zum Hauptinhalt
Unterstützer von Raif Badawi

Der saudische Blogger ist noch immer in Haft. Jetzt sind einige seiner Texte erschienen. Eine Kurzrezension

Von Moritz Schuller
Bald soll der der Bürgerdialog zur Garnisonkirche starten, über die Gestalt wollen die CDU Potsdam und die Inititative Mitteschön aber nicht verhandeln.

Wie geht es weiter mit dem umstrittenen Wiederaufbau der Garnsisonkirche, was wird aus dem Rechenzentrum und der Plantage? Diese und weitere Fragen sollen auf dem Bürgerdialg geklärt werden, der am Mittwoch beginnt. Doch die Fronten sind verhärtet.

Von Jana Haase
Das Festival "Spargel International" in den Beelitzer Heilstätten wurde abgesagt. Grund: Zu viel Erfolg.

Das Festival "Spargel International", das am 9. Mai in den Beelitzer Heilstätten stattfinden hätte sollen, fand so großen Anklang, dass es abgesagt wurde. Die Polizei rechnete mit 10.000 Besuchern. Bei so vielen Menschen hätte man nicht für Sicherheit garantieren können.

Sein einziges Konzert in Deutschland gab Robbie Williams in diesem Jahr bei VW.

VW hat Unter den Linden sein renoviertes Berliner Ausstellungsforum eröffnet - und viel Prominenz aufgeboten. In Berlin gilt: Show statt Führungskrise. Robbie Williams sorgt für den nötigen Glamour.

Von Henrik Mortsiefer

Stammtorhüter Thomas Kraft läuft wieder, trainieren kann er noch nicht. Trainer Pal Dardai ist deshalb nicht bange, denn Vertreter Sascha Burchert konnte zuletzt beim FC Bayern überzeugen.

Von Stefan Hermanns

Russlands Sportminister Witali Mutko will die Krise der Fußball-Nationalmannschaft drei Jahre vor der Heim-WM mit einer Begrenzung der Anzahl ausländischer Profis bekämpfen.

Der Volksentscheid hat zwar geklärt, dass es keine Wohnungen am Rande des Tempelhofer Feldes geben wird. Wie es weitergehen soll, ist allerdings unklar.

Der Senat zog am Dienstag Bilanz zur Bürgerbeteiligung an der zukünftigen Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof. 311 Vorschläge gingen ein, 1921 Menschen registrierten sich. Von November bis Mitte März konnten die Berlinerinnen und Berliner ihre Vorschläge online abgeben.

Von Ralf Schönball
Proteste in Australien gegen die Hinrichtung der Drogenhändler in Indonesien hatten keinen Erfolg:

Ungeachtet internationaler Proteste hat Indonesien acht zum Tode verurteilte Drogenschmuggler kurz nach Mitternacht lokaler Zeit hingerichtet. Unter ihnen waren auch zwei Australier, um deren Leben die australische Regierung vehement gekämpft hatte.

Trümmerlandschaft. Wie in Bhaktapur, einer Stadt nahe Kathmandu, sieht es vielerorts in der Erdbebenregion von Nepal aus.

Wer dort ist, kommt nicht weg, wer helfen will, kommt nicht hin. Die Lage im Erdbebengebiet in Nepal ist dramatisch. Und Experten sagen: Das größere Beben steht noch bevor.

Von Christine Möllhoff
Martin Kind will einen Fußballverein wie ein Wirtschaftsunternehmen führen - und eckt damit an.

Martin Kind hat mal wieder ein Problem. Dabei möchte der mächtige Mann von Hannover 96 seinem Klub eigentlich Gutes tun. Doch lässt er allzu oft das nötige Fingerspitzengefühl vermissen und sichert sich konsequent eigene Pfründe. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Otto
Nun isses passiert. Das junge Ich von Comicheld Iceman ist von seiner Kameradin als homosexuell geoutet worden.

Aufregung in der Comic-Szene: Superheld Iceman von den X-Men ist als homosexuell geoutet worden. Auch wenn es nicht das erste Outing war, für die Comicwelt ist es ein bemerkenswerter Schritt. Und nicht nur das

Von
  • Lars von Törne
  • Björn Seeling

Brandenburg galt mal als trist. Dann kam die Buga – und taucht alles in Farbe. Die Buga habe die Menschen in der Gegend näher zusammengebracht, sagt Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann. Sogar eine Kirche blüht.

Von Claus-Dieter Steyer
Fitschen am Dienstag vor Gericht.

In München hat der Prozess gegen fünf Manager der Deutschen Bank wegen Prozessbetrug im Fall Kirch begonnen. Die Staatsanwaltschaft spricht von "Täuschungen" und "unwahren Behauptungen". Co-Chef Jürgen Fitschen kommt dabei noch recht gut weg.

Von Patrick Guyton
Bodo Ramelow (Linke) ist seit Dezember vergangenen Jahres Ministerpräsident in Thüringen.

Ein Thüringer Beamter wollte in den vorzeitigen Ruhestand versetzt werden - weil er nicht unter Bodo Ramelow, dem Ministerpräsidenten von der Linken, arbeiten wollte. Das Verwaltungsgericht folgte seiner Argumentation nicht - nun muss er die Kosten des Verfahrens tragen.

Von Eike Kellermann
BND-Chef Gerhard Schindler

Die Rolle des BND in der NSA-Affäre muss aufgeklärt werden. Doch schon jetzt lässt sich sagen: Eher als die Minister Steinmeier und de Maizière werden andere für die Sache zur Verantwortung gezogen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Busse am 28. April auf dem Bahnhofsplatz in Frankfurt (Oder): Hier wurde der Streik am frühen Dienstagmorgen überraschend abgesagt.

Es geht um 120 Euro mehr im Monat: Dafür streiken Bus- und Straßenbahnfahrer in Brandenburg. Am Dienstag stand der Nahverkehr wieder in einigen Teilen des Landes still. Und am Mittwoch geht es weiter.

Von Christine Fratzke