zum Hauptinhalt
Ochsenknecht

Leander Haußmann goes Klamauk: "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" sucht den Lachreflex auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Von Kolja Reichert
071129werder

"Ich habe in Bremen immer einen auf den Sack gekriegt“, sagte Real Madrids Trainer Bernd Schuster schon vor dem Spiel. Und so kam es auch: Werders B-Elf bezwingt den spanischen Rekordmeister und ist wieder im Geschäft.

Von Stefan Hermanns

Der VfB Stuttgart will nach dem Sieg über Glasgow jetzt auch in der Bundesliga richtig angreifen

Von Oliver Trust

Die deutschen Grundschüler haben sich verbessert – weil sie mehr Zeit für Bücher haben

Von Susanne Vieth-Entus
071129schalke

Schalke spielt trotz Überzahl nur 0:0 in Valencia. Mit einem Sieg über Trondheim im letzten Gruppenspiel können die "Königsblauen" aber noch weiterkommen.

Von Jörg Strohschein
071129vaart

Rafael van der Vaart ist durchaus lernfähig. Vorbei sind die Zeiten zu Anfang der Saison, als er sich provozierend in einem Trikot des FC Valencia fotografieren ließ, um seine Wechselabsichten Richtung Spanien zu untermauern.

Sterbehilfe

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gespräche mit Angehörigen: Viele Menschen fürchten, gegen ihren Willen am Leben erhalten zu werden. Wie man heute schon über die spätere Behandlung entscheiden kann.

Gere

Richard Shepards "Hunting Party" erzählt von einem Kriegsreporter, der erst größenwahnsinnig wird und dann an seinem Job zerbricht.

Von Daniela Sannwald
wiedeking

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist der mit Abstand bestbezahlte Manager Deutschlands. Die Beteiligung an Volkswagen bringt dem Nobel-Autobauer Milliarden. VW wiederum investiert in Russland.

Von Alfons Frese
Fler

Der umstrittene Berliner Rap-Musiker "Fler" ist im Fernsehsender MTV von drei Unbekannten mit einem Messer angegriffen worden. Die Polizei geht von einer Tat in der Hip-Hop-Szene aus. Der 25-Jährige ist wegen den rechtsradikalen Anleihen in seinen Texte umstritten.

Von Jörn Hasselmann

Thomas Fischer, Ex-Chef der WestLB, trägt größere Schuld an den Problemen der Bank als gedacht

Von Jürgen Zurheide

Unter all den weißen Traum-Vans und märchenhaften Limousinen im Meilenwerk stach der kleine rote Fiat 500 besonders hervor. Er war der Star bei der Party, zu der aus Anlass der 20.

Von den schweren Ausschreitungen zwischen jungen nationalistischen Türken und gleichaltrigen Kurden Ende Oktober in Kreuzberg und Neukölln wurden die Sicherheitsexperten überrascht. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) kann weitere Krawalle aber nicht ausschließen.

Marco

Noch muss Marco W. im Gefängnis weiter bangen, aber anscheinend kommt doch etwas Bewegung in den Fall. Die Aussage Charlottes ist in Antalya eingetroffen - bis 14. Dezember soll sie übersetzt sein.

Von Thomas Seibert

Paris - Nach den Krawallen in mehreren Pariser Vorstädten hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ein hartes Vorgehen gegen die Randalierer angekündigt. „Wer auf Polizisten schießt, muss mit dem Schwurgericht rechnen“, sagte der Staatschef am Mittwoch in Eubonne bei Paris, wo er unmittelbar nach der Rückkehr von einem Staatsbesuch in China einen bei den Unruhen schwer verletzten Polizeikommissar im Krankenhaus aufgesucht hatte.

Von Hans-Hagen Bremer