zum Hauptinhalt

Über die Steuern bestimmt in Deutschland der Bund – also Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat. Die Landtage haben hier fast nichts zu melden, sie besitzen kaum Einfluss auf ihre Etateinnahmen.

Seit Jahren schwappt der Manga-Hype aus Asien nach Europa und auch hierzulande gibt es immer mehr Zeichner der grellen Comics. Am Samstag findet nun die Preisverleihung des zweiten Manga-Wettbewerbs der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin statt.

Immer öfter kaufen User in Internet-Shops ein. Dabei spielen Seriosität und Auszeichnung der Unternehmen eine große Rolle, denn: Nicht überall, wo ein Gütesiegel drauf ist, ist auch Qualität (im Shop) drin. Die Wirtschaftsinitiative "D 21" gibt jetzt Empfehlungen.

An der Grenze von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in eine Sandsteinschicht gepresst werden. Gazprom rechnet bereits mit einer Erweiterung.

Von Matthias Matern

Es herrscht Unruhe beim Klett Verlag. Booklett, der Berliner Wissensverlag, steht vor dem Aus.

Von Gerrit Bartels

Eine amerikanische Organisation will Juden zum Christentum bekehren Rabbiner Nachama sagt über die Kampagne: „Das ist klassischer Antijudaismus“

Stammzellforscher behandeln erfolgreich blutarme Mäuse – mit gentechnisch verjüngten Hautzellen

Von Bas Kast

Der Förderverein Gedenkstätte Berlin- Hohenschönhausen wird seinen Preis zur Förderung der kritischen Auseinandersetzung mit der kommunistischen Diktatur nicht nach dem DDR-Kritiker Walter Linse benennen. Das teilte der Vereinsvorsitzende Jörg Kürschner am Donnerstag mit.

071207prodi

Italiens Premier Romano Prodi hat derzeit nichts zu lachen: Ein Treffen des Mitte-links-Parteichefs Veltroni mit Oppositionsführer Berlusconi gefährdet die Regierung.

Von Paul Kreiner
Lichtinstallation

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ruft dazu auf, die Hauptstadt morgen für fünf Minuten in Dunkelheit zu tauchen. Die Energieversorger sehen bei der Aktion allerdings Gefahren.

schaubühne

Fanta, Folter, Politik: Berlins Schaubühne zeigt eine transatlantische Affäre. Dabei wird den Schauspielern nicht wirklich viel abverlangt.

Von Christine Wahl

Heute gibt die Gesellschaft für Deutsche Sprache das Wort des Jahres 2007 bekannt. Es darf mit einem finsteren Vorschlag gerechnet werden.

Von Christiane Peitz
konvertiten

Sie tanzten, tranken Bier, liebten ältere Jungs. Am 24. Geburtstag war’s vorbei. Wie sich das anfühlt, wenn die beste Freundin auf einmal zum Islam konvertiert.

Magdeburg/Berlin - Der brutale Überfall von Neonazis auf Theaterschauspieler in Halberstadt wird offenbar weitgehend ungesühnt bleiben. Das Amtsgericht Halberstadt hat am Mittwoch alle vier Angeklagten aus der Untersuchungshaft entlassen.

Von Frank Jansen

Berlin - Tagesmütter, die im Auftrag von Kommunen arbeiten, müssen auch im nächsten Jahr weder Steuern noch Sozialabgaben zahlen. Das haben die Finanzminister der Länder am Donnerstag in Berlin beschlossen.

Von Antje Sirleschtov

„Unser Tresor ist nicht zu knacken“, hatte Bundesbank-Sprecher Albrecht Sommer vor vier Wochen bei der Eröffnung des Neubaus der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Leibnizstraße behauptet. Er bleibt dabei – obwohl jetzt vertrauliche Bauzeichnungen des hochgesicherten unterirdischen Tresorraums gefunden wurden.

188783_0_8074db07

Ihre große Schwester beeindruckte mit Stimme und sah ganz hübsch aus. Ihre Schwester ist 24 Jahre alt - und kann nur gute Dinge über Deutschland erzählen. Was? Das steht hier.

189041_0_1cd25a19

Früher haben wir auf dem Schulhof Autoquartett gezockt, heute ist das eher was für unseren kleinen Bruder. Aber Spaß hat's gemacht, oder? Jetzt haben wir ein neues Kartenspiel gefunden - über die Berliner Clubs. Und wir verlosen drei Stück.

Europameister Freund will Afrikameister werden Weil aber in Afrika schon mal Häuptlinge in der Kabine auftauchen, hat Vogts lieber einen bekannten Assistenten für den Afrikacup im Januar geholt: Steffen Freund, DFB-Koordinator der U20. Mit ihm gewann Vogts 1996 die EM in England.