zum Hauptinhalt
Hoch hinaus. Künstlerische Leiterin Franziska Werner und Geschäftsführerin Kerstin Müller in den Sophiensälen. Foto: dapd

Die Sophiensäle sind für knapp drei Millionen Euro sanft saniert worden. Es gibt mehr Licht, eine Lüftung und eine neue künstlerische Leiterin. Ein Baustellenbesuch vor dem großen Wiederöffnungsfest.

Von Udo Badelt
Hübsches Motiv für eine Weihnachtskarte? Den fotografierten Frauen scheint es zu gefallen.

Ein Schießklub in Arizona bietet eine besondere Weihnachtsattraktion: Kinder posieren mit Santa Claus – neben großkalibrigen Kriegswaffen. Nicht weit entfernt hatte ein Amokläufer Monate zuvor ein Blutbad angerichtet.

Von Nils Rüdel

Mehr und mehr Nachwuchsforscher arbeiten auf Kurzzeit-Stellen. Das ist unanständig, finden Experten. Jetzt soll Bewegung in die Debatte kommen. "Selbst vom Bäcker um die Ecke verlangen wir doch, dass er unbefristet beschäftigt", heißt es etwa in der SPD.

Von Amory Burchard
Anne Will und die Frage: "Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert?"

"Guttenbergs Comeback - vorerst gescheitert?" fragte Anne Will am Mittwochabend ihre Gäste in der ARD. Warum nur vorerst, sollte man zurückfragen? Einer hat eine Antwort: "Er büßt ja schon."

Von Caroline Fetscher
Anne Will und die Frage: "Guttenbergs Comeback - Vorerst gescheitert?"

"Guttenbergs Comeback - vorerst gescheitert?" fragte Anne Will am Mittwochabend ihre Gäste in der ARD. Warum nur vorerst, sollte man zurückfragen? Einer hat eine Antwort: "Er büßt ja schon."

Von Caroline Fetscher

Mehr als 3900 Bürger haben sich gegen eine Erweiterung des Braunkohletagebaus Welzow-Süd ausgesprochen. Die Umweltorganisationen Grüne Liga, BUND und Greenpeace übergaben am Mittwoch 2736 Einwendungen an die Landesplanungsbehörde in Cottbus; weitere etwa 1200 lägen der Behörde bereits vor, wie die Grüne Liga in Cottbus mitteilte.

Potsdam - Es ist ein Affront für Brandenburgs SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher: Bildungsministerin Martina Münch (SPD) hat jedweder Monopolstellung freier Schulen auf dem Lande eine „klare Absage“ erteilt, für die sich Holzschuher angesichts der dramatischen demografisch-finanziellen Herausforderungen „aufgeschlossen“ gezeigt und sogar Modellversuche angeregt hatte. Ohne auf ein Argument von Holzschuher einzugehen, kam von Münch am Mittwoch per Presseerklärung ein kategorisches Nein.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Justiz reagierte schnell und spürbar: Nur zwei Monate nach seiner Verhaftung wurde ein Autobrandstifter zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der 25-jährige Tobias P.

400-Meter-Läufer Thomas Schneider verlässt den SC Potsdam und startet künftig für den Dresdner SC 1898. Das bestätigte der 23-jährige Lausitzer, der sich Hoffnungen auf einen Olympiastart 2012 in London machen kann, am Mittwoch – dem letzten Tag der diesjährigen Wechselfrist im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) – den PNN.

Von Michael Meyer

Der Eklat zwischen Wirtschaftsminister Christoffers und Umweltministerin Tack um die Klimapolitik ist nur das Vorgeplänkel - für Deutschlands letztes SPD/Linke-Bündnis könnte es um die Existenz gehen

Von Thorsten Metzner
Integriert in der Sammlung Galerie sozialistischer Kunst des Potsdam-Museums: Magnus Zeller aus Caputh mit „Raymonde Dein“, 1953

Diskussion im Truman-Haus: Über DDR-Kunst in Museen wird immer noch gestritten

Von Klaus Büstrin