zum Hauptinhalt

Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer ist neuer Gastdozent für Poetik an der Universität Frankfurt. Wie die Hochschule mitteilte, wird Widmer vom 16. Januar an fünf Vorlesungen halten.

Bei Entladearbeiten auf einem Containerschiff im Hamburger Hafen sind zwei männliche Leichen gefunden worden. Die Beamten des Landeskriminalamtes übernahmen die Ermittlungen und ordneten eine Obduktion an, um die Todesursache zu klären.

Die ukrainischen Schwergewichtsboxer Wladimir und Vitali Klitschko sind von Unesco-Generaldirektor Koichiro Matsuura zu Sonderbotschaftern des Sports ernannt worden.

Einem Zeitplan der EU-Innenminister zufolge arbeiten die Mitgliedsstaaten auf eine Abschaffung von Grenzkontrollen in den neuen EU-Staaten ab Anfang 2008 hin. Profitieren würden etwa Reisende nach Polen oder Tschechien.

Der Hamburger SV muss im Abstiegskampf gleich vier Spiele auf seinen Kapitän Rafael van der Vaart verzichten. Der Verein hat ihm intern noch eine Strafe von 10.000 Euro auferlegt.

Die polnische Koalitionsregierung kommt nicht zur Ruhe. Nun wird Vize-Ministerpräsident Lepper vorgeworfen, eine Frau nur gegen sexuelle Dienste eingestellt zu haben. Auch andere Frauen sollen Opfer von Lepper geworden sein.

Der Prozess wegen Mordes an einer Rossmann-Angestellten in Buch ist aus Mangel an Beweisen mit Freisprüchen zu Ende gegangen. Es gebe "keine hinreichend sicheren Beweise oder Zeugen", hieß es zur Begründung.

Eine neue Integrationspolitik gehöre zu den unverzichtbaren Voraussetzungen für die Erhaltung des inneren Friedens, sagt der Bremer Politikwissenschaftler Stefan Luft.

Es ist zwar noch lange nicht Rosenmontag, aber viele Kölner Fußballfans werden sich schon an diesem Montag verkleiden - als Christoph Daum, neuer und alter Trainer des 1. FC Köln.

Nach Werder Bremen hat angeblich auch der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München Interesse an einer Verpflichtung von Nationalspieler Jan Schlaudraff.

Für Fifa-Präsident Joseph Blatter ist die Einführung der so genannten "6+5"-Regelung schon beschlossene Sache. Demnach sollen mindestens sechs einheimische Spielern pro Fußballteam festgeschrieben werden.

Beim großen Daviscup-Verlierer Argentinien sorgte "Einpeitscher" Diego Armando Maradona für Ärger. Russland dagegen feierte seine Daviscup-Helden in Superlativen.

Zum Abschluss seiner Nahost-Reise hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier Syrien aufgerufen, eine Destabilisierung des Nachbarlandes Libanon zu verhindern und mäßigend auf die Hisbollah einzuwirken.

Die OSZE beschäftigt sich nach Ansicht des russischen Außenministers zu sehr mit Menschenrechten und humanitären Problemen. Dann könne die Organisation ihren Namen gleich in "Organisation für humanitäre Probleme" ändern, so Lawrow.

Er feiert im Wiener Konzerthaus, auf der Bühne, mit einigen seiner berühmtesten Lieder. Wie und wo hätte Johannes Heester auch sonst seinen 103. Geburtstag begehen sollen?

Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Menschen gewürdigt. Zehntausende würden in Hilfsorganisationen und Vereinen mitarbeiten, sagte der Minister am Vorabend des Internationalen Tages des Ehrenamts.

Mit eiserner Härte hielt sich Augusto Pinochet 17 Jahre lang in Chile an der Macht. Belangt werden konnte er für seine Verbrechen nie. Jetzt ringt der einstige Gewaltherrscher nach einem Herzinfarkt mit dem Tod.

Venezuelas wiedergewählter Volkstribun Hugo Chávez hat seinen Sieg mit gewohnt markigen Worten gegenüber US-Präsident Bush garniert. Für den "Soldaten des Volkes" haben offenbar vor allem die Armen gestimmt.