zum Hauptinhalt

PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Aufschub. Zumindest die Flugzeugfans von Tegel dürfte die geplatzte Eröffnung erfreuen. Sie sind den Fliegern weiter ganz nahe. Foto:dpa

In Schönefeld erinnert jetzt eine Allee an den Flugkapitän der „Landshut“ Jürgen Schumann wurde 1977 bei der Entführung der Maschine erschossen.

Von Thomas Loy
Nicht auf der Höhe. Adrian Ramos gegen Düsseldorfs Assani Lukimya. Foto: dapd

Eigentorschütze Ramos ist Herthas tragische Figur – er reckt und streckt sich und verliert dann allen Halt.

Von Dominik Bardow

Die großen Euro-Länder Frankreich und Spanien müssen mehr für den Schuldenabbau tun. Beide Länder werden es nach Einschätzung der EU-Kommission nicht schaffen, im kommenden Jahr – wie fest vereinbart – die Maastrichter Defizitmarke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung einzuhalten.

Erneut rissen Täter ein Gerät aus der Verankerung in einer Bahnhofsvorhalle. In anderen Fällen sprengten Banden die Maschinen auf.

Von Tanja Buntrock

Potsdam - Der Prozess um das Busunglück am Schönefelder Kreuz könnte platzen. Der Anwalt der wegen fahrlässiger Tötung angeklagten Berlinerin beantragte, die Asphalt-Decke der Autobahnauffahrt nach ernsten Hinweisen auf Ölverschmutzung begutachten zu lassen.

Von Alexander Fröhlich

Der Regierende Bürgermeister lässt sich neuerdings von seinem schweigenden Sprecher zweiteilen. Hat Klaus Wowereit gewusst, dass der oberste Planer des auf Jahrzehnte wichtigsten Infrastrukturprojekts der Stadt nebenbei an seiner Doktorarbeit geschrieben hat (oder, wie es eher zu sein scheint, dass er zu seiner anstrengenden akademischen Arbeit nebenbei versucht hat, einen Flughafen zu bauen)?

Nicht jeder liebt es, aber teuer wird es in jedem Fall. Das Raumschiff am Messedamm, besser bekannt als ICC, soll nicht abgerissen oder in eine Spielbank verwandelt, sondern für 300 Millionen Euro saniert werden.

Berlin - Der britische Industriekonzern Rolls-Royce investiert in seinen Standort Dahlewitz an der südlichen Berliner Stadtgrenze. Man wolle in diesem Jahr die bereits existierende Testeinrichtung für kleine und mittelgroße Triebwerke um einen neuen Prüfstand für große Triebwerke erweitern, teilte das Unternehmen am Freitag in Berlin mit.

Geert Lovink ist ein niederländischer Medientheoretiker und Netzaktivist. Er studierte Politikwissenschaft und promovierte über die „Dynamik der kritischen Internet-Kultur“.

Wenn’s um den Film geht, sind die deutsch-schweizerischen Beziehungen jedenfalls ungetrübt. Zu einer Hommage an den deutschen Film hatten das Filmfestival Locarno und der Kanton Tessin am Freitagabend in die Schweizer Botschaft geladen.

„Stunde der Gartenvögel“ lautet das Motto der bundesweiten Vogelzählung, die in Berlin seit 2004 durchgeführt wird. Möglichst viele Bürger sollen dabei am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag vor ihrem Fenster, in Gärten oder Grünanlagen eine Stunde lang notieren, welche Vogelarten sie hören und sehen.

Der Autor, die Welt und sein Dämon: Der Schriftsteller Rainald Goetz hält seine Antrittsvorlesung als FU-Gastprofessor. Ihr Titel: "Leben und schreiben. Der Existenzauftrag der Schrift."

Von Gerrit Bartels

Besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus den USA haben dem Dax am Freitag Auftrieb gegeben. Er drehte am Nachmittag ins Plus zurück und schloss ein Prozent höher bei 6579 Punkten.

In voller Fahrt. Die Piraten (Hier ein Bild aus dem Jahr 2009) nehmen inzwischen Kurs auf den Bundestag.

Die Anti-Parteienpolemik der Piraten schadet der Demokratie, meint der FU-Politologe Carsten Koschmieder. Denn die Gegenüberstellung von Volk und Politik fördere eine – teilweise ohnehin schon vorhandene – Parteienverdrossenheit.

Von Carsten Koschmieder

In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie attraktive Preise gewinnen. Diesmal stellt uns das Wellnesshotel Zur Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) einen Gutschein für eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Frühstück und 5-Gang-Abendmenü zur Verfügung.

DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Oberen Spreewald rund um Burg, die Peitzer Teichlandschaft, den Park Branitz in Cottbus und das auf der polnischen Seite gelegene Brody. Alle Landstriche zeigen bis heute Spuren des Wirkens von Friedrich II.

Der Fotojournalist Horst Faas wurde zum Chronisten des Vietnamkrieges. Foto: Reuters

Er hat die Welt fotografiert, wie sie ist, und er hat den Vietnamkrieg gezeigt, wie er war: abscheulich, brutal, tödlich. Am Donnerstag ist der Pulitzer-Preisträger mit 79 Jahren in München verstorben.

Von Joachim Huber
San Suu Kyi als Präsidentin?

Er kann sich die Oppositionsführerin San Suu Kyi als Präsidentin vorstellen? Das erklärt ein Abgeordneter der Partei der Generäle in Berlin. Mimt er den Demokraten oder kann man seine Ansichten so schnell ändern?

Von Ingrid Müller

In Berlin wird noch vielfältig gezwitschert – zum Beispiel im Tiergarten. Am Wochenende rufen Naturschützer zur Zählung auf.

Von Christoph Stollowsky
Mit Durchblick. Silke Lippok hielt der Mehrfachbelastung zuletzt stand. Foto: dapd

Silke Lippok konzentriert sich nach Abitur und Führerschein auf die Olympischen Spiele in London.

Von Frank Bachner
Schlag auf Schlag. Gestern spielte Beckenbauer Golf, heute geht’s ins Stadion. Foto: dpa

Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck sitzen am Samstagabend auf einem der schwarzen Ledersessel im Olympiastadion, auch Franz Beckenbauer wird für das Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in die Stadt reisen und es sich auf der Vip-Tribüne bequem machen. Am Tag zuvor machte sich der 66-Jährige auf den Weg über die Avus, um am Seddiner See – einige Kilometer südlich von Potsdam – eine Runde Golf zu spielen, unter anderem mit Oliver Kahn, ehemaliger Torwart des Münchner Klubs.

Die Weddinger Brauseboys lassen es bei der Langen Buchnacht in Kreuzberg prickeln.

Von Gunda Bartels
Bitte nicht ansprechen. Räikkönen will an der Strecke seine Ruhe haben. Foto: AFP

Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen genießt bei Lotus viele Freiheiten – und dankt es mit Erfolgen.

Von Karin Sturm