zum Hauptinhalt
ullstein

Im Alltagsgebrauch nur noch unter Diplomaten: Die Post hat das alte Medium fast aussterben lassen. Jetzt zieht ein Wettbewerber den Markt neu auf.

Von Kevin P. Hoffmann
Öl_Brandenburg

Schlummern in den Böden Brandenburgs unentdeckte Bodenschätze? In Ost-Brandenburg wird jetzt jedenfalls nach Erdöl gesucht. Eine Londoner Firma hat sich die Lizenz gesichert und will den Untergrund zwischen Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt gründlich untersuchen.

Von Claus-Dieter Steyer

Lässt sich eine Performance verkaufen? Besuch bei der Künstlerin Nezaket Ekici

Von Simone Reber

Gebräunte Haut gleich schöne Haut? Nicht in China. Dort gilt: Schick ist, wer blass ist. Zur Not wird mit Bleiche nachgeholfen

Von Benedikt Voigt

Das andere Italien: Wenn man an Sardinien denkt, kommen einem zumeist die herrlichen Stränder der Insel in den Sinn. Berlins Museum Europäischer Kulturen zeigt das Mittelmeereiland in einer Fotoausstellung von seiner schroffen Seite.

Von Steffen Richter

Fragen zu Einkommen, Arbeitsplatz und Anzahl der Personen, die im Haushalt leben werden, muss man ehrlich beantworten.Geht es in privatere Bereiche wie religiöse Zugehörigkeit, Vorstrafen, Gründe für den Umzug oder Musikvorlieben, ist man keine Rechenschaft schuldig.

In Peking geht es auch darum, welche Nation die erfolgreichste der Olympischen Spiele sein wird: Gastgeber China oder die USA. Am Sonntag treffen beide erstmals aufeinander – im Basketball

Von Benedikt Voigt

Dschibuti Gold für das neckischste Accessoire der Eröffnung kriegt – der Goldschleier. Gambia Die Mega-Sonnenbrille des Fahnenträgers machte sogar Italiener neidisch.

Regisseur Quentin Tarantino zieht gerade alle Paparazzi der Stadt auf sich – ab Oktober will er hier Szenen für seinen neuen Film „Inglorious Bastards“ drehen und ist derzeit auf der Suche nach geeigneten Orten und Schauspielern. Ein US-Star hat jetzt offensichtlich zugesagt: Der „Hollywood Reporter“ berichtet in seiner Online-Ausgabe, Brad Pitt habe einen Vertrag für das Projekt unterschrieben.

Von Sebastian Leber

Bevor der Stiftungsrat der Bayreuther Festspiele am 1. September über die Nachfolge von Wolfgang Wagner entscheiden wird, ist jetzt das Konzept bekannt geworden, mit dem sich die Wagner-Töchter Eva und Katharina um die Leitung des Opernfestivals bewerben.

Die FDP wirbt mit einem fiktiven Internetdorf, die SPD freut sich über ihre große Web-Community – die Politik geht online

Von Verena Friederike Hasel

Zwei US-Bürgermeister geraten ins Visier der Polizei – wenn auch aus ganz verschiedenen Gründen

Von Christoph von Marschall

Dank einer freundlichen Wall Street sowie der Schwäche von Ölpreis und Euro hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der Dax ging nach einem wechselhaften Verlauf 0,3 Prozent höher bei 6561 Punkten aus dem Handel.

Elizabeth Taylor und Richard Burton oder das Gelingen und Scheitern einer öffentlichen Beziehung

Von Thilo Wydra

Jens Lehmann beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft – mit dem Einverständnis des Bundestrainers

Von Stefan Hermanns

Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Chef der Fluggesellschaft Emirates, war gerade in Hamburg, um sein neuestes Spielzeug abzuholen, den A 380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Es gefiel ihm so gut, dass er ankündigte, 60 weitere davon kaufen zu wollen.

Von Roger Boyes

WETTKAMPF DES TAGES Michael Phelps will bei diesen Spielen sieben Mal Gold gewinnen und bester Olympia-Athlet aller Zeiten werden – zuerst schwimmt er 400 Meter Lagen

Von Andreas Morbach

Nach jahrelangen Debatten ist nun die Entscheidung für die S 21 gefallen: Der Hauptbahnhof soll nach Norden und später auch nach Süden an den S-Bahn-Ring angebunden werden. Beim Fahrgastverband stieß die Ankündigung auf wenig Begeisterung.

Von Stefan Jacobs

8.8.08 war gestern ein begehrtes Hochzeitsdatum In den Standesämtern der Stadt war Hochbetrieb

Pantelic_Ebert

Ohne Glanz, aber effizient: Hertha BSC zieht mit einem 3:1 über Trier in die zweite DFB-Pokal-Runde ein. Dabei bereitete Viertligist Trier den Berlinern mehr Schwierigkeiten als erwartet.

Liselotte Kügler

Die Polizei hat den Mord an der 83-Jährigen Frau in Wilmersdorf offenbar aufgeklärt. Die DNA-Spuren belasten den verurteilten Straftäter.

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Mario Weinkauf ist zurück. Der 46 Jahre alte Manager einer Telekommunikationsfirma löst ein Jahr nach seinem Rücktritt als Präsident des BFC Dynamo jetzt bei Tennis Borussia den amtsmüden Vorstandschef Bernd Sievers ab.

Von Matthias Koch