zum Hauptinhalt

2000 Volkswagen-Arbeiter jubelten auf ihrem Werksgelände in Hannover-Stöcken einem Mann zu, weil er in seinem Job etwas meisterlich beherrscht, was sie in ihrem hassen: Kurzarbeit. Box-Europameister Wladimir Klitschko machte vor seiner ersten Titelverteidigung heute (22.

Siegfried Matthus und die Komische Oper - das ist seit Jahren, ja seit Jahrzehnten eine feste Verbindung. Nach der erfolgreichen und viel beachteten Aufführung des "Manhattan Concerto" unter Leitung von Kurt Masur im Januar 1998 entstand der Wunsch, Matthus möge ein Violinkonzert für die Konzertmeisterin Yamei Yu und das Orchester der Komischen Oper komponieren.

Für Frauen, die sich über Wege in die Selbstständigkeit informieren wollen, veranstaltet die Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen heute ein "Frauen Finanz Forum". Die Veranstaltung soll praktische Orientierung in Fragen der Unternehmensgründung und -führung sowie der Finanzierung bieten.

Der Meister kommt und soll bei Hertha BSC in der Bundesliga für Stimmung sorgen. Als diese Konstellation das letzte Mal zutraf, gab Guildo Horn seine Sangeskunst bei den Fußballern im Olympiastadion zum Besten.

Zu einer Protestkundgebung gegen die "antisemitische Normalität" in Deutschland hat für Sonntag (14.00 Uhr) ein "Bündnis gegen die deutschen Zustände" aufgerufen.

Die Volksvertreter schafften nicht einmal, die 1993 verlorenen Kontrollvollmachten wiederzuerlangen - zu ängstlich wurde auf Boris Jelzin geschautElke Windisch Am späten Freitagabend gingen im russischen Parlament die Lichter aus. Die zweite Staatsduma der Russischen Föderation - oder die sechste, wenn man die Parlamente er Zarenzeit mitzählt - beendete ihre Legislaturperiode.

Von Elke Windisch

Griechenland will einem EU-Beitrittskandidaten-Status für die Türkei nur zustimmen, wenn die europäischen Partner den Beitritt Zyperns garantieren. Die Athener Regierung fordert auch "klare Positionen" zu den Verpflichtungen, die Ankara mit der Beitrittskandidatur zu übernehmen hat.

"Pelz ist Mord"Unter den für heute angemeldeten Demonstrationen und Kundgebungen sind zwei, die sich für Tiere einsetzen: Zum einen demonstriert Animal Peace um 13 Uhr in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße unter dem Motto "Pelz ist Mord" und auf dem Wittenbergplatz informieren die Tierversuchsgegner über ihre Arbeit. Um 11 Uhr demonstrieren Anwohner des Stuttgarter Platzes in Charlottenburg gegen die Bebauungspläne des Senats.

So sieht es also auf der anderen Seite aus - ei der Daus, wer hätte das gedacht. Liebe, verehrte Frau König, wir sind geneigt, Ihnen eine Einführung in die Didaktik zuzusenden.

Sind Studierende nervig und faul? Über einen Artikel auf der Campus-Seite ist eine Debatte entbrannt, in der sich heute erstmals auch Studierende äußern.

Die Sozialämter bedienen sich nach Erkenntnissen von Wohlfahrtsverbänden angesichts von Sparzwängen zunehmend rigiderer Methoden, um Ansprüche von armen Bevölkerungsgruppen abzuweisen. Offensichtliche Notlagen von Obdachlosen und Straßenkindern würden oft einfach ignoriert, berichtete Walther Specht, Sprecher der "Nationalen Armutskonferenz", in Berlin.

Es war ein merkwürdiger Kontrast: Der Bundeskanzler, gut gelaunt und entspannt, verfolgte im Parlament nach seiner Regierungserklärung zur Europapolitik den Beitrag des wieder einmal nicht in Bestform befindlichen Bayern Edmund Stoiber. Nicht gerade triumphierend, aber mit souveräner Gelassenheit gab er anschließend vor dem Sitzungssaal der SPD-Fraktion die angekündigte Initiative für Vermögenbesteuerung bekannt.

Schon die ersten kreiselnden Figuren von Beethovens achter Violinsonate schrauben sich entschieden in die Höhe. Christian Zacharias macht am Klavier sofort deutlich, dass er nicht nur der demütig dienende Begleiter von Violinist Frank-Peter Zimmermann sein will, sondern auf der eigenständigen Rolle des Klavierparts besteht.

Von Uwe Friedrich

Bundeskanzler Schröder will dem SPD-Parteitag in der kommenden Woche vorschlagen, Immobilienvermögen bei der Erbschaftssteuer höher zu bewerten, um große Vermögen stärker als bisher zu belasten. Die derzeitige Rechtslage bei der Erbschaftssteuer gilt seit 1997.

"Satz 3 wird gestrichen" - harmlos klingt die vorgeschlagene Satzungsänderung, über die heute in Fulda die Landesversammlung der hessischen Grünen abstimmt. Doch die Verabschiedung dieser Streichung in Paragraph 6 der Parteisatzung räumt mit urgrünen Traditionen auf.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die geplante Ausrottung der Kinderlähmung bis Ende des nächsten Jahres ist nach UN-Angaben wegen fehlender Finanzmittel bedroht. Es würden zusätzliche 50 Millionen Dollar (97 Millionen Mark) gebraucht, um genügend Impfstoff für das Jahr 2000 bestellen zu können, sagten Vertreterinnen des UN-Kinderhilfswerks (Unicef) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf.

Derzeit besteht in Deutschland eine Zinsabschlagsteuer in Höhe von 30 Prozent. Sie wird auf alle Zinseinkünfte erhoben und von den Banken an die Finanzbehörden abgeführt, sofern kein Freistellungsantrag vorliegt.

Bei Strafverfahren etwa wegen Diebstahls oder Graffiti-Schmierereien ist es künftig leichter möglich, statt langwieriger Prozesse Täter und Opfer direkt zusammenzubringen und auf Wiedergutmachung hinzuwirken. Der Bundestag beschloss am Freitag auch mit Stimmen der Opposition, den Täter-Opfer-Ausgleich in der Strafprozessordnung zu verankern.

Bei der Explosion eines Öltanks in der größten thailändischen Erdölraffinerie sind zwei Menschen ums Leben gekommen, 13 Arbeiter wurden verletzt. Das Unglück in der 90 Kilometer südöstlich von Bangkok gelegenen Raffinerie ereignete sich am Donnerstag, die Ursache war auch am Freitag noch nicht geklärt.

Länder Mittel- und Osteuropas haben jetzt gemeinsame Richtlinien für Verhandlungen über Entschädigungen von NS-Zwangsarbeitern formuliert: Nicht die Höhe der Entschädigungssumme allein, sondern vor allem eine Definition des Kreises von Anspruchsberechtigten sei in der gegenwärtigen Phase der Debatte wichtig. Zu diesem Schluss kamen am Freitag in Prag Vertreter Tschechiens, Polens, Russlands, Weißrusslands und der Ukraine nach zweitägigen Beratungen über eine gemeinsame Haltung bei den von Otto Graf Lambsdorff geführten Verhandlungen mit der deutschen Wirtschaft.

Einheitlicher Spielkalender, Kampf gegen Doping und WM-Vorbereitung: Der Fußball-Weltverband (Fifa) stellt auf seiner Millenium-Tagung in Tokio die Weichen für das neue Jahrhundert. Ehe am Dienstag die Qualifikations-Gruppen für die Weltmeisterschaft im Jahr 2002 in Japan und Südkorea ausgelost werden, wartet auf die Fifa-Exekutive ein umfangreicher Katalog von dringenden Fragen.

Noch vor Monaten feierten sie ihn als Wegbereiter zur Meisterschaft, mittlerweile ist Oliver Bierhoff für einen Teil der italienischen Presse nur noch "der schlechteste Spieler von Milan". Vor dem richtungsweisenden Spiel am Sonntag beim AC Florenz mit seinem Nationalmannschaftskollegen Jörg Heinrich in den Reihen ist der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft entsprechend verärgert.

Als die Not am größten war, griff Lothar Doering zu einer überraschenden Maßnahme: Spaziergang statt Straftraining, verbales Zuckerbrot statt rhetorische Peitsche trotz erschreckend schwacher Leistungen und einem peinlichen Ausrutscher gegen Angola (20:20). Deutschlands Handballerinnen ließen dem Fingerspitzengefühl ihres Trainers den richtungsweisenden 23:18-Sieg gegen Mazedonien folgen, der dem DHB-Team im Kampf um die Medaillen wieder eine gute Ausgangsposition beschert.