zum Hauptinhalt

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Kühles für die heißen Tage.

Von Lars Spannagel
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel stimmen awährend der Sondersitzung des Deutschen Bundestages zu Griechenland-Hilfspaketen in Berlin.´

Die deutschen Bürger wollen mehrheitlich keine neuen Hilfen für Athen. Doch der Bundestag stellt sich der Verantwortung - auch ohne große Worte der Kanzlerin zu Europa. Ein Kommentar.

Von Gerd Appenzeller
Zugpferde der Markthändler: Hundekarren mit Kartoffeln und Früchten, um 1911.

Leinenzwang, Maulkorbverordnung - alles schon mal da gewesen. Der Hund war bereits im 18. und 19. Jahrhundert das umstrittenste Wesen Berlins, aber viele Berliner hatten auch schon damals ein Herz für jede Schnauze. . Stadtgeschichte(n) mit Schmusekugeln, Streunern, Karrenkötern, Clownshunden und vierbeinigen Grenzgängern. Ein Streifzug durch mehr als 250 Jahre Hundeleben in Berlin.

Von Christoph Stollowsky
Wer hat Elias gesehen?

Er spielte im Sandkasten. Plötzlich war er weg. Seit zehn Tagen wird der sechsjährige Elias vermisst. In Potsdam macht sich Ratlosigkeit breit – und Frust. Zu Besuch an einem sorgenvollen Ort.

Von
  • Sven Goldmann
  • Alexander Fröhlich
  • Sandra Dassler