zum Hauptinhalt
Schaaf

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 17: Werders Trainer Thomas Schaaf bleibt bei seiner offensiven Taktik, die Mannschaft ist so gut besetzt wie im Vorjahr – nur ein guter Stürmer fehlt den Bremern noch.

Bamberg

Im Bistum Bamberg soll der ehemalige Personalchef mehrere Jungen missbraucht haben, doch der will sich an nichts erinnern können. Der Beschuldigte war früher Rektor im Knabeninternat. Die Opfer leiden noch 25 Jahre danach. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Von Claudia Keller
Max Scheibe

Voll berauscht und subversiv: Der Entertainer Mark Scheibe lädt neuerdings zur Berlinrevue in den Admiralspalast.

Von Gunda Bartels
Dr. Alemán

Auf der Suche nach Wahrheit: Im Film "Dr. Alemán" geht August Diehl als deutscher Medizinstudent in das Krankenhaus eines kolumbianischen Armenviertels. Leider nervt er dabei.

Von Moritz Gathmann

Eine Ausstellung in der Bildergalerie von Sanssouci erinnert an die größte Rückgabeaktion von Beutekunst vor 50 Jahren. Vieles wird bis heute vermisst. Beutekunst bleibt ein Politikum.

Von Michael Zajonz

Bislang hat sich niemand zu dem Anschlag in Tripoli bekannt. Zeitpunkt und Ziel jedoch könnten darauf hinweisen, dass die Tat im Zusammenhang mit der Syrienreise des Präsidenten und ehemaligen Armeechefs Michel Suleiman steht.

Selten erkranken Menschen nicht an Aids, obwohl sie das Virus HIV in sich tragen. Bei ihnen kontrolliert das Immunsystem die Vermehrung der Viren.

Die Berlinerin Britta Steffen hat mit der zweitschnellsten Zeit, 53,76 Sekunden, das Halbfinale über 100 Meter Freistil erreicht. Auch Petra Dallmann qualifizierte sich fürs Halbfinale.

In welchem Alter ist man am besten in der Lage, die richtigen Prioritäten zu setzen? Vermutlich in genau dem Alter, in dem die Soziologen jetzt die furchtbare Lebensrushhour mit drohendem Burn-out-Syndrom definieren.

Von Ursula Weidenfeld

Langsam scheint wieder Bewegung in die verfahrene Situation um die TV-Vermarktung der Fußball-Bundesliga ab 2009 zu kommen. Medienberichten zufolge soll es noch diese Woche zu einem weiteren Treffen zwischen dem Kartellamt und der Deutschen Fußball Liga (DFL) kommen.

Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat im ersten Halbjahr die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz zahlreicher Belastungen – etwa durch die rasant gestiegenen Rohstoffkosten – konnte das Unternehmen den operativen Gewinn besser als prognostiziert steigern und hob seine Prognose für den Jahresüberschuss leicht an.

Hertha BSC trifft in der zweiten Qualifikationsrunde des Uefa-Cups auf einen Gegner mit Problemen

Von Stefan Hermanns

Ja, ist denn schon Silvester? Das Hexenkessel Hoftheater scheint in seiner Sommerlaune die Uhr um ein halbes Jahr vorzudrehen, wenn es jetzt den legendären Sketch „Dinner for one“ als Open-Air-Version namens Dinner 4 1 präsentiert.

Koch

Der geschäftsführende Ministerpräsident Koch kann eine Auflösung des Landtags nicht erzwingen. Erst wenn kein Haushalt zustande kommt, muss sich das Parlament auflösen.

Von Robert Birnbaum

Eine 36-jährige Frau ist aus Angst vor ihrem ehemaligen Lebensgefährten am Mittwochvormittag aus dem Fenster ihrer Hochparterrewohnung in der Sophie-Charlotten-Straße in Charlottenburg gesprungen. Sie wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht.

Peking - Die deutschen Hockey-Männer haben keine besonders guten Erinnerungen an Belgien. Vor einem Jahr standen sich beide Mannschaften bei der Europameisterschaft im Spiel um Platz drei gegenüber, Belgien gewann durch ein Tor in letzter Sekunde und bescherte der deutschen Nationalmannschaft damit die schlechteste EM-Platzierung der Geschichte.

Im Euroraum ist die wirtschaftliche Stimmung schlechter geworden. Wie das Münchner Ifo Institut am Mittwoch mitteilte, gab der vierteljährlich erhobene Wirtschaftsklima-Index im dritten Quartal 2008 zum vierten Mal in Folge nach.

Die SPD ist in der wöchentlichen Forsa-Umfrage erneut auf den Tiefstwert von 20 Prozent gesunken. Die Sozialdemokraten verloren in der am Mittwoch veröffentlichten Umfrage im Auftrag von "Stern" und RTL zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche.

Die Oppositionsparteien beteuern, die Koalition habe nichts zuwege gebracht, sei ein Betriebsunfall der Demokratie und gehöre abgewählt. Aber welche Alternative bieten sie an?

Von Antje Sirleschtov

Potsdam - Die rechtsextreme NPD geht nach Einschätzung des Verfassungsschutzes finanziell und personell schwach ausgestattet in den Kommunalwahlkampf. „Ihre Kräfte sind begrenzt“, sagte Behördenchefin Winfriede Schreiber am Mittwoch.

Karstadt

Die Kauflust der Deutschen hält sich in Grenzen, das bekommt auch Karstadt zu spüren: Die Warenhäuser machen Verluste und belasten den Mutterkonzern. Nun müssen die Mitarbeiter um ihre Jobs bangen.

Ein 47-Jähriger steht in dringendem Verdacht, sich an mindestens drei Jungen im Alter von elf Jahren vergangen zu haben. Die Kinder lebten mit ihm zusammen in einem Marzahner Wohnheim. Die sexuellen Handlungen soll der Mann auf Video aufgenommen haben.

Es ist unübersehbar, dass Russland eine imperiale Außenpolitik verfolgt, die mit derjenigen Deutschlands und der EU kaum übereinstimmt. Drei Ratschläge, wie Europa mit Russland umgehen sollte

Von Markus Kaim
Ehrhart Körting

Einmalzahlungen im öffentlichen Dienst können keine Tarifsteigerungen ersetzen, meint Innensenator Ehrhart Körting – die Forderungen der Gewerkschaften aber hält er für überzogen.

Mauer Museum

47 Jahre nach dem Mauerbau: Bundestagspräsident Norbert Lammert kritisiert den Streit um Zahl der Opfer. Die Mauer zeige aber auch, dass man Menschen auf Dauer nicht einsperren kann.

Von Rita Nikolow
Elegy

Das erotische Melodram "Elegy" nach dem Roman "Das sterbende Tier" von Philip Roth huldigt dem Begehren reifer Männer aus weiblicher Sicht.