zum Hauptinhalt

Die Intendantin der Deutschen Oper, Kirsten Harms, hat erneut Pech. Andris Nelsons, ihr Favorit für die Nachfolge von Generalmusikdirektor Renato Palumbo, wird ab September 2008 Music Director beim City of Birmingham Orchestra.

Manchmal gerät der drinking man auf Abwege. Und landet in einer Gegend, die nicht gerade als barträchtig gilt – doch dann steht da ein Lokal, das mehr sein will als Kneipe.

Von Frank Jansen

Der Weltfußballverband Fifa hat mit 208 Nationalverbänden mehr Mitglieder als die UN. Kein Wunder, dass sich Fifa-Präsidenten da manchmal vorkommen müssen wie Sonnenkönige.

Schlaffe Komödie: Marc Rothemunds „Pornorama“

Von Sebastian Handke

Wenn es kälter wird, macht es wieder Sinn ins Museum zu gehen. Nicht nur wegen der Ausstellungsstücke.

Von Anselm Neft

Vermutlich gehört die Innenansicht von Hans Poelzigs Großem Schauspielhaus in Berlin (Foto) zu seinen meist publizierten Werken, dabei steht das 1918-19 entstandene Gebäude nicht einmal mehr. In Berlin ist sein Schaffen nur noch am Messegelände, dem Haus des Rundfunks, am Kino Babylon und der Wohnbebauung rund um den heutigen Rosa-Luxemburg-Platz abzulesen.

Von Nicola Kuhn

Zum dritten Mal taucht das „Festival of Lights“ die Stadt in leuchtende Farben

Von Lothar Heinke

Für den Umbau der Oderberger Straße soll es neue Pläne geben – mit Beteiligung der Anwohner

Seit einem Jahr ist Friedbert Pflüger CDU-Fraktionschef – und in Berlin angekommen

Wer dem Leben nicht traut, der hält Abstand. Bevorzugte Aufenthaltsorte des siebzehnjährigen Hallam Foe – gefühltes Alter: sechs Jahre – sind ein Baumhaus im schottischen Hochland und ein Uhrturm in Edinburgh.

FÜR KURZFRISTIGE ANLAGEN Geldmarktfonds investieren zu 100 Prozent in reine Geldmarktinstrumente, etwa Festgelder oder kurzlaufende, festverzinsliche Wertpapiere. Die Fonds eignen sich nach der Definition des Branchenverbandes BVI „besonders zur kurzfristigen Anlage und unterliegen kaum Kursschwankungen“.

In Argentinien muss ein Geistlicher wegen Menschenrechtsverletzungen lebenslang in Haft – das hat es noch nicht gegeben

Von Philipp Lichterbeck

Auftakt in Frankfurt: Die Branche tritt kürzer, und die Buchmesse beginnt jetzt schon früher

Von Gerrit Bartels

Adam hat keine Krankenversicherung und näht sich seine Kniewunde selbst wieder zu. Donna war krebskrank, ihr Mann ist herzkrank, trotz Versicherung müssen sie wegen der Behandlungskosten ihr Haus verkaufen und ziehen in die Garage der Tochter.

Von Christiane Peitz

Wenn die schönsten Franzosen nach Berlin kommen, dann sollten die besten Cottbusser in Potsdam gezeigt werden, meinten die Mitarbeiter der Waschhaus-Galerie „Kunstraum“. Nun ist also das Kunstmuseum Diesel-Kraftwerk Cottbus, die einzige vom Land Brandenburg verwaltetete Kunstsammlung, in der Landeshauptstadt mit der Ausstellung „Vorm Horizont“ zu Gast.

Becks Vorschlag kostet zwei Milliarden Euro, sagen Koalitionsfachleute – ein Kompromiss muss her

Von Antje Sirleschtov

Hunderte Kerzen erwärmen den maroden Charme vom Spiegelsaal in Clärchens Ballhaus in der Auguststraße, wo Julia Regehr nach ihrer erfolgreichen Pasta-Opera nun das mörderische Operndinner „Criminal Royal“ mit leckerem „königl. preuß.