zum Hauptinhalt

Der FC Bayern München ist mit einer indiskutablen Leistung bei Alemannia Aachen aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Hannover 96 konnte sich gegen Duisburg durchsetzen, Wolfsburg bezwang Greuther Fürth und Offenbach gewann gegen Burghausen.

CSU-Präsidiumsmitglied Pauli sieht sich nach der Stellungnahme der Münchner Staatskanzlei zu den Diskreditierungsvorwürfen in ihrer Meinung bestätigt. "Bezeichnenderweise" habe man nicht dementiert, private Informationen gesammelt zu haben, um ihr etwas "anzuhängen", so Pauli.

Die Bundesregierung plant offenbar ein umfangreiches Programm für Globalisierungskritiker rund um den G8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm. Auch beim Treffen der Staats- und Regierungschefs sollen globale Ungleichheiten im Mittelpunkt stehen.

Die Nato hat bei Deutschland Tornados zur Luftaufklärung und -überwachung in Afghanistan angefordert. Die Einsatzgebiete der Jets sei offenbar nicht auf den Norden des Landes begrenzt.

Ein Prüfbericht zu den Arbeitsmarkt-Reformen Hartz I bis III kommt zu ernüchternden Ergebnissen: Teile der Reformen sind nicht nur wirkungslos, sie verschlechtern die Eingliederungschancen von Arbeitslosen sogar.

Zur Leipziger Buchmesse im März 2007 werden rund 2200 Aussteller aus etwa 36 Ländern erwartet. "Es ist die zehnte Ausgabe auf dem neuen Messegelände, wo die Erfolgsgeschichte der Buchmesse nach der Wende begann", sagte Buchmesse-Direktor Oliver Zille.

Die Familie eines der mutmaßlichen Mordopfer von O.J. Simpson hat den Ex-Footballstar wegen seines unveröffentlichten Buches "Wenn ich es getan hätte" ("If I did it") verklagt.

Im Streit um die Ansprüche von Vertriebenen gegen Polen bleibt die Bundesregierung bei ihrer Haltung: Die Forderungen der Preußischen Treuhand fänden "keinerlei Unterstützung und Billigung der Regierung", so ein Sprecher.

Thomas Doll bleibt auch in der Rückrunde auf der Trainerbank des Hamburger SV. Nach dreitägigen Beratungen hat der Vorstand des Fußball-Bundesligisten entschieden, an dem umstrittenen Trainer festzuhalten.

Mit ihrer roten Duccati braust sie in Lederkluft zu Motorradtouren durch ihren Wahlkreis, bei öffentlichen Terminen zeigt sie im kurzen Rock auch gerne mal Bein: Gabriele Pauli entspricht nicht im Geringsten den gängigen Vorstellungen von einer CSU-Politikerin.

Der CSU-Landtagsabgeordnete Sebastian Freiherr von Rotenhan hat sich in der angeblichen Bespitzelungsaffäre trotz des Dementis aus der Staatskanzlei hinter die CSU-Politikerin Gabriele Pauli gestellt.

Die Hoffnung von Christoph Daum auf ein erfolgreiches neues Fußball-Jahr ist verschwindend gering - aber es gibt sie noch. Er will mit den "Geißböcken" das "fast unmöglich scheinende noch realisieren."

US-Präsident George W. Bush erwägt die US-Streitkräfte im Kampf gegen den Terror aufstocken. In einem Interview rückte Bush erstmals von seiner Haltung ab, wonach die USA im Irak auf der Siegerseite seien.

Zur Aufklärung der Autofahrt einer Frau in den Landwehrkanal sucht die Polizei nach Zeugen. Die 22-Jährige war in der Nacht zum Montag am Reichpietschufer in den Kanal gefahren und hatte sich dabei lebensgefährlich verletzt.