zum Hauptinhalt
Zeichen der Zeit: Coding soll an Berliner Universitäten mehr unterrichtet werden, fordert Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner.

Mehr IT-Professoren forderte Sebastian Turner im Leitartikel des Tagesspiegels. Seitdem wird über das Iinformatik-Studium in Berlin diskutiert. Unternehmer fordern mehr Praxisbezug in der IT-Ausbildung. Zu wenige Tech-Gründer könnten richtig Software programmieren.

Von Sarah Kramer

ASSISTENT ALTENPFLEGEInhalte: Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege, Mithilfe bei der Tagesgestaltung und bei selbst organisierten Aktivitäten, rechtliche Rahmenbedingungen pflegerischer Arbeit Die nächste Ausbildung an der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH in Potsdam startet am 7. September und dauert 30 Wochen.

Aufruhr in Athen. Eine Goldmine treibt in diesen Tagen tausende griechische Demonstranten auf die Straßen.

Im Norden des Landes will die Athener Regierung eine Goldmine schließen – die Arbeiter leisten erbitterten Widerstand. Denn die Förderung des Goldes ist ihre einzige Zukunft. Syriza-Politiker Tasos Kourakis rät ihnen nun, lieber Bienen für ihren Unterhalt zu züchten.

Von Gerd Höhler
Der Bandleader, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent James Last und sein Orchester bei seinem absolut letzten Konzert, das fast so gut war, wie das sicher bald statt findende allerletzte sein wird.

Bald ist es vorbei. Er ist 86 und will es "noch einmal richtig krachen lassen". James Last macht seine "Jetzt ist aber Schluss!"-Abschluss-Tournée. Die vierte ihrer Art. Und es wird gewiss nicht die letzte sein.

Von Christian Schröder

Im Kampf um die Top-Position für die Bundesliga-Playoffs erleiden die Basketballer der Brose Baskets Bamberg einen Rückschlag. Die Franken verlieren beim Meister in München. Lachender Dritter ist Tabellenführer Alba Berlin.

Mannheims Kurtis Foster (M) jubelt mit seinen Kollegen über seinen Treffer zum 1:2.

Die Adler Mannheim haben sich zurückgemeldet und in der Finalserie der DEL den Ausgleich geschafft. Der sechsfache deutsche Meister feierte am Freitagabend einen verdienten 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)-Auswärtssieg beim Titelverteidiger ERC Ingolstadt.

In Neukölln haben am Donnerstag Schüler, Lehrer, Erzieher und Eltern bereits zum 9. Mal unter dem Motto „Attacke gegen Hundekacke“ demonstriert. Die Aktion gibt es bereits seit 18 Jahren.

Von Sophie Aschenbrenner

Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.

Von Kurt Sagatz
Im ersten freien Training vor dem Großen Preis von Bahrain landete Sauber-Pilot Felipe Nasr am Freitag auf dem achten Platz.

Das Sauber-Team belegt in der Formel 1 nach den ersten drei Saisonrennen Platz vier in der Konstrukteurs-WM, hinter Mercedes, Ferrari und Williams und noch vor Red Bull. Auch beim Großen Preis von Bahrain wollen sie weiter oben mitfahren.

Von Karin Sturm
Vorsicht Cybermobbing

Präventionsprogramme gegen Cybermobbing gibt es viele. Ob sie wirken, ist fraglich. Es fehlt eine flächendeckende Strategie für Schulen.

Das „Literarische Quartett“ ging am 25. März 1988 auf Sendung. Über 13 Jahre lobte und verriss die Kritikerrunde um Marcel Reich-Ranicki.

Das ZDF will in der Nachfolge des "Blauen Sofas" das „Literarische Quartett“ wieder aufleben lassen. Harald Schmidt ist im Gespräch. Braucht es das wirklich?

Von Gerrit Bartels
Wie heißen Europas Konkurrenten von Google, Microsoft, Facebook oder Twitter?

Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.

Von Kurt Sagatz
Vorsicht Cybermobbing

Präventionsprogramme gegen Cybermobbing gibt es viele. Ob sie wirken, ist fraglich. Es fehlt eine flächendeckende Strategie für Schulen.

Von Astrid Herbold
Hinter diesem gelben Hefter verbirgt der mutmaßliche "Maskenmann" im Gerichtssaal sein Gesicht.

Der Staatsanwalt stützt mit seinem Plädoyer im Maskenmann-Prozess die Aussagen des Unternehmers T. und glaubt an dessen Entführung. Sein Plädoyer begann er aber erstmal damit, den Medien vorzuwerfen, sie hätten T. „als Lügner und Betrüger“ vorverurteilt.

Von Frank Bachner
Arcadi Volodos

Beethovens 3. Klavierkonzert spielt Arcadi Volodos beim Konzerthausorchester mit warmem, vollem, oft auch glasglockenhellen Klang. Dirigent Michael Sanderling interpretiert anschließend mit den Musikern Schostakowitsch.

Von Carsten Niemann
Bei Young Euro Classic geht es Schlag auf Schlag.

Der Vorverkauf für Young Euro Classic 2015 hat begonnen. In diesem August findet das Jugendorchesterterffen wieder im Konzerthaus statt. Von dort aus will es die Friedensbotschaft der Musik in die Welt tragen.

Von Frederik Hanssen