafür ist ein köstlicher Film aus der Geschichte entstanden.

Von Dr. Kerstin Decker
Wirtin Thimm

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Mittwoch über das Rauchverbot, gegen das die Berliner Wirtin Sylvia Thimm geklagt hatte. Bislang gab es in Berlin nur wenige Bußgeldverfahren - ein Aschenbecher auf dem Tisch ist noch kein Verstoß.

Von Sabine Beikler