zum Hauptinhalt
Die Reisenden steigen über eine Brücke in einen Ersatzzug um.

Schöne Bescherung: Ein ICE von Berlin nach Köln blieb auf der Strecke mehrere Stunden lang liegen. Erst nach stundenlangem Warten konnten die Fahrgäste in einen Ersatzzug umsteigen. Grund für den Halt war offenbar eine blockierte Bremse.

2011 war das UN-Jahr der Chemie. Grund genug, einmal die Moleküle und Atome vorzustellen, die uns erst so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Ralf Nestler
  • Hartmut Wewetzer
Glaubensbekenntnis oder bloße Folklore? Festlich ist sie geschmückt, die Kirche am Heiligen Abend.

Viele Menschen zieht es am Heiligen Abend in die Gotteshäuser - Zwei Ansichten über Sinn und Unsinn solcher Rituale

Von Klaus Büstrin
On the road again. Sithat (links) und Soudchai haben ihre Beine bei Verkehrsunfällen verloren. Das Rehazentrum half ihnen, ihren Alltag zu bewältigen. Sithat wollte keine Prothese, Soudchai trägt eine – und fährt wieder Moped.

In Laos sind immer mehr Menschen mit Auto und Motorrad unterwegs – doch die Straßen machen sicheres Reisen unmöglich

Von Ingrid Müller

Werder (Havel) - In Werder gibt es jetzt eine „Arbeitsgruppe Stolpersteine“. Zur Gründung sei es beim jüngsten Treffen des Werderaner Bündnisses für Kulturaustausch, gegen Rassismus und Gewalt, Kurage, gekommen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Zwei Belgier entdeckten Brandenburgs Schokoladenseite und in Potsdam Bio Über 1000 Schokoladenprodukte im Angebot der Potsdamer Manufaktur

Von Hella Dittfeld

Umstritten, aber manchmal alternativlos: Etwa zehn Kinder leben heute, weil es die Babyklappe gibt

Von Steffi Pyanoe

Seit ein paar Wochen will uns ein großer Technikmarkt davon überzeugen, dass Weihnachten unterm Baum entschieden wird. Und zwar Dank seiner medientechnologischen Angebote und gegen Weihnachtstraditionen, wie Weihnachtslieder, die Weihnachtsgeschichte oder einem Weihnachtsmann, der solche Produkte nicht im Sack hat und mit „Du kannst nach Hause fahren“ von Kindern unterm Weihnachtsbaum verabschiedet wird.

Lichterglanz am Todesstreifen. Mit Weihnachtsbäumen an der Mauer demonstrierten die West-Berliner ihre Verbundenheit mit den Menschen im Osten. Schon 1961 war es so, und 1964, als das Foto entstand, wurden sogar rund 1000 beleuchtete Bäume aufgestellt.

Viele Berliner mussten 1961 ohne Familie feiern. Im Westen standen an der Mauer Christbäume, und mancher im Osten nutzte die letzte Chance zur Flucht

Von Lothar Heinke

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahresende führt der Fußballkreis Havelland-Mitte seine diesjährigen Hallen-Bestenermittlungen der Spielklassen des Havellandes durch. Alle drei Turniere finden wie in den vergangenen Jahren in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee statt.

Die Deutsche Bahn erprobt in Oranienburg (Oberhavel) ein neues Verfahren zur Bombensuche auf und unter Bahnanlagen. Noch bis Ende Februar werde auf einer Teststrecke zusammen mit der Technischen Universität Cottbus untersucht, wie Weltkriegsbomben unter den Bedingungen des Bahnbetriebs geortet werden können.

Innenstadt - Die Bürgerinitiative Pro Brauhausberg erhebt schwere Vorwürfe gegen die Stadtwerke: Die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP), Tochter des kommunalen Unternehmens, versuche offenbar gezielt, die Bausubstanz der alten DDR-Schwimmhalle am Brauhausberg zu zerstören, sagte BI-Sprecher Thomas Hintze den PNN. Den Grund vermutet er in der bevorstehenden Bürgerbefragung zum Schwimmbadstandort.

Berlin - Ein betrunkener Sportschütze hat in der Nacht zum Freitag in Reinickendorf seine Lebensgefährtin bedrängt und gedroht, er werde mit seinem Waffenarsenal „ein Blutbad“ anrichten. Der Frau gelang es, aus der gemeinsamen Wohnung an der Finsterwalder Straße zu flüchten und die Polizei zu alarmieren.