zum Hauptinhalt

IN GELSENKIRCHEN Deutschland – Österreich 6:2 (3:1) Deutschland: Neuer - Höwedes (46. Boateng), Hummels, Badstuber, Lahm - Schweinsteiger - Müller, Özil, Kroos (85.

Beim 6:2 gegen die hilflosen Österreicher schießt Mesut Özil zwei Tore und sichert der deutschen Mannschaft damit die vorzeitige EM-Qualifikation

Von Stefan Hermanns
Von sich selbst überrascht. David Storl wollte in Daegu eigentlich nur unter die besten sechs Kugelstoßer der Welt kommen, stattdessen holt er Gold. Foto: dapd

David Storl wird mit 21 Jahren jüngster Kugelstoß-Weltmeister, weil er sehr schnell Wettkampfhärte entwickelt hat

Von
  • Frank Bachner
  • Jörg Wenig

Washington - Auf die Finanzbranche kommen in den USA neue Probleme zu: Die Deutsche Bank und andere Großinstitute müssen sich offenbar auf weitere Klagen wegen ihres Umgangs mit Hypothekenkrediten gefasst machen. Im Zuge der Aufarbeitung der Finanzkrise will nun auch die Aufsichtsbehörde der beiden größten staatlichen Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac finanzielle Schäden geltend machen, wie eine mit dem Vorgang vertraute Person am Freitag sagte.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die Auslegung der Libyen-Resolution durch die Nato offenbar kritisch. Die Nato habe die Resolution 1973 des UN-Sicherheitsrats sehr weit ausgelegt und womöglich überdehnt, erklärte Merkel am Mittwoch bei einem Empfang für deutsche Botschafter im Kanzleramt, wie mehrere Quellen dem Tagesspiegel bestätigten.

Wirtschaftssenator Harald Wolf erklärt die Mieten zur Koalitionsfrage.

Linke-Spitzenkandidat Harald Wolf verspricht, die sich aufschaukelnden Mietpreise zu stoppen. Aber wie? Die Instrumente der Politik zum Schutz der Mieter sind längst stumpf, wichtige Chancen wurden verpasst.

Von Gerd Nowakowski

In einer Videobotschaft hat der neue Air Berlin-Chef die Mitarbeiter beruhigt: Jobabbau sei das "allerletzte Mittel". Außerdem teilte er mit, dass er länger als bisher angenommen in der Konzernspitze bleiben will.

Von Kevin P. Hoffmann

Tickets gibt es für 11 Euro im Vorverkauf, für 15 Euro an der Tageskasse. Auszubildende und Studenten zahlen 11 Euro, Schüler mit Schülerausweis 6 Euro.

Das Hauptthema der Internationalen Funkausstellung heißt weiterhin 3-D, nur jetzt ohne Brille. Und das Motto: Ich vernetze, also bin ich. Ein Streifzug durch die heiligen Hallen der bombastischen Inszenierung.

Von Lars von Törne

Wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres planen Eltern, Lehrer und Schüler erneut Protestaktionen für bessere Bildungsbedingungen in Berlin. Für mehr Lehrer an den Schulen, Renovierung der maroden Gebäude und mehr Studienplätze für den Doppeljahrgang 2012 wollen sie am 10.

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben ihre Verluste am Freitag nach unerwartet schwachen US-Arbeitsmarktdaten ausgeweitet. Der Dax rutschte um 3,4 Prozent ab auf 5538 Punkte.

So geht Mehdorn in der Version 2.0: Ehrlich, verständnisvoll, beruhigend. Es wird sich aber erst noch zeigen, ob das wirklich Mehdorns letztes Wort war.

Von Kevin P. Hoffmann

Nach über fünf Monaten hat sich die EU endlich dazu durchgerungen, ein Ölembargo zu verhängen. Das hat lange gedauert. Dabei sind die europäischen Staaten gar nicht abhängig vom syrischen Öl.

Einer der Attentäter vom 11. September stammte aus Deutschland.

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat der Kampf gegen den internationalen Terrorismus für viele Staaten Priorität. Im Interview spricht der Staatssekretär im Bundesinnenministerium Klaus-Dieter Fritsche über Al Qaida heute und radikalisierte Einzeltäter.

Von Frank Jansen
Galt schon früher als der "geborene Kronprinz" bei den Linken: Dietmar Bartsch, Vizechef der Bundestagsfraktion.

Kurz vor der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist die Diskussion über eine Ablösung der Linken-Führung erneut befeuert worden. Neuer Vorsitzender der Linkspartei könnte Dietmar Bartsch werden.

Von Matthias Meisner

In einem Brief haben die Vorstandschefs von sieben gesetzlichen Krankenkassen Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) aufgefordert, ein seit Monaten zurückgehaltenes Gutachten zu veröffentlichen. Darin geht es um eine Nachbesserung des Risikoausgleichs für die Kassen.

SPDKlaus Wowereit und Kandidaten sind am Sonnabend zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Stadtteilfest im Schillerpark, Barfusstraße/Ecke Edinburger Straße in Wedding zu Gast. LINKE Die Linke organisiert am Sonntag ab 14 Uhr mit Kandidaten ein „buntes Sommergrillen“ im Volkspark Friedrichshain.

Lichtenberger Treffpunkt schließt nach Kündigung Neue Zahlen zu linken und rechten Straftaten

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke
Harmlos am Ball. Philipp Lahm (im Hintergrund Bundestrainer Joachim Löw) hat aufgeschrieben, was er als junger Fußballer „selbst gern gelesen hätte“. Foto: dapd

Philipp Lahm hat in seinem Buch doch etwas Neues zu erzählen: über das Innenleben einer Mannschaft, ihre Hierarchien und die Machtverhältnisse

Von Stefan Hermanns
Foto: Reuters

Es sollte ein Kampf um Gold im Speerwerfen der Frauen bei der Leichtathletik-WM werden, am Ende ging Christina Obergföll leer aus. „Ich habe keine Ahnung, was heute schiefging“, sagte die 30-Jährige, „ich dachte, ich werfe ganz vorne mit.

Gut neun Monate vor Beginn der Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine türmen sich immer neue Probleme vor den Organisatoren auf. Das Testländerspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Dienstag in Polen hatte zunächst in Warschau stattfinden sollen.

Fabian Johnson hat es geschafft. In jedem Saisonspiel der TSG Hoffenheim stand er in der Startelf, und jetzt wird er mit 23 Jahren auch Nationalspieler.

Von Mathias Klappenbach

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Von Maris Hubschmid

Da steht sie draußen vor ihrem „Bier-Express“ am Stehtisch, eine gewichtige Frau mit freundlichem Gesicht unter vielen blonden Haaren. In Berlin existieren tausende von Kneipen, aber mit dieser am Mehringdamm können es wenige aufnehmen.

Auf einer Messe in Hannover versucht die Industrie, Jugendliche für technische Berufe zu interessieren

Von Maris Hubschmid

Viele Jahre endeten die Straßenbahnen in Adlershof am S-Bahnhof, weiter musste ja kaum einer fahren Nun rollt die Tram aus dem alten Ortsteil in die Wissenschaftsstadt. Endlich, sagen Anwohner

Von Klaus Kurpjuweit

BVG-Reinigungspersonal muss bei Gewalt reagieren Fall Torben P. löste Debatte über Richtlinien aus

Von Christoph Stollowsky