zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir : Nur etwa 0,6 Prozent der Berliner Schüler denken an die Sense, wenn sie nach der Landwirtschaft gefragt werden. Der größte Teil (42 Prozent) von 327 Schülern und Schülerinnen zwischen 13 und 14 Jahren an Berliner Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen dachte bei dieser Frage realistisch an Ernährung.

Die italienischen Futuristen entstammen einem Land, das der modernen Zeit hinterher hinkte. Nicht zuletzt deshalb waren sie in ihrer Forderung nach Modernität so maßlos.

Von Bernhard Schulz

Mit einer nur gut zwanzigminütigen Komposition wurde er 1963 über Nacht bekannt. Das scharfgeschnittene, erste Violinkonzert von Gerhard Rosenfeld, geschrieben für Gustav Schmahl und von ihm mit der Dresdner Philharmonie uraufgeführt, setzte Akzente.

Ernst Pulsfort ist ein Mann klarer Worte. Als vehementer Kritiker der "Körperwelten"-Ausstellung, in der Leichen gezeigt werden, hat er sich unlängst Gehör verschafft, und auch in der normalen Sonntagsmesse in der Kirche der katholischen Akademie in Mitte, St.

Die Gewerkschaft ÖTV hat vor einem Scheitern der Gespräche über eine Quote für die Energiegewinnung aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gewarnt. "Wenn die Quote nicht kommt, werden in den nächsten zehn Jahren bis zu 20 000 Arbeitsplätze wegfallen", sagte der für Energiepolitik zuständige ÖTV-Vorstand Erhard Ott dem Handelsblatt.

Jede Reise in die Welt ist auch eine Reise ins Ich. Selbst die äußere Ausschweifung, die Sehnsucht, den Grenzen der eigenen Haut, Kultur oder Geographie zu entkommen, birgt die Hoffnung, irgendwo die eigene Existenz zu befestigen, abzubilden.

Erinnern wir uns: Vor etwa einem Jahr hat das Europäische Patentamt ein Patent, also ein gewerbliches Schutzrecht erteilt, das sich auch auf menschliche Keimzellen erstreckte. Diese Patenterteilung - sie wurde von Greenpeace mit Recht öffentlich kritisiert - war unrechtmäßig: Sie hatte keine Grundlage in der gültigen Europäischen Biopatentrichtlinie.

Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen besseren Schutz für Mitarbeiter in asbestbelasteten Dienstgebäuden gefordert. Die Sprecherin für Stadtentwicklung, Claudia Hämmerling, nannte es am Sonntag "verantwortungslos", dass die Beschäftigten zweier Plattenbauten der Polizei und des Bundesgrenzschutzes über eine mögliche Asbestbelastung nicht informiert worden seien.

Die Pressemitteilung, die der CDU-Fraktionssprecher Markus Kauffmann am Freitag veröffentlichte, klang unmissverständlich. Das aber war sie nicht, wie sich bald herausstellte: "Im Zusammenhang mit der Abgeordnetenhauswahl 1995 hat der Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion, Klaus Landowsky, zum Zweck des Wahlkampfs und der politischen Arbeit zwei Spenden à 20 000 Mark entgegengenommen und gegen Quittung sofort weitergeleitet".

Die Berliner CDU-Spitze tritt heute Vormittag zu einer Krisensitzung zusammen. Unter Leitung des Regierenden Bürgermeisters und CDU-Landeschefs Eberhard Diepgen werden Landesvorstand, Fraktionsführung und die zwölf Berliner Kreisvorsitzenden über die parteiinterne Spendenaffäre beraten.

Die Gen-Revolution erreicht einen neuen Höhepunkt: Wenn US-Unternehmer Craig Venter und der Chef des öffentlichen Humangenom-Projektes, Francis Collins, am heutigen Montag ihre neueste detaillierte Karte des menschlichen Erbguts vorstellen, dann ist das auch für die Biotech-Wirtschaft ein willkommenes Signal. "Die Biotechnologie hat sehr unter der allgemeinen Skepsis am Neuen Markt gelitten", sagt Peter Heinrich, Chef der Münchener Biotech-Firma Medigene.

Per Los ausgewählte Bürgerkomitees sollen bis Ende 2001 über die Verwendung von 15 Millionen Mark in sozial gefährdeten Wohngebieten bestimmen. Dies bestätigte auf Anfrage die für das Quartiersmanagement in 15 Stadtgebieten zuständige Referatsleiterin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Monica Schümer-Strucksberg.

Der Kampf um die fußballerische Vorherrschaft am Rhein ist auch nicht mehr das, was er mal war, als in der Bundesrepublik Deutschland noch Helmut Schmidt regierte. Nehmen wir nur das Jahr 1979.

Von Stefan Hermanns

Rund 30 Teilnehmer wollen sich heute am Kurfürstendamm Ecke Johann-Georg-Straße zu einer Kundgebung versammeln. Das eher ungewöhnlich klingende Motto der Aktion: "Presseerklärung verlesen: Verschwundener Gefangener in der Türkei".

Klaus-Hermann Wienhold und Christian Neuling hatten die bisherige Darstellung der Spendenübergabe von Klaus Landowsky in Zweifel gezogen. In einem Brief an den Berliner CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt schrieben die beiden Unternehmer, Wienhold allein habe das Geld übergeben.

Die Berliner Journalistin Georgia Tornow ist Generalsekretärin einer neu gegründeten Interessengemeinschaft deutscher Film- und Fernsehproduzenten mit dem Namen "Film 20", die sich am Sonntag am Rande der Berlinale der Öffentlichkeit vorstellte. Die Mitglieder von "Film 20" produzierten im Jahr 2000 mehr als 70 Prozent des gesamten fiktionalen Programms für TV und Film; darunter sind die Produzenten Bernd Eichinger (Constantin), Thilo Kleine (Bavaria), Claus Boje (Boje-Buck), Hanno Huth (Senator) Stefan Arndt (X Filme) und Regina Ziegler.

Sie sitzt apathisch in einem der bunten Wägelchen und lässt sich herumschubsen, wobei ihr ganzer Körper durchgeschüttelt wird. Und wenn eine Fahrt zu Ende ist, bleibt sie sitzen, bis die nächste beginnt.

Von Daniela Sannwald

Im Land Brandenburg hat die Bodenverwaltungs- und -verwertungsgesellschaft (BVVG) seit Mitte 1992 etwa 94 500 Hektar Wald privatisiert. Zwei Jahre lang waren bis zum November 2000 alle Veräußerungen gestoppt worden, weil die Europäische Union das so genannte Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) unter die Lupe genommen und verändert hat.

Das war noch nie da: ein Kulturstaatsminister im Delphi. Gestern gesichtet.

Von Christiane Peitz

Nach der Absage von Michael Douglas und auch "James Bond"-Held Pierce Brosnan, der in der Agenten-Geschichte "Der Schneider von Panama" einen selbstironischen Auftritt neben dem abermals brillanten Geoffrey Rush hat, wartet die Berlinale-Gemeinde auf den Besuch von Alt-Bond-Star Sean Connery. Dessen neuer Film "Forrester - Gefunden" wird am kommenden Freitag im Wettbewerb gezeigt.