zum Hauptinhalt

Einem Kompromissvorschlag des Kanzleramtsministers zufolge wird der BND-Umzug nun nur ein halber: Von 6000 Mitarbeitern sollen 1500 in Pullach bleiben.

Die Übernahmeschlacht zwischen dem Stahlkonzern Mittal Steel und dem Konkurrenten Arcelor geht in eine neue Runde. Mittal will sein Angebot an Arcelor erhöhen, sofern eine einvernehmliche Fusion diskutiert wird.

Im Monbijou-Park in Mitte ist eine mumifizierte Leiche aufgefunden worden. Eine Passantin entdeckte die tote Frau am späten Montagabend in einem Erdhaufen. Offenbar hatte die Leiche dort bereits mehrere Jahre gelegen.

Im Streit um die Berichterstattung über seine geplante Hochzeit hat sich TV-Moderator Günther Jauch gegen die "Bild"-Zeitung zunächst durchgesetzt. Springer kündigte nach Angaben eines Verlagssprechers Widerspruch an.

Der so genannte Kannibale von Rotenburg ist in Frankfurt wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein erstes Urteil von achteinhalb Jahren Haft hatte der Bundesgerichtshof aufgehoben.

Die PlayStation 3, die langerwartete Spielekonsole der nächsten Generation des Marktführers Sony, soll in Europa am 17. November in den Handel kommen. Zum Start sollen weltweit zwei Millionen Konsolen verfügbar sein.

Die große Koalition will die Föderalismusreform zur Neuordnung der Bund-Länder-Beziehungen bis Sommer unter Dach und Fach bringen. Vom 15. Mai bis zum 2. Juni sind Anhörungen im Rechtsausschuss des Bundestags geplant.

MTV wird die umstrittene Cartoon-Serie "Popetown" vollständig ausstrahlen. Nach der Ausstrahlung der ersten Folge, sollen die weiteren neun Episoden im Wochenrhythmus gesendet werden.

Existenzgründungen durch Arbeitslose sollen trotz der Differenzen in der Koalition auch nach dem Auslaufen der so genannten Ich-AG Ende Juni weiter gefördert werden. An Ihrer Stelle tritt ein neues Förderinstrument.

Für Morddrohungen gegen die Modeschöpferin Jil Sander (Foto) und deren Lebensgefährtin hat das Hamburger Landgericht eine Stalkerin zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Frau wird zudem in eine Psychiatrie eingewiesen.

Eine Woche lang hat der Aktionskünstler David Blaine bei seinem jüngsten Rekordversuch unter Wasser ausgehalten - so lange wie kein Mensch zuvor. Für den Rekord im Luftanhalten reichte Blaines Kraft aber nicht mehr.

In einer spektakulären Rettungsaktion sind nach zwei Wochen zwei verschüttete australische Bergleute aus einem Stollen in einem Kilometer Tiefe befreit worden. Ein dritter Bergmann war bei dem Unglück ums Leben gekommen.

Nach dem Tod der Schauspielerin Christiane Maybach soll auch die zuletzt von ihr gespielte Margot Weigel in der RTL- Serie "Unter uns" sterben. Weigel werde zwar plötzlich, aber "friedlich einschlafen".

Es ist der Moment der Emotionen. Nach Monaten der Angst feiern die Leipziger am Montag mit einem Dankgottesdienst die Rückkehr der Irak-Geiseln René Bräunlich (32) und Thomas Nitzschke (28).

14 Uhr Eröffnung durch Elona Müller, Beigeordnete für Soziales der Stadt Potsdamanschließend das Polizeiorchester15.30 Uhr „Erna kommt“ mit Martina Bergholz16.

Nach nur drei Jahren als eigenständiger Verein hat der HSC Potsdam den Regionalligaaufstieg geschafft

Jan Brunzlow versucht sich eine Uniform anzuziehen

Von Jan Brunzlow

Industriegebiet- Die Ursache des Großbrandes in der Wertstoffsortieranlage der Abfallwirtschaftsunion (AWU) in der Nacht zu Sonnabend ist weiterhin ungeklärt. Sicher sei lediglich, dass das Feuer höchstwahrscheinlich gelegt wurde, sagte Polizeisprecherin Angelika Christen gestern den PNN auf Nachfrage.

Berlin - Er ist einer der schärfsten linken Kritiker des rot-roten Senats. Jetzt sieht sich Michael Prütz, Vorstandsmitglied der WASG und Kandidat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, mit alten Betrugsvorwürfen konfrontiert.

Werder - Das Potsdamer Sozialministerium hat 12 000 Euro aus Lottomitteln für die Sanierung der früheren Gaststätte auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel) freigegeben. Mit dem Geld solle der historische Tresen im Ballsaal wiederhergestellt werden, gab das Ministerium bekannt.

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat den Bürgermeister von Potsdams italienischer Partnerstadt Perugia, Renato Locchi, zur Eröffnung des neuen Hans Otto Theaters eingeladen. Dies wäre der zweite Besuch des Stadtoberhaupts von Perugia in Potsdam.