zum Hauptinhalt

Sie begeisterten Zehntausende und machten Nieselregen schnell vergessen: Die schrägsten, originellsten, besten Pop-Konzerte des Jahres

Die Allianz will schneller und effizienter werden. Ein radikaler Konzernumbau ist geplant, zehn Standorte sollen geschlossen werden. Doch der Umbau läuft nicht rund, kritisieren Mitarbeiter.

Von Heike Jahberg

Mit Felix Mendelssohns Oratorium Elias begrüßt der RIAS-Kammerchor das Neue Jahr. „Elias“, 1846 geschrieben, steht zwischen barocker Formstrenge und „biedermeierlichem Lyrizismus“.

Christian Neuling, Ex-Chef der Aubis-Gruppe und Schlüsselfigur der Berliner Bankenaffäre, gerät unter Druck. Das Finanzamt hat ihm ein Konto gepfändet, in Frankreich hat der Ex-Manager Privatinsolvenz angemeldet.

Von Ralf Schönball

Die Deutschen lieben Zeltplätze, Bücher und Biomüll - und im Saarland gibt es die wenigsten Luxushotels. Ein Versuch, dem Zustand der Gesellschaft jenseits der üblichen Trends auf die Spur zu kommen.

Er verbirgt das Heilige, verwandelt die Zeit – und hängt doch in den Seilen. Eine kurze Geschichte des Theatervorhangs.

Von Andreas Schäfer

Der Österreicher Morgenstern siegt zum Auftakt der Vierschanzentournee, die Deutschen springen gut mit

Von Benedikt Voigt

Der Mufti von Jerusalem: Eine neue Biografie beleuchtet die Karriere des palästinensischen Nationalisten Amin al Husseini.

Heiner Brand

2007 war sein Jahr, 2008 soll noch besser werden: Heiner Brand, der Trainer der Handball-Weltmeister, über Treffen mit der Kanzlerin, seinen Kampf mit der Bundesliga und den Traum vom Olympia-Gold.

Die Wahl in Kenia hat alle Vorurteile gegen afrikanische Demokratien bestätigt: eine Kandidatenaufstellung, die jeder Beschreibung spottet, Gewalt im Wahlkampf, ein chaotischer Wahltag, an dem der Herausforderer des Präsidenten die Hilfe der Wahlkommission brauchte, um seine Stimme abzugeben, und eine Auszählung, bei der offensichtlich Wahlbetrug betrieben worden ist.

Von Dagmar Dehmer

Neulich wurde in einer großen Berliner Tageszeitung geklagt, dass das Leben der einstigen Partygeneration mittlerweile so langweilig, berechenbar, fad und – oha – von aufkeimendem Familienglück durchzogen ist. Von all dem ist heute Nacht in der Maria nichts zu spüren, denn hier wird wie eh und je auf die Hutschachtel geklopft.

Brandenburger Tor

Manche brauchen eben etwas Vorlauf: Schon gestern feierten Tausende Silvester am Brandenburger Tor. Bis heute Abend sollen es eine Million werden - die größte Silvesterparty der Welt. Übertragen wird das Ereignis in die ganze Welt.

Er hatte eine Gruppe Jugendlicher ermahnt, andere Fahrgäste nicht weiter anzupöbeln. Das schien der Gruppe eine derartige Provokation, dass sie den Mann halb tot prügelte - am helllichten Tag, mitten im Bahnhof Schöneweide.

Hohenwutzen - Das Totenkopf-Symbol wirkt keineswegs abschreckend, es ist eher verkaufsfördernd. Am Stand für Silvesterfeuerwerk auf dem Basar hinter der deutsch-polnischen Grenze bei Hohenwutzen greifen die Kunden aus Deutschland gern danach.

Konzipiert wurden die Landesbanken ursprünglich, um als Dienstleister für die meist kleinen Sparkassen zu arbeiten. Sie sollten die Arbeit übernehmen, die Sparkassen selbst nicht leisten können, etwa große Firmenkunden bedienen, Devisengeschäfte abwickeln oder an den internationalen Finanzplätzen auftreten.

Knut

Was muss in Filmproduzenten aus Los Angeles gefahren sein, wenn sie solche Dinge tun? Derzeit verhandeln einige mit dem Berliner Zoo, um sich die Filmrechte an Knuts Leben zu sichern. Es geht um beträchtliche Summen.

Es hat schon Tradition: An dieser Stelle zeigen wir auf, was das neue Jahr für die Heilung der großen Volkskrankheiten bringen wird. Fettsucht, Alzheimer, Burnout und Krebs - die Forschung verspricht neue Therapien und alternative Ansätze

UMSONST UND DRAUSSENTolle Blicke sind garantiert auf der Oberbaumbrücke, wenn die Raketen über die funkelnde Spree hinwegzischen und die Stadt bunt erstrahlt. Ähnlich schön ist’s vorm Hauptbahnhof, direkt am Wasser – kein Gebäude stört den Blick, beste Aussicht auf das Feuerwerk am Brandenburger Tor.

Berlin - Im bundesweit bisher größten Fall von Kinderpornografie sind sich die Ermittlungsbehörden uneins über die Konsequenzen für die Verdächtigen. Während Staatsanwaltschaften aus Nordrhein-Westfalen nur von einer „Handvoll“ strafrechtlich relevanter Fälle berichteten, verwies das Landeskriminalamt Bayern darauf, dass in einem „Großteil“ der Verdachtsfälle auch Ermittlungen eingeleitet würden.

Der Mord an Benazir Bhutto war einer der seltenen ehrlichen Momente im US-Wahlkampf: eine Situation, die für alle überraschend kam, weshalb die Bewerber keine fertige Antwort einüben konnten, um präsidial zu erscheinen.

Von Christoph von Marschall

Vorsicht: Diese Kolumne enthält Schleich-, nein: Trampelwerbung. Sie handelt in aufdringlicher Weise von den Produkten einer einzigen Firma und schreckt nur ganz knapp vor einer expliziten Kaufempfehlung zurück.

Von Dorothee Nolte

Zu Silvester wähnte ich mich eigentlich woanders, nämlich im Reihenhaus an der Beach Road, der Strandstraße. Stattdessen sitze ich am vorletzten Tag des Jahres im 23.

Von Tewe Pannier

2008 wollen Bund und Länder ihre Verschuldung in den Griff nehmen – bislang steht aber nur der Zeitplan

Von Albert Funk