zum Hauptinhalt

Der dreifache Torschütze Enrico Kern steht für den späten Aufschwung des FC Hansa Rostock

Von Karsten Doneck, dpa
Hitzfeld

Die erste Niederlage für die Bayern ist perfekt - was die Verantwortlichen augenscheinlich als ausgewachsene Krise bewerten. Nach dem 1:3 in Stuttgart kritisiert Karl-Heinz Rummenigge weiter Bayerns Trainer Ottmar Hitzfeld.

Von Oliver Trust
Musharraf

Acht Tage nach Verhängung des Ausnahmezustandes bläst Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf teilweise zum Rückzug. Die Wahlen sollen vor dem 9. Januar stattfinden und Oppositionsführerin Bhutto darf Protestmärsche veranstalten.

Wer die rund 150 Kilometer von Dubai über die Autobahn nach Abu Dhabi fährt, weiß sofort, wann er die Grenze zwischen den beiden Emiraten überquert hat: Auf den ersten Metern Abu Dhabis beginnt ein kilometerlanger Zaun, schneeweiß schimmert er in der gleißenden Sonne, die Spitzen goldfarben. Schmiedeeisern trennt er die je fünf Spuren Asphalt von der Wüste.

Von Tewe Pannier

Deutschland stationiert zusätzliche Transportflugzeuge in Afghanistan / Einsatz im ganzen Land möglich

Von Sarah Kramer

Erst seit März gibt es die neue EU-Grundrechteagentur in Wien – doch schon werden parteiübergreifend Zweifel an ihr laut. Ohne Direktor und ohne klar definierte Aufgaben schlucke die Agentur nur sinnlos Geld.

Von Albrecht Meier

Adressen, Telefonnummern und Internetauftritt aller Heime im Bezirk Treptow-Köpenick, die sich an unserem Pflegeheimvergleich beteiligt haben: CARITAS SENIOREN- ZENTRUM ST. KONRADAntoniuskirchstr.

Seit einer Woche gilt auf der Leipziger Straße Tempo 30 – zumindest ein bisschen. Je ein unauffälliges Schild auf dem Mittelstreifen am Leipziger Platz und am Spittelmarkt macht seit vergangenem Montag auf den „Feldversuch Verkehr und Umwelt“ aufmerksam, mit dem der Senat die chronisch verstopfte Ost-West-Verbindung zu entlasten versucht: von Lärm, Abgasen und Stau.

Von Stefan Jacobs

Nach ihrer Freilassung durch die PKK stehen die acht türkischen Soldaten nun vor einem Militärgericht

Von Thomas Seibert

John Crankos Ballett Onegin ist wie die Novelle von Puschkin: Zum Weinen schön. Onegin kommt aus der Großstadt aufs Land, verdreht dem Mädel Tatjana den Kopf und erkennt viel zu spät, was ihm ihre Liebe wirklich bedeutet.

Alle 16 Pflegeheime des Bezirks Treptow-Köpenick haben sich am Großen Berliner Pflegeheimvergleich beteiligt. Gemeinsam verfügen sie über 2059 Plätze.

Dass es in Länderspielwochen auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC recht beschaulich zugeht – daran hat sich Trainer Lucien Favre schon gewöhnt. Auch in den nächsten zehn Tagen wird er nur mit kleiner Besetzung üben können: Simunic, Pantelic, van Bergen, Friedrich, Okoronkwo, Lustenberger, Gilberto und Mineiro sind in nationalem Auftrag unterwegs.

Den meisten der vielen Prominenten auf der Aidsgala gefiel Max Raabes Moderationsstil – trotz mancher Versprecher Allzu weit war er vom Weg seines großen Vorgängers Loriot ohnehin nicht abgewichen

Von Elisabeth Binder

Der Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Jan-Hendrik Olbertz (parteilos), hat mehr gesamtstaatliches Engagement für strukturschwache Regionen in Deutschland gefordert. Eine Fortsetzung der Exzellenzinitiative dürfe es nur mit einem begleitenden Infrastrukturprogramm für Ostdeutschland geben, sagte Olbertz dem Fachmagazin „Zweiwochendienst“: „Wo bereits gute Netzwerke gewachsen sind, die aber die letzte Hürde zum Olymp einfach noch nicht nehmen konnten, ist zuerst Unterstützung angesagt, und dann Wettbewerb.

Das Bürgerbegehren „Spreeufer für alle“ will freien Zugang zum Wasser. Doch für viele Grundstücke gibt es schon Baugenehmigungen

Bruce Labruce ist ein kanadischer Filmemacher, dessen Ästhetik zwischen Independentfilm und Schwulenporno siedelt. Nun hat er sich mit der Performancetruppe Cheap zusammengetan und sein erstes Theaterstück inszeniert.

Fürstenberg - In der Gedenkstätte des früheren Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück in Fürstenberg (Havel) ist am Sonntag das neue Besucherzentrum eröffnet worden. Es kostete rund 2,1 Millionen Euro und ist Anfangs- und Endpunkt des Besucherrundgangs.

Mit einer Geschwindigkeit von 45 000 Kilometern pro Stunde wird die Kometensonde „Rosetta“ am Dienstag an der Erde vorbeifliegen. Genau um 21 Uhr 57 MEZ überfliegt sie in 5301 Kilometern Höhe den Pazifischen Ozean südwestlich von Chile.

Irgendwie scheint die große Koalition auf den Geschmack gekommen zu sein: erst die beeindruckende Erhöhung der Mehrwertsteuer (die noch gar nicht wirklich durchgeschlagen hat), dann die massive Beeinträchtigung der individuellen Altersvorsorge der Mittelverdiener durch die Abgeltungsteuer (was viele Bürger noch gar nicht mitbekommen haben) und jetzt also der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Eingefädelt wird der Anlauf vom Ministerium Peer Steinbrücks („Ich liebe Cash“) natürlich ganz harmlos durch das Vorhaben, echte oder angebliche Absurditäten abzustellen (wer hat die eigentlich eingeführt?