zum Hauptinhalt
Brasilien hat den Gesundheitsnotstand im größten Indigenenreservat ausgerufen.

In Brasiliens größtem Indigenem-Reservat ist eine Hungersnot unter dem Volk der Yanomami ausgebrochen. Schuld sind illegale Goldgräber und Ex-Präsident Jair Bolsonaro. 

Von Philipp Lichterbeck
Freude statt Scham: Wenn ein Kind zum ersten Mal seine Periode bekommt, sollten die Eltern entspannt bleiben.

Die Hebamme Josefine Marwehe betreibt Berlins ersten Periodenladen. Sie erklärt, worauf es ankommt, wenn bei Töchtern der neue Lebensabschnitt beginnt.

Von Sabrina Patsch
Mergim Berisha vom FC Augsburg (l) und Robert Andrich von Bayer Leverkusen im Zweikampf um den Ball.

Die Leverkusener Aufholjagd gerät ins Stocken. Nach einer schwachen Vorstellung verliert Bayer in Augsburg, das sich weiter von den Abstiegsplätzen entfernt.

Eine russische Dieselanlage.

Russland soll dazu gezwungen werden, Erdölprodukte unterm Marktpreis verkaufen zu müssen. Moskau solle nicht mehr von ihren Ölprodukten profitieren.

Dietmar Woidke und Franziska Giffey zeigen die Pläne des U7-Ausbaus.

Kurz vor der Berlin-Wahl macht Ministerpräsident Dietmar Woidke Franziska Giffey ein Geschenk: Brandenburg könnte sich am U7-Ausbau beteiligen – unter einer Bedingung.

Von Robert Kiesel
Die deutsche Botschaft in Istanbul ist aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Mehrere westliche Länder warnen vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei und schließen ihre Konsulate. In Ankara hält man das für „böswillige“ Verschwörungstheorien.

Von Susanne Güsten
Nancy Faeser diese Woche im Bundeskabinett: Kanzler Scholz würde sie dort weiter begrüßen, wenn sie nicht Hessens Ministerpräsidentin wird.

Die Bundesinnenministerin wird SPD-Spitzenkandidatin in Wiesbaden. Sie glaubt, das mitgebuchte Rückfahrtticket nach Berlin nicht zu brauchen.

Von Christopher Ziedler
Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk.

Angriffe auf Rettungskräfte sollen künftig bei der Staatsanwaltschaft in einer Abteilung bearbeitet werden. Darauf haben sich die Behörde und die Feuerwehr verständigt.

Von Alexander Fröhlich

Nach dem Ja zur Lieferung moderner Kampfpanzer aus Bundeswehrbeständen genehmigt die Bundesregierung auch der Industrie den Export älterer Modelle.

Von Christopher Ziedler
Ein Windsack (Symbolbild).

Bis Freitagnachmittag meldete die Feuerwehr über 170 Einsätze. Personen wurden nicht verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen und Gewittern bis zum Abend.

Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni am Freitag in Berlin.

Italiens Regierungschefin wird in Berlin mit militärischen Ehren von Kanzler Scholz empfangen. Trotz der freundlichen Gesten gibt es aber zwei Streitpunkte.

Von Albrecht Meier
Die Moderatorin Anne Will kommt zum ARD-Hauptstadttreff ins ARD-Hauptstadtstudio.

Im Januar hatte Will mitgeteilt, ihren Vertrag beim NDR nicht zu verlängern. Offenbar gibt es schon Kandidaten, die für die Nachfolge in Frage kommen.

ARCHIV - Die Habseligkeiten eines Obdachlosen liegen am 26.11.2017 unter einer Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof in Hannover (Niedersachsen). Am 10.01.2017 stellt Caritas in Berlin die Ergebnisse der Studie "Menschenrecht auf Wohnen" vor. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der CDU-Mann will eine Spekulanten-Steuer, der FDP-Vertreter Bürokratieabbau beim Kältebus: Bei einer Veranstaltung in Mitte trafen Politiker auf Armutsbetroffene.

Von Gabrielle Meton
Nicht nur CO₂ des Flugverkehrs schadet dem Klima, auch Kondensstreifen tragen zur Erderwärmung bei.

Klimaneutraler Flugverkehr ist eine Voraussetzung für das Emissionsziel 2050. Doch so einfach geht das nicht, denn nicht nur Kohlendioxid treibt die Erderwärmung an.

Von Jan Kixmüller
Jarasch, Giffey und Wegner in Berlin.

Nur noch wenige Tage, bis die Berlinerinnen und Berliner neu entscheiden müssen. Wer kann sie überzeugen? Drei Experten analysieren die Chancen.

Deutschlands Nationaltorwart Manuel Neuer hat einen Rücktritt aus der Nationalmannschaft vorerst ausgeschlossen.

In einem Interview hat Fußballprofi Manuel Neuer über seine Verletzung gesprochen. Den FC Bayern kritisiert er für den Rauswurf seines Torwarttrainers.

Vollversammlung der Berliner Studis am Campus-Nord der HU Berlin, Februar 2022 & Abstimmung zum bundesweiten Bündnis GenugIstGenug

Geldsorgen und Ärger über die Krisenpolitik der Ampel: Das eint viele Berliner Studierenden in diesem Winter. Ein neues Bündnis will nun mobilisieren und Studi-Anliegen mit Arbeitskämpfen verbinden.

Von Eva Murašov
Präsident des europäischen Rates, Charles Michel (links), der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen (rechts).

Seit 2022 ist die Ukraine Beitrittskandidat der EU. Diese wertschätzt die Anstrengungen der Ukraine in der Bewerbung um die Mitgliedschaft.

Luisa Neubauer, Aktivistin von Fridays for Future Berlin, spricht bei einer Demonstration auf der Hatun-Sürücü-Brücke gegen den Ausbau der Autobahn A100. Mitglieder der Klimabewegung Fridays for Future protestieren bundesweit gegen den Ausbau von Autobahnen.

Bei einer Demonstration in Neukölln machen Klimaschützer und Autobahn-Gegner gemeinsame Sache. Kooperationen mit weiteren Berliner Initiativen sollen folgen.

Von Sönke Matschurek
Kai Wegner, Berliner CDU-Spitzenkandidat.

Die Forderung stammt aus einem neuen Verkehrspapier Christdemokraten. „Das Auto gehört zu Berlin, auch in Zukunft“, sagte CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner am Freitag.

In einer Autowaschanlage in Indianapolis steht ein «Hilfe gesucht»-Schild.

In den USA hat es im Januar deutlich mehr neue Arbeitsplätze gegeben als erwartet. Joe Biden wertet seinen Wirtschaftsplan als erfolgreich.

Wolodymyr Selenskyj

Die Ukraine kämpft nach den jüngsten Bestechungsskandalen an zwei Fronten. Präsident Selenskyj hat der Korruption nun erneut den Krieg erklärt – und setzt auf die USA.

Von Valeriia Semeniuk
Ingo Bach

Vor dem Beginn einer medikamentösen Tumorbehandlung ist oft nicht klar, ob ein Wirkstoff Erfolg haben wird. Die Massenspektrometrie könnte dieses Dilemma bald beenden.

Eine Kolumne von Ingo Bach
Somalische Sicherheitskräfte patrouillieren in der Hauptstadt Mogadischu.

Die Staaten Kenia, Äthiopien und Djibouti wollen ihrem Nachbarn Somalia helfen, die islamistische Al-Shabaab-Miliz zu besiegen. Dafür stellen sie Streitigkeiten hinten an.

Von Paul Starzmann
Naturheilkunde umfasst mehr als Homöopathie und Heilpflanzen. Und ihre Effekte sind messbar.

Internist und Naturheilmediziner Andreas Michalsen über nicht belegte Wirkungen der Homöopathie und den positiven Einfluss von Techniken zur Tiefenentspannung auf die Lebensqualität von Krebspatienten.

Von Hauke Hohensee
Luisa Neubauer, Klimaschutzaktivistin und Mitglied der Fridays for Future

Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärt, warum sie gegen neue Autobahnen ist, die Verkehrswende Kfz-Nutzern zugutekommt – und sie ohne Auftritte bei „hart aber fair“ klarkommt.

Von
  • Jana Kugoth
  • Caspar Schwietering
Beerdigung eines Söldners der Wagner-Gruppe mit Kadetten einer Militärakademie

In Wellen werden Söldner der Gruppe Wagner im Donbass auf ukrainische Stellungen losgelassen. Unzählige sterben. Was genau passiert, davon berichtet nun ein mutmaßlicher Insider.