zum Hauptinhalt

Er beschäftigt 50 Mitarbeiter, seine Arbeiten erzielen Höchstpreise auf Auktionen. Ein Besuch bei dem Berliner Künstler Anselm Reyle

Berlin - Wenige Wochen vor dem Börsengang hat die Deutsche Bahn einen Fall von Bilanzfälschung bei ihrer Gütersparte Schenker eingeräumt. Durch „fehlerhafte Abrechnungen“ bei der belgischen Schenker NV habe es einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe gegeben, erklärte der Konzern am Freitag.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag mit teils deutlichen Aufschlägen geschlossen. Er profitierte von Gerüchten, wonach eine koreanische Bank an der Investmentbank Lehman Brothers interessiert sein könnte.

Seit 2006 stand der beinahe fertig gestellte Erweiterungsbau der Rudolf-Steiner-Schule in Dahlem leer - wegen eines Streits mit den Nachbarn. Jetzt konnten sich die Streithähne auf einen Vergleich einigen. Der aber kommt die Schule teuer zu stehen.

Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland geben 6,4 Prozent mehr für Arzneimittel aus. Besonders in der Hauptstadt greifen die Bürger zu Medikamenten. Die Ursache: In Berlin leben viele Arbeitslose, Dicke und HIV-Patienten.

„Boris Becker meets…“, Pro 7, Donnerstagabend. Kurze Fragen, kurze Antworten, so stellt Boris Becker seine Freunde am liebsten vor.

Von Kurt Sagatz

Berlin - Im Senat stößt die neue Studie zur „demografischen Zukunft von Europa“ auf gehörige Skepsis. „Als Maßstab für die Zukunftsfähigkeit Berlins und der Hauptstadtregion nehmen wir die Ergebnisse nicht sehr ernst“, sagte Senatssprecher Richard Meng gestern dem Tagesspiegel.

Hirnforschung und Buddhismus: Wolf Singer und Matthieu Ricard diskutieren über Meditation

Von Olga Martynova

WETTKAMPF DES TAGES Heute spielt Deutschland im Hockey-Finale der Männer gegen Spanien Torwart Max Weinhold rückte überraschend ins Team – und ist nun dessen wichtigste Stütze

Vergangene Woche kam eine Einladung, in den ersten Höllenkreis einzutreten. Natürlich habe ich angenommen. Das Oktoberfest ist die letzte große Herausforderung für einen Journalisten: die merkwürdigste, mysteriöseste aller deutschen Traditionen.

Von Roger Boyes

Sie heißen Lea-Sophie, Dennis oder Florian – Kinder, die durch Misshandlungen zu Tode gekommen sind. Kinder, die ein unvorstellbares Martyrium erlebt haben. Und jährlich werden immer mehr Fälle von Kindesvernachlässigung bekannt.

Abgestürzte oder zerborstene Scheiben, undichte Dächer, aus dem Beton dringender Rost an den Fassaden: Die Mängelliste an den neuen Bundestagsbauten ist lang. Und mancherorts müssen die Mitarbeiter für die Zeit der Renovierung sogar ausziehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Deutschlands Hockey-Frauen, vor vier Jahren noch Olympiasieger, haben eine Medaille verpasst. Im Spiel um Platz drei unterlagen sie Argentinien 1:3 (0:2).

Chodorkowski bleibt in Haft – das zeigt, in welcher Verfassung Russland derzeit ist.

Von Sebastian Bickerich
81972409

Nach Jahrzehnten als Tischtennisspieler ist Jörgen Persson noch einmal zum Hoffnungsträger geworden. Er ist der Einzige, der die Chinesen noch herausfordern kann, der Schwede stand mit drei Chinesen im Halbfinale des olympischen Turniers – mit 42 Jahren.

Von Friedhard Teuffel

Das Große Kleinkunstfestival 2008 wird live im RBB gesendet, weshalb auch der eine oder andere prominente Gastkünstler dabei ist, den es ins Fernsehen drängt. Andere Kabarettisten, Komiker und Kleinkünstler stellen sich dem seit 2001 stattfindenden Wettbewerb um die Vergabe von Berlin-, Jury- und Publikumspreis.

Bei einigen Bildern von Kenneth van Sickle ist kaum zu glauben, dass sie tatsächlich mit der Kamera eingefangen wurden. Vor allem die in den 50er Jahren entstandenen Aufnahmen von Bränden oder von der New Yorker Brooklyn Bridge sehen aus wie malerische Kompositionen aus der Renaissance.

Wolfenbüttel/Jülich - Im niedersächsischen Atommülllager Asse lagern offenbar auch rund 100 Fässer mit kugelförmigen Brennelementen aus einem Versuchsreaktor im Kernforschungszentrum Jülich. Aus Dokumenten geht hervor, dass die aus Graphit bestehenden bestrahlten Kugeln zwischen 1973 und 1976 in das Bergwerk Asse gebracht wurden.

Flüchtlinge

Immer mehr illegale Einwanderer aus Afrika landen auf Lampedusa. Die Aufnahmelager platzen aus allen Nähten. Viele Flüchtlinge ertrinken schon bei der Überfahrt.

Von Andrea Dernbach

VORBEREITUNG Wer zum ersten Mal zu einer Kettensäge greift, sollte im Vorfeld einen Motorsägenkurs besucht haben. Das gilt insbesondere für diejenigen, die sich an schwierigere Schnitte – wie etwa eine Baumfällung – wagen.

Es gibt wieder Streit an der Friedrichstraße. Neben dem Admiralspalast soll ein neues Hotel- und Bürogebäude entstehen. Den Besitzer des Theaters freut das gar nicht - er will nun klagen. Kommt er damit durch, drohen dem Land Berlin erneut Schadenersatzforderungen.

In einer Berliner Ausstellung ist der Zeichner Marcus Behmer nach 50 Jahren wiederzuentdecken

Von Peter von Becker

Auch wenn der Rohölpreis sinkt, das Benzin bleibt weiterhin teuer. Die Konzerne geben die Ersparnis nicht an die Autofahrer weiter, sondern erhöhen ihre Margen.

Von Kevin P. Hoffmann
wolfgang vogel

Rechtsanwalt Wolfgang Vogel ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er vermittelte als Unterhändler den Freikauf von 34.000 DDR-Häftlingen.

Von Antje Sirleschtov

Es kann sein, dass Angela Merkel hier das innenpolitische Thema ihrer Kanzlerschaft gefunden hat. Das Thema, wohlgemerkt. Zu keinem anderen hat sie mehr Post aus der Bevölkerung erhalten.