zum Hauptinhalt

Bei Sommerwetter feierten Zehntausende den Tag der Arbeit auf der Straße des 17. Juni und beim Kreuzberger Myfest Am Abend gab es Krawall und Festnahmen. Zu Neonazi-Kundgebungen kamen viel mehr Gegendemonstranten als Teilnehmer.

Der Druck auf die Ukraine wegen des Umgangs mit Oppositionsführerin Timoschenko wächst weiter. Deutsche Politiker wollen dem Land zur Fußball-EM die Spiele entziehen. Die Sportverbände ziehen da allerdings nicht mit.

Von Rainer Woratschka
Rezepte gegen die Finanzkrise. Solche Forderungen wurden bei der gewerkschaftlichen Mai-Kundgebung am Brandenburger Tor immer wieder laut.

Strahlendes Wetter lockte Tausende zum Gewerkschaftsfest vor dem Brandenburger Tor. Viele kommen schon seit etlichen Jahren zur Demonstration zum Tag der Arbeit.

Von Sigrid Kneist
"Ich bin sehr glücklich", sagte Aung San Suu Kyi, nachdem sie am Mittwoch im Parlament als Abgeordnete vereidigt wurde.

Aung San Suu Kyi ist im birmanischen Parlament als Abgeordnete vereidigt worden. Ihre Opposition musste bereits nachgeben – und auf die verhasste Verfassung der Militärs schwören.

Von Sascha Zastiral

Die Griechen reicht der Sparkurs, sie wollen aber am Euro festhalten. Bei der Wahl müssen sich zwischen dem einen und dem anderen entscheiden. Damit steht am Sonntag auch die Zukunft der Währungsunion auf dem Spiel.

Von Gerd Höhler
Rückzug vom Beckenrand. Hagen Stamm hört als Bundestrainer auf.

Hagen Stamm mag nicht mehr. Nach mehr als einem Jahrzehnt als Bundestrainer der deutschen Wasserballer reichte er am vergangenen Wochenende seinen Rücktritt ein.

Von Klaus Weise
Am Rand. Tunay Torun gehört im Moment nicht zu Herthas Profiteam. Er soll eine Woche über sein Verhalten nachdenken.

Nach dem Endspiel ist vor dem Endspiel: Hertha bereitet sich auf die letzte Chance im Abstiegskampf vor, um noch eine allerletzte Chance zu bekommen. Das allerdings ohne Tunay Torun, der eine "Denkpause" erhalten hat.

Von Stefan Hermanns
Das Foto zeigt Julia Timoschenko in einem Gerichtssaal im Juli 2011. Inzwischen hat sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert.

Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko leidet unter einem Bandscheibenvorfall, der inzwischen chronisch ist. Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein Bandscheibenvorfall ist und wie es dazu kommt.

Von Dr. Thorsten Dolla