zum Hauptinhalt

Schuldzuweisungen an die Achtundsechziger scheinen wieder gefragt zu sein. Kai Diekmann, ein wichtiger Journalist mit viel Gel im Haar und Mitgliedschaft in einer schlagenden Verbindung namens „Franconia“, die an ihren geselligen Abenden gern historischen Themen auf den Grund geht (etwa „Die verlorenen deutschen Siedlungsgebiete“), hat ein Buch geschrieben über alles, was in Deutschland so schiefläuft; man kann die Analyse etwa so zusammenfassen: Die Achtundsechziger sind schuld.

Von David Ensikat

So manchen Astronomen beschleicht das Gefühl, die romantische Zeit des Sterneguckens sei vorbei. Welcher Forscher bekommt heute noch Sterne zu Gesicht?

Von Thomas de Padova

Adressen, Telefonnummern und Internetpräsenzen aller an unserem Vergleich teilnehmenden Pflegeeinrichtungen im Bezirk Neukölln: ERICH-RADDATZ- HAUS Sonnenallee 298-302 12057 Berlin Telefonnummer: 030 / 63 22 54 - 0 Homepage: www.diakonie-station.

Die Zukunft des sogenannten Bombodroms bei Wittstock könnte im nächsten Jahr erneut den Bundestag beschäftigen. Landesgruppenchefs der beiden Parteien wollen einen erneuten Antrag auf zivile Nutzung des einstigen Übungsplatzes einbringen.

Von Peter Tiede

Berlin - Trotz eines neuen Euro- Höchststandes von 1,4571 Dollar und steigender Ölpreise haben sich die Aktienmärkte am Dienstag erholt. Nachdem in den vergangenen Tagen vor allem schlechte Nachrichten von US-Banken das Vertrauen der Anleger erschüttert hatten, legten die Indizes am Dienstag zu.

Beim Brückenbau greifen Ingenieure normalerweise auf bewährte Materialien wie Beton, Stahl und Holz zurück. Jetzt haben Darmstädter Bauingenieure die weltweit erste Brücke aus Plexiglas konstruiert.

ERICH-RADDATZ-HAUSHausärztliche Versorgung: „Die enge Zusammenarbeit mit und zwischen den Haus- und Fachärzten gewährleistet eine tägliche Arztpräsenz im Haus.“ Spezialisierung: „Keine, aber moderne Wundversorgung über ausgebildete Wundmanager, Portversorgung, TracheostomaVersorgung.

In jenen grauen Vorzeiten, als der Strom noch nicht von komplizierten Anbietern, sondern einfach nur aus der Steckdose kam, gab es mal einen flotten Werbespruch: „Denke praktisch, koch’ elektrisch.“ Der passte zu der Vattenfall Business Media Night, zu der Vorstandssprecher Hans-Jürgen Cramer am Montagabend geladen hatte.

„Seele und Unsterblichkeit“: Edmund Runggaldier korrigiert in seiner öffentlichen Antrittsvorlesung, an der in Berlin neu eingerichteten Guardini-Professur der Humboldt-Universität, vertraute Jenseitsvorstellungen.

Von Gregor Dotzauer

Sechs mutmaßliche Neonazis sind nach einem Übergriff auf politische Gegner am Dienstag vom Amtsgericht Tiergarten der Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Gegen fünf der Männer im Alter von 23 bis 41 Jahren ergingen Bewährungsstrafen zwischen fünf Monaten und einem Jahr.

Potsdam - Neonazis dürfen vor den Kriegsgräberstätten in Seelow und Spremberg künftig nicht mehr aufmarschieren. Die Landesregierung verabschiedete gestern eine Rechtsverordnung zu dem seit einem Jahr geltenden Gräberstätten-Versammlungsgesetz, wie die Staatskanzlei mitteilte.

USA billigen „punktuelle“ Militäraktionen gegen die PKK. Erdogan zeigt sich mit dem Besuch bei Bush zufrieden.

Von Susanne Güsten

Iftikhar Chaudhry lässt sich nicht einschüchtern. Irgendwie schafft es der mit Hausarrest belegte Chefrichter Pakistans, am Dienstag über Telefon zu protestierenden Anwälten in Islamabad zu sprechen.

Die Evangelische Kirche in Deutschland kann derzeit steigende Steuereinnahmen verbuchen. Die Einnahmen aus den Kirchensteuern wachsen in diesem Jahr um bis zu acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch die Kirche muss weiter sparen.

Von Claudia Keller

Bielefeld – Der frühere Box-Weltmeister Graciano Rocchigiani ist am Dienstag vorzeitig aus der Haft entlassen worden. „Jetzt kann ich mich endlich wieder richtig um meine Jobs kümmern, um meine Boxer, um die Begleitung, um Sponsoren“, sagte Rocchigiani dem Tagesspiegel, „jetzt kann ich wieder normal leben.

Trotz eines Volksentscheides, in dem sich die Bürger für den Erhalt des Flughafens aussprechen, kann der Senat den Betrieb des City-Airports einstellen. Zum diesem Entschluss kommt ein aktuelles Gutachten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Pflegeheim:Vitanas-Senioren-Centrum am Schäfersee, Reinickendorf Pflegestufe II Nashörner in allen Formen und Farben, zwitschernde Vögel, dösende Raubkatzen: In Maria Lindners Zimmer hängen viele Gemälde mit Tiermotiven. Die Kunstmalerin und ihr Mann haben in den vergangenen Jahren tausende Bilder gemalt.

Berlin - Die Weltbank will die Landwirtschaft als Mittel der Entwicklungspolitik wieder deutlich stärken. „Armut lässt sich mit Wachstum in der Landwirtschaft viermal so erfolgreich bekämpfen wie mit allgemeinem Wirtschaftswachstum“, sagte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) am Mittwoch bei der Vorstellung des Weltentwicklungsberichts der Weltbank in Berlin.