zum Hauptinhalt

In der CSU geht es derzeit heiß her. Gegner und Befürworter einer Mitgliederbefragung über den nächsten Spitzenkandidaten lieferten sich einen Schlagabtausch. Ungeachtet dessen steigen Stoibers Umfragewerte leicht.

Auf deutschen Autobahnen wird auf absehbare Zeit kein Tempo 120 gelten. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Umweltminister Sigmar Gabriel wiesen einen Vorstoß des Umweltbundesamts dafür strikt zurück.

In Essen ist am Donnerstag die "Ruhr 2010 GmbH" gegründet worden. Die Gesellschaft soll vom kommenden Jahr an die Veranstaltungen für das Jahr als Europäische Kulturhauptstadt 2010 in Essen und im Ruhrgebiet planen.

Mit einem Vorstoß für ein Tempolimit von 120 km/h auf allen Autobahnen hat das Umweltbundesamt eine neue Kontroverse ausgelöst. Das sei "ein alberner Vorschlag aus der Klamottenkiste", so der ADAC-Präsident.

Der Palast der Republik am Berliner Schlossplatz wird voraussichtlich erst Ende 2008 von der Bildfläche verschwunden sein. Nur der hohe Stahlpreis schlägt beim Abriss positiv zu Buche.

Im Iran melden sich Kritiker am harten Kurs von Präsident Ahmadinedschad in der Atomfrage zu Wort. Das Land müsse auf "kompetente und moderate Menschen" zurückgreifen, um Iran vor einer Krise zu bewahren, sagte ein Bruder von Ex-Präsident Rafsandschani.

Wegen "unrichtiger Darstellung von Bilanzen" beim Verkauf des Parkstadions müssen Ex-Schalke-Manager Assauer und der Geschäftsführer der "Königsblauen", Peters, insgesamt Geldbußen in Höhe von 60.000 Euro bezahlen.