zum Hauptinhalt

Vor Sicherheitsrisiken im Luftverkehr haben Piloten und Ärzte gewarnt. Die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit geplanten Flugdienstregeln würden zu längeren Arbeitszeiten führen.

Polen und Deutschland vereinbaren engere Zusammenarbeit im Kampf gegen Kriminalität.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sebastian Schneider

Hertha BSC kämpft noch mit Otto Rehhagel um den Klassenerhalt, ein möglicher Nachfolger meldete sich nun zu Wort. „Es gibt Kontakt zu Hertha“, sagte Ralf Rangnick dem „kicker“, „aber solange nicht geklärt ist, wie es sportlich und strukturell weitergeht, machen Gespräche noch keinen Sinn.

Das entscheidende Wort sagte Mark Lebedew, der Trainer der Sieger. „Glück“, sagte der Australier.

Von Frank Bachner
Die Präsidentschaftswahl in Frankreich geht in die nächste Runde. Wer macht das Rennen?

Nun rechnen sie alle. Denn nach dem knappen Sieg von Francois Hollande über Nicolas Sarkozy lautet die große Frage: Wie viele der Stimmen, die Marine Le Pen und ihre rechtsextreme Front National bekommen haben, können die Kandidaten in der Stichwahl zu sich herüberziehen?

Von Hans-Hagen Bremer
Wer gibt hier den Ton an? Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao und Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffneten die Hannover Messe. Foto: dpa

Unternehmen aus der Volksrepublik werden immer häufiger zu Wettbewerbern. Das macht manchen Angst.

Von Henrik Mortsiefer

Potsdam - Entgegen ersten Ankündigungen werden in Brandenburg doch keine Strecken im regionalen Bahnverkehr stillgelegt. Trotz der knappen Kasse des Landes und der teils geringen Auslastung von Zügen würden für 2013 keine Linien abbestellt, sagte Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Montag in Potsdam.

Seitdem durch den Dienst Napster 1998 erstmals das Teilen von Musik im Netz zum Massenphänomen wurde, kämpft die Musikindustrie damit, dass Songs nicht mehr an physische Medien gebunden sind, über deren Verkauf Urheber und Verwerter Geld einnehmen können. Die Umsätze der Branche sanken dramatisch.

Wenn CSU-Chef Horst Seehofer seinen Regierungspartnern zuruft, für ihn hätten Koalitionen nur einen Sinn, wenn sie auch umsetzen würden, was sie einst vereinbart haben, glaubt ihm das keiner. Nein, da brüllt nur ein Bayer besonders laut, weil er hofft, seine verunsicherten Anhänger um sich scharen zu können, wenn er ihnen die Trophäe eines Betreuungsgeldes für Kleinkinder bringt.

Die Schauspielschule „Ernst Busch“ soll endlich einen Zentralstandort erhalten. Dafür hat sie prominente Unterstützer gefunden.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Andreas Conrad

Belastet von enttäuschenden Wirtschaftsdaten und politischen Unsicherheiten sind die deutschen Aktien am Montag deutlich abgesackt. Nach einer schwachen Eröffnung weitete der Dax seine Verluste aus, wozu am Nachmittag auch eine deutlich nachgebende Wall Street beitrug.

Der Mann konnte früher alles am Ball, sagt man zumindest, deshalb wurde ihm in den 60ern auch der Spitzname „Kaiser“ verpasst. Die Rede ist von Franz Beckenbauer, 66, Ex-Fußballer, Ex-Fußballtrainer, Ex-Funktionär.

Der Sat-1-Krimi „Verfolgt – Der kleine Zeuge“ erinnert zu Recht an große Genre-Vorbilder. Er will nicht argumentieren, er will verführen und fesseln.

Von Joachim Huber
Die Hände zum Himmel. Berlins Regierender Klaus Wowereit (SPD) und Easyjet-Deutschland-Chef Thomas Haagensen vor einem Airbus des Billigfliegers, der mit Willy-Brandt-Konterfei am Rumpf europaweit für Berlins neuen Flughafen BER werben soll.

Was haben Klaus Wowereit und Easyjet gemeinsam? Beide brauchten Jahre, um ihr flatterhaftes Image abzulegen. Nun empfing Berlins Regierender die Billigfluggesellschaft auf der Flughafenbaustelle. Es war ein launiger Termin bei Kaiserwetter.

Von Kevin P. Hoffmann
Wenche E. Arntzen ist die Vorsitzende Richterin im Prozess gegen Anders Behring Breivik.

Wenche E. Arntzen ist die Vorsitzende Richterin im Prozess gegen den Attentäter von Oslo und Utöya, Anders Behring Breivik. Sie duzt den Angeklagten - und er sie. Das ist nicht die einzige Besonderheit in diesem Verfahren.

Von André Anwar

Ägypten stellt seine Gaslieferungen an Israel ein, Tel Aviv reagiert empört. Ist der Frieden zwischen Ägypten und Israel in Gefahr?

Von Martin Gehlen

INFORMATIONEN ONLINEDie Koalitionsfraktionen werden an diesem Dienstag im Abgeordnetenhaus den Senat dazu auffordern, ein Konzept für die „obligatorische Onlinebeteiligung von Bürgern an der Bauleitplanung“ zu erarbeiten. Ein entsprechender Antrag ist zwischen den Fraktionen von SPD und CDU abgestimmt.

The Shard. Die „Glasscherbe“ markiert den Übergang Londons von einer selbstbewusst altmodischen und liebenswürdig exzentrischen Stadt zu einer Metropole, die im globalen Wettbewerb anderen nacheifern will.

In London steht das höchste Haus Europas kurz vor der Vollendung – Renzo Pianos Werk ist umstritten. Verliert London seinen Charme?

Von Matthias Thibaut

Sie ist eine der ganz Großen: die Sängerin und Schauspielerin Barbra Streisand wird 70 und blickt zurück auf eine glanzvolle Karriere.

Von Udo Badelt
Rockt auch noch mit 52 den Saal: Sängerin Nena.

Deutschlands authentischste Popstimme: 30 Jahre nach ihrem ersten großen Hit begeistert Nena ihr Publikum wie eh und je.

Von H.P. Daniels

"Out Of The Game": Rufus Wainwright präsentiert sein siebtes Studioalbum. Als Verpackungskünstler hat sich diesmal Produzent Mark Ronson die 12 Songs vorgenommen.

Von Gregor Dotzauer
Am Ende. Die Tage der Koalition von Außenminister Karel Schwarzenberg, Premier Petr Necas und Radek John von der Partei für öffentliche Angelegenheiten (v. l.) sind gezählt.

Korruption bei Prags kleinster Regierungspartei bringt die Koalition von Petr Necas ins Schlingern.

Von Kilian Kirchgeßner
Die United Big Band bei einem Auftritt im Jazzclub Schlot.

In der United Big Band spielen Nachwuchsmusiker aus vier Berliner Gymnasien. Im Juni reisen sie nach Madagaskar und besuchen ein Hilfsprojekt für Kinder. Bei einem Benefizkonzert am Sonnabend sollen Spenden gesammelt werden.

Daimler-Chef Dieter Zetsche selbst präsentierte in Peking mit den chinesischen Partnern von BYD und Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber das gemeinsame Elektroauto „Denza“. Foto: dpa

Der große Hype um das Elektroauto ist in China vorbei. Daimler stellt in Peking Gemeinschaftsauto vor.

Von Benedikt Voigt

Morgen eröffnet Königin Beatrix eine opulente Design-Inszenierung "Dutch Design - Huis van Oranje" im Schloss Oranienbaum mit rund 350 Objekten von 100 Designern und Modeschöpfern.

Von Rolf Brockschmidt