zum Hauptinhalt
Frei von der Leber weg. Monika Zimmermann schreibt von bunten Vögeln und hohen Tieren.

Sie belauschte Erich Honecker und traf Helmut Kohl zu Kaffee und Kuchen: Monika Zimmermann, Ex-Chefredakteurin des Tagesspiegels, stellt ihr Buch "Unter lauter Leuten" im Salon vor.

Von Dorothee Nolte
Gut gegen raues Wetter geschützt. Bei Alpen-Murmeltieren wurde die Körperheizung zuerst entdeckt.

Der Mensch hat Fett, das gesund erhält. Es ist – anders als das bedenkliche weiße Fett – braun. Der Biologe Martin Jastroch untersucht, warum der gute Speck entstanden ist.

Von Susanne Donner
Die Welt in ihren Händen? Die G20, die größten Industrie- und Schwellenländer, treffen sich im Juli in Hamburg.

Im Juli empfängt Angela Merkel in Hamburg die Staats- und Regierungschefs der G 20. Auf der Agenda: Flucht, Migration, Klimaschutz und Frauenrechte. Die Vorbereitungen laufen an.

Von Claudia von Salzen
Um seine Emotionen besser auszudrücken, bietet der Messenger Allo von Google wie seine Konkurrenten viele Emojs. Zudem lässt sich die Größe der Schrift verändern.

Ein smarter Assistent soll Smartphone-Besitzer für den neuen Messenger Allo von Google begeistern. Um passende Vorschläge machen zu können, wird allerdings der Chatverlauf ausgewertet.

Von Kurt Sagatz
Unter Segel sitzen. Die Aussicht auf der Spree-Arche ist grandios.

Bodenständiges im schwimmenden Blockhaus - das gibt's auf der Spree-Arche in Friedrichshagen.

Von Lars von Törne
Grünes Klassenzimmer. Die Schüler der Waldklasse der Conrad-Schule in Wannsee beim Unterricht im Freien.

Sie kneten im Lehm und sammeln Käfer, auf ihrem Stundenplan stehen die Fächer „Lebenskompetenz“ und „Lebensräume“: Die Waldklasse der Conrad-Schule in Wannsee verbringt den größten Teil des Unterrichts in der Natur – einzigartig in Berlin.

Von Frank Bachner
Das Leben von Pinguinen kann ziemlich spannend sein.

In Schulen muss das Privileg des Analogen genutzt werden. Es geht darum, wichtige Kulturtechniken zu behalten. Das Lesen von Literatur lernt man mit Büchern, Texten. Soziale Kompetenz lernt man mit anderen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Caroline Fetscher

Eisenhüttenstadt - Eine 83 Jahre alte Radfahrerin ist in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) von einem Laster überrollt und schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte ein 39-jähriger Lkw-Fahrer die Frau am Dienstag beim Abbiegen übersehen.

Verweile doch. Szene aus Jiri Kyliáns „Petite mort“, Teil der Staatsballett-Produktion „Duato, Kylián, Naharin“ vom Oktober 2015.

Seit einiger Zeit gibt es in Berlin regelmäßig Ärger bei Intendantenwechseln. Es herrscht Angst vor dem Neuen in der Stadt. Der neue Kultursenator, wenn es einen gibt, muss damit zurechtkommen.

Von Rüdiger Schaper