zum Hauptinhalt
Biodiesel

Vielen Biodiesel-Herstellern droht mit der anstehenden Steuererhöhung das Aus. Hilfe durch die Politik ist kaum noch zu erwarten. Die Zeit wird knapp für die Alternative zum Öl.

Von Cordula Eubel

Sportlich ist Hertha BSC weiterhin Mittelmaß, aber immerhin kommt Berlins Bundesligist wirtschaftlich etwas voran. Die Spielerverkäufe brachten ein Plus von 800.000 Euro.

Von Michael Rosentritt
Genazino

Der Schriftsteller Wilhelm Genazino ist mit dem Kleist-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Der Tagesspiegel dokumentiert seine Dankrede.

Athen - Heute gehen die Lehrer nicht zur Schule, morgen legen die Journalisten die Arbeit nieder, und für den 12. Dezember hat der griechische Gewerkschaftsbund GSEE zum Generalstreik aufgerufen.

Von Gerd Höhler

Wie das Ferienziel zustande kam, wissen wir nicht mehr. Jedenfalls sind wir im Sommer nach Smaland gereist, ins Pipi-Langstrumpf-Land, wo alle Astrid-Lindgren-Geschichten spielen.

Von Nicola Kuhn

Moritz Rinke denkt über Nofretete, Ramses und den DFB nach: Müsste Uwe Seeler nicht auch für die Ewigkeit konserviert werden?

Von Moritz Rinke

Kai Diekmann beklagt in seinem Buch den Verfall Deutschlands, der durch die 1968er eingeleitet worden sei. Dabei gibt er ganz offen zu, dass dies eine "polemische Attacke" ist.

Anschriften, Telefonnummern und Internetadressen der teilnehmenden Pflegeheime in Zehlendorf: DIAKONISSENHAUS UND ALTENHEIMReifträgerweg 1-5 14129 Berlin 030 / 80 48 96 0 www.neuvandsburg.

Manchmal ersetzen Fernsehfilme Geschichtsbücher: Montagabend zeigt das ZDF einen sehenswerten Film über innerdeutsche Grenzer - nach einer realen Geschichte

Von Dr. Kerstin Decker

Hat das Desaster erst einmal laut an die Tür geklopft, ist die Erleichterung umso größer, wenn es dann doch ausbleibt. Auf dem Nürnberger Parteitag der Grünen hat die kleinste Oppositionspartei im Bundestag am Wochenende eine Katastrophe noch einmal abgewendet.

Von Hans Monath

Vom Nahost-Treffen in Annapolis erwartet niemand eine historische Zäsur. Dafür ist die Situation viel zu verfahren: Israel ist zum Umdenken nicht bereit, die Palästinenser sind uneiniger denn je. Nur die USA können einen Erfolg verbuchen: Die Teilnahme der Saudis.

Von Andrea Nüsse

Andreas Conrad will Berlin endlich wieder auf der Gewinnerseite sehen

Von Andreas Conrad

120 000 Japaner verwandeln die Pferderennen in Tokio in ein geordnetes Gewusel – den deutschen Hengst Saddex macht das nervös

Von Hartmut Moheit

Eine Ehre, kein Vergnügen – so sah Martha Liebermann ihre Ehe mit Max. Zur Vernissage einer Ausstellung über sie kam auch die Urenkelin.

Von Andreas Conrad

2010 droht der Zusammenbruch des Internets, warnt eine Studie aus den USA. 140 Millionen Dollar müssten demnach in die Infrastruktur investiert werden, damit die Datenübertragung nicht auf Modem-Geschwindigkeit zurückfällt.

Von Kurt Sagatz

NameWiltrud Schenk, 57 BerufSozialarbeiterin in der Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten wie Aids im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf AlltagAm 1. Dezember ist Weltaidstag.

Pflegeheim:Seniorenheim Schleusinger Straße, Marzahn Pflegestufe I Eine Berlinerin wollte sie eigentlich nie werden, sagt Erika Prüfer. Doch ein Schlaganfall machte 2004 den Umzug aus ihrer Heimat Stralsund in die Hauptstadt nötig.

Drei kleine Mädchen, die von ihrer Mutter einen halben Tag alleine gelassen wurden, sind von der Polizei zum Kindernotdienst gebracht worden. Die Mädchen im Alter von zwei, vier und fünf Jahren hatten am Sonnabend früh aus dem Fenster nach ihrer Mutter gerufen, Nachbarn alarmierten die Polizei.