zum Hauptinhalt
Brandenburgs Staatssekretär Thomas Kralinski (SPD) und Imker Holger Ackermann (l.) nehmen am 21.07.2015 auf dem Dach der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin an der ersten Honigernte zweier Bienenstöcke teil.

Auf dem Dach der brandenburgischen Landesvertretung in Berlin erzeugen fleißige Bienen Honig. In Berlin gibt es genügend Hobby-Imker - in Brandenburg werden sie händeringend gesucht.

Von Tatjana Kennedy
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt: Das Abi kann ein Wechselbad der Gefühle sein, und nicht jeder hat dieser Tage Grund zum Feiern. Doch wer es geschafft hat, darf erst einmal den Sommer genießen – in Berlin oder ganz weit weg.

Von Frohnau bis Treptow, von Wannsee bis Biesdorf: 12 000 Berliner Abiturienten haben es geschafft. Ohne Pannen ging es nicht ab – aber das ist hinterher eigentlich allen egal.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Modellbauer: Eine kleine Welle hat David Lichtenauer vom Künstlerkollektiv 3ECK schon einmal ins Stattbad mitgebracht. Bald soll das Holz das gesamte Schwimmbecken ausfüllen.

Und wieder verschwindet so ein magischer Ort: Sammelpunkt von Tagträumern, Nerds und Partybuddys. Die „Raumfahrtagentur“ hat am Mittwoch ein SOS gefunkt, weil sie nun endgültig die Räume des früheren Solariums im „Stattbad Wedding“ räumen muss.

Von Ralf Schönball
Am 22. Juli 1990 beschloss die Volkskammer der DDR, dass die Länder im Osten - wie auch Brandenburg - wiedergegründet werden.

Am 22. Juli 1990 beschloss die Volkskammer der DDR die Wiedergründung der Länder im Osten Deutschlands - die nach dem Beitritt zur Bundesrepublik als fünf neue Länder zum geflügelten Wort wurden. So wird auch Brandenburg 25.

Längst keine "Küsten-Barbie" mehr - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig

Überall im Bund sind es Frauen aus dem Osten, auf die Parteien bauen. Manuela Schwesig, Angela Merkel sowieso, Katrin Göring-Eckardt für die Grünen, Sahra Wagenknecht für die Linken, Frauke Petry für die Rechten. Fehlt nur noch die FDP. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Das Cover von "Straight"

Seit heute ist das Magazin "Straight" auf dem Markt. Es ist ein Lifestyle-Magazin für feminine Frauen, die Frauen lieben. Das Wort Lesbe wird eher dezent benutzt. Aufsehen löste bereits ein Werbespot mit Double von Angela Merkel aus.

"Also, ich will entweder BWL, Jura oder Medizin" - viele Berliner Abiturienten sind sehr karriereorientiert.

„Viel Erfolg“, „bin ausgebucht“, „wird durchkommuniziert“ – junge Berliner drücken sich aus wie Unternehmensberater. Das entlarvt einen beängstigend kalkulierenden Blick auf die Welt.

Wie man sie findetCafés, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und Bäckereien suchen im Sommer oft Aushilfen. Man kann direkt dort nachfragen und auf Aushänge achten.

Vernachlässigt. Nur jedes dritte HIV-positive Kind wird behandelt.

Dass ein französischer Teenager HIV ohne Medikamente in Schach hält, ist spektakulär. Doch für die meisten der 37 Millionen Infizierten ändert das nichts. Ihnen hilft vor allem eines: eine möglichst frühe Therapie. Ein Kommentar.

Von Jana Schlütter