zum Hauptinhalt
In voller Fahrt. Die Piraten (Hier ein Bild aus dem Jahr 2009) nehmen inzwischen Kurs auf den Bundestag.

Sie sind neu, sie brechen Tabus und sie entsprechen dem antipolitischen Zeitgeist. Unser Kolumnist Christoph Seils erklärt anhand dieser und 13 weiterer Gründe, warum die Piratenpartei so erfolgreich ist.

Von Christoph Seils
Vier Straßen in Neukölln und Kreuzberg waren ohne Strom.

In vier Straßen in Neukölln und Kreuzberg ist am Montagvormittag der Strom ausgefallen. Mehr als 1800 Haushalte waren betroffen. Laut einem Vattenfall-Sprecher hatte ein defektes Kabel den Ausfall verursacht.

Vor 25 Jahren gab es in Kreuzberg erstmals Mai-Randale. Ein Bolle-Markt brannte aus – wer dafür verantwortlich war, stellte sich erst lange Zeit danach heraus

Von Andreas Conrad

Lisa war der erste Säugling, der in einer Zehlendorfer Klinik abgegeben wurde. Jetzt hat sie mit ihren Adoptiveltern die Wiege besucht – und viele Fragen.

Von Sandra Dassler
Der Bezirk will das Kottbusser Tor verkehrsberuhigen – reicht das?

Der "Kotti" gilt als Treffpunkt für viele: Touris, Junkies, Anwohner, Nachtschwärmer. Er ist Unfallschwerpunkt, Moloch und Attraktion. Der Bezirk will ihn verkehrsberuhigen – reicht das?

Von Daniela Martens

Ein Mann soll am Sonntagabend in Reinickendorf mit einem Gewehr auf spielende Kinder geschossen haben. In der Wohnung des Mannes fand die Polizei ein Plastikgewehr. Die Beamten nahmen den Mann fest.

Nach zähem Beginn besiegte der Teltower FV in der Fußball-Landesklasse den TSV Treuenbrietzen noch mit 5:0 (0:0). In der zweiten Spielhälfte zwingender und kombinationssicherer auftretend, trafen Mirsad Stollaj (48.

Verschlafene zehn Anfangsminuten brachten Babelsberg 74 in der Fußball-Landesklasse eine 1:2-Heimniederlage gegen den SV Teupitz/Groß Köris. Sebastian Rödiger (5.

Wie ein Gedicht. Persönlich, intim, ein Film voller Poesie und Zärtlichkeit, so lautet das Urteil der Jury für den ausgezeichneten HFF-Film „Wir sterben“, in dem Regisseurin Josephine Links ihre Großmutter beim Sterben begleitet.

Drei „Sehsüchte“-Preise bleiben diesmal in Potsdam. Das Sterben ist in mehreren Preisfilmen Thema

Von Jan Kixmüller
Pure Freude. Anton Makarenko (rechts), dem in der Nachspielzeit der alles entscheidende Treffer gelang, freute sich mit Zlatko Hebib über den Klassenerhalt.

Der SV Babelsberg 03 sicherte sich durch einen Last-Minute-Sieg über Bielefeld den Verbleib in Liga Drei

Tom Thurley und Karsta Parsiegla entschieden den 9. Potsdamer Drittelmarathon für sich

Bernd Neumann, Staatsminister für Kultur (CDU): „Ich habe mich für Babelsberg gefreut, weil die Arbeit an dem Standort, der vom Deutschen Filmförderfonds am meisten profitiert, auch künstlerisch gewürdigt wird.“ Iris Berben, Schauspielerin und Präsidentin der Filmakademie: „Die sechs Auszeichnungen für ,Anonymus’ beweisen, dass in den Babelsberger Studios Film gelebt wird.

Mieterhöhung, Investoren, Auszugsprämien: Der Wedding verändert sich Mit der Walpurgisnacht-Demo können viele aber trotzdem nichts anfangen

Von Christoph Stollowsky

Auf den Punkt gebarcht: Die Filmstadt Potsdam ist der Geweinner. 13 Filmpreise für Dresen, Emmerichs Version von Shakespeare und HFF-Absolventenfilm

Von Kay Grimmer

Lisa war der erste Säugling, der in einer Zehlendorfer Klinik abgegeben wurde. Jetzt hat sie mit ihren Adoptiveltern die Wiege besucht – und viele Fragen

Von Sandra Dassler
Sitzblockade. Auch der brandenburgische Finanzminister Helmuth Markov (Die Linke, 2.v.r.), nahm schon an einer sitzenden Demonstration gegen einen Aufmarsch von Neonazis in Neuruppin teil.

Brandenburgs Polizei und die rechtsradikalen Aufmärsche, die für die Beamten schon ein fast alltägliches Problem sind.In den letzten Monaten wurde daraus ein stetiger Lernprozess

Von Johann Legner

Was ist so schlimm daran, dass ein paar Bundesländer für ihre Verordnungen zur Klinikhygiene länger brauchen als andere? Im März bereits, so steht es im Bundesgesetz, sollten sie vorliegen.

Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ bilanziert den Deutschen Filmpreis 2012:„Der Tiefpunkt war erreicht, als es an die Hauptkategorien ging. Nach der rituellen Selbstbeschimpfung für soziale Problemfilme ohne Musik, Glamour und Humor widmete sich die Akademie deren Auszeichnung mit einem Furor, der etwas Unheimliches hatte.

Man stelle sich das nur mal vor: Bei einer Partei tobt eine Debatte über den Umgang mit rechten Querköpfen, der Parteitag muss minutenlang unterbrochen werden, ein Parteichef wird abgewählt, ein neuer installiert – es wäre die perfekte Konstellation für leidenschaftliche Debatten, Streit und eine große emotionale Versöhnung am Ende. Bei den Piraten indes reichen diese Zutaten für eine geschäftsmäßige Versammlung.

Von Christian Tretbar