zum Hauptinhalt
Berufe sind wie Atome. Je mehr Kontakte, desto stabiler. Neben Stammtischen, Branchentreffs und privaten Bekanntschaften stehen den Nutzern im Internet unendliche Weiten zur Verfügung. Foto: dapd

Networking ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Karriere. Und man kann es lernen, meinen Experten.

Von Judith Jenner

Frankfurt am Main - Die ersten beiden Aprilwochen waren für die in diesem Jahr verwöhnten Börsianer eine herbe Enttäuschung. Ein Gutteil der schönen Gewinne des ersten Quartals ist futsch, 7000 Punkte im Deutschen Aktienindex Dax sind derzeit deutlich außer Reichweite.

Von Rolf Obertreis

Was, wenn man mitten im Berufsleben steckt, aber seit Jahren nicht mehr zufrieden ist mit seinem Job? Dann gilt es, die Ursachen herauszufinden und sich - je nachdem, was dabei herauskommt - eine neue Aufgabe zu suchen, empfiehlt der Karriereexperte Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie.

Auch in diesem Jahr zog es Kanzlerin Angela Merkel und ihren Ehemann Joachim Sauer über Ostern wieder auf die italienische Insel Ischia. Nicht nur des regnerischen Wetters wegen griff das Kanzlerpaar häufiger auf große, hellblaue Schirme zurück: Bei ihren Runden über die Mittelmeerinsel wurden die beiden zeitweise von Fotografen verfolgt.

Die oft beklagte Beschleunigung der Politik hat auch ihre guten Seiten. Neben der raschen Abstoßung in Ungnade gefallenen Personals (Guttenberg, Wulff, ggf.

Von Jost Müller-Neuhof
Kostüm oder Anzug? Frauen, die Karriere machen wollen, müssen ihren eigenen Weg finden. Männliche Vorbilder zu kopieren, funktioniert nicht.

Dass Topmanager und Vorstände Frauen auf ihrem Weg an die Firmenspitze beraten, ist neu. Mentoren-Paare von der Deutschen Bank und von L'Oréal gewähren Einblicke in das Coaching.

Letzte Chance: Die Berlin Recycling Volleys müssen nach dem 1:3 in Haching am nächsten Dienstag zu Hause gewinnen, um noch eine Chance auf den Finalsieg zu haben.

Nach der 1:3-Niederlage in Unterhaching liegen die Volleys in der Best-of-five-Finalserie mit 1:2 zurück und müssen am Dienstag in der Max-Schmeling-Halle gewinnen, um sich noch ein alles entscheidendes Match zu ermöglichen.

Immer mittendrin. Frank Williams gilt als geradliniger und ehrlicher Teamchef. Foto: dpa

Frank Williams ist noch immer die dominante Figur in seinem Team. Am Montag wird er 70 Jahre alt.

Von Karin Sturm
Außer Sichtweite. Timoschtschuk und die Bayern können den Titel abhaken. Foto: dapd

Lustlose Bayern spielen 0:0 gegen Mainz und freuen sich auf das Duell mit Real Madrid.

Von Sebastian Krass
Unglaublich nah. Im aktuellen Kinofilm Extremely Loud And Incredibly Close spielt Thomas Horn einen elfjährigen autistischen Jungen.

Autisten haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt. Dabei können sie sehr wertvoll für Firmen sein - wie ein Berliner beweisen will.

Von Johannes Schneider

Asperger-Autismusist nur eine von sehr zahlreichen autistischen Spektrumsstörungen, deren Häufigkeit „Autismus Deutschland“ insgesamt auf sechs bis sieben je 1000 Einwohner beziffert. Das Asperger-Syndrom unterscheidet sich vom ähnlich häufig auftretenden „frühkindlichen Autismus“ in erster Linie dadurch, dass oft keine Verzögerung beziehungsweise kein Entwicklungsrückstand in der Sprache oder der kognitiven Entwicklung vorhanden ist.

Früherer Landtagsabgeordneter Trunschke schaltet Diskussionsblog ab – aus Frust über mangelnde Unterstützung der Parteispitze.

Von Thorsten Metzner

XINGWeltweit 11,7 Millionen Mitglieder nutzen die börsennotierte Online-Business-Plattform. Teilnehmer können kostenlos ihr Profil mit Foto, beruflichen wie privaten Interessen und Lebenslauf anlegen.

Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder

Aufatmen bei den Eisbären: Die Berliner können im ersten Finalspiel gegen die Adler Mannheim auf ihre herausragende Angriffsreihe bauen. Florian Busch, dessen Einsatz zuletzt gefährdet schien, nachdem ihn der Straubinger Torwart Barry Brust am Mittwoch am Kopf verletzt hatte, stand am Samstag beim Abschlusstraining wieder an der Seite seiner Sturmpartner Darin Olver und Barry Tallackson auf dem Eis.

Bogotá/Washington - Der frühere kolumbianische Finanzminister José Antonio Ocampo hat seine Kandidatur für den Chefposten der Weltbank zurückgezogen. Ocampo erklärt seinen Schritt am Freitag (Ortszeit) mit der mangelnden Unterstützung seiner Regierung, die eine Wahl Ocampos für wenig wahrscheinlich hält.

Nico Rosberg steht zum ersten Mal in seiner Formel-1-Karriere auf dem ersten Startplatz. Der Mercedes-Pilot sicherte sich im Qualifying für den Großen Preis von China am Sonntag (9 Uhr, live bei RTL) in Schanghai die Poleposition.

Salzburg, Stadt der Festivals. Doch für Touristenströme sorgt ein Musical.

Von Frederik Hanssen

Spanien ist in der Krise. Die Madrilenen begegnen ihr trotzig: mit Rioja, Tapas – und noch mehr Kunst. Knapp sind nur die Tickets fürs Bernabeu-Stadion.

Von Hella Kaiser

„Stresstest für die Flughafen-Planer“ vom 12. April Das ist nicht nur eine Enttäuschung.