zum Hauptinhalt

FILMTIPP DER WOCHE Manche halten ihn für einen Helden, andere für einen Heuchler. James Nachtwey polarisiert – weil sein Job polarisiert.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Für die Erhaltung der alten Gaslaternen in „ihrer“ Zossener Straße setzen sich in einem Brief an Bausenator Ristock eine Reihe Kreuzberger Bürger ein. Seit einiger Zeit beabsichtigt hier die Bauverwaltung, die alten Laternen gegen moderne Peitschenmasten mit elektrischem Licht auszutauschen.

Harald Martenstein über die Abschiedsbriefe von Thomas Middelhoff und anderen Männern von Welt Forget the tradition. Yesterday, the „Medienseite“ of „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ printed an article in English – so why shouldn’t we?

Ohne Codenummer geht nichts: So fährt es sich mit den neuen Mieträdern der Deutschen Bahn / Das Abstellen ist an jeder Straßenecke möglich

Erik Eggers über das zweifelhafte Anti-Doping-Engagement von Adidas Konziliant im Ton, hart in der Sache. So liest sich das Statement, mit dem Adidas das Ende seiner Geschäftsbeziehung zu Jan Ullrich verkündet.

Von Carsten Brönstrup Das hatten wir vom Wachstumsweltmeister nicht erwartet. Da durchschreitet die größte Volkswirtschaft der Welt erst im vergangenen Jahr eine lange Rezession von neun Monaten und zieht viele Länder der Welt mit in den Abschwung, auch Deutschland.